Meine Tochter ist seit über 20 Jahren Drogensüchtig.Sie hat 4 Kinder,ein Kind lebt bei mir, zwei sind jetzt in ein Betreutes Wohnen gekommen.Nur der kleinste lebt noch bei ihr.Die zwei die jetzt weg kamen, wurden vom Jugendamt weggenommen.Sie hat jetzt die Auflage bekommen eine Therapie also eine Entziehungskur zu machen.Macht Sie es nicht verliert Sie ganz Ihre Kinder.Ich habe jahrelang ihre Wohnung sauber gemacht,habe so gut es geht mich um die Kinder gekümmert.Jetzt hat sie beim Jugendamt gesagt,das ich die Kinder nicht sehen darf.Sie sagte zu Ihren Familienhelfer das ich eine schlechte Oma und Mutter bin.Ich bin tief enttäuscht von ihr.Doch der Familienhelfer sagte zu mir meine Tochter sei eine kranke süchtige Frau,und ich müßte ihr Liebe und Aufmerksamkeit geben.Wie kann man einer Tochter sowas geben, wenn man über Jahre nur verletzt wurde?Bitte gebt mir ein Rat wie ich mich verhalten soll??Ich danke euch für eure Antworten.L.G. Bärbel
Hallo Bärbel,
Der Familienhelfer sagte zu mir meine Tochter sei eine kranke
süchtige Frau
Damit hat er ganz sicher Recht, was es aber nicht leichter macht, seiner Empfehlung
und ich müßte ihr Liebe und Aufmerksamkeit geben.
zu folgen. Ich kann ganz gut nachvollziehen, wie schwer dir das fällt.
Bitte gebt mir ein Rat wie ich mich verhalten soll??
Hast du schon mal dran gedacht, für DICH Hilfe von außen zu holen, z.B. in einer Suchtberatung oder Angehörigengruppe?
Gruß
Miriam
deine tochter ist drogensüchtig…solange diese sucht andauert kannst du nichts für sie tun! ich sehe das anders als die familienhelferin (ich bin selbst tochter und war lange jahre schwerst drogenabhängig)…
die liebe und das immer da sein meiner eltern hat mir nicht geholfen… erst als sich alle abgewandt haben und ich alleine da stand hab ich langsam begriffen…
kümmere dich so gut es geht um deine enkelchen… das ist das einzige was du tun kannst solange deine tochter noch mit drogen zu tun hat !!
selbst die therapiezeit hat nicht viel zu sagen…
so hart es klingt… das beste für deine enkelkinder ist nicht bei ihrer mutter zu sein !
Hallo Einsa,
ich denke genau wie du.Ich war aber durcheinander durch die Aussage von Ihren Familienhelfer.Wie kann ich mich um meine Enkel kümmern,wenn sie verboten hat das ich die Kinder sehen darf?Ich hoffe nur das sie die Kraft hat davon los zu kommen.Danke für deine ehrliche Antwort.
L.G. Bärbel
Hallo Miriam,über dein Vorschlag habe ich noch nie nachgedacht.Ich habe genung damit zutun gehabt mich um das andere zu kümmern.Ich werde aber darüber nachdenken und Danke dir für dein Tipp.
L.G. Bärbel
Hallo,
ganz so einfach sollte das eigentlich nicht gehen. Die Großeltern haben ein Umgangsrecht (BGB § 1565, wenn es dem Wohl der Kinder dient), dass ihnen nicht so ohne weiteres verwehrt werden darf.
Wie alt sind denn die Kinder? Vielleicht können die schon selbst etwas zum Verhältnis mit Dir sagen. Wenn die aber nicht wollen, sieht es schon schwierig aus. Wenn doch, kann die Mutter viel erzählen.
Lass Dich nicht abspeisen vom Jugendamt und lass Dich auch woanders beraten (Familienanwalt, Cariatas, ProFamilia).
Alles Gute
Didi
Mein Sternchen hier…
…liebe Bärbel,
weil ich Miriams Aussage unterstützen und bekräftigen will. Auch wenn du das nicht so wahrnimmst: Du bist in einer Situation, in der dir Hilfe von außen sehr sehr sehr gut tun kann. Du musst dich nur aufraffen und sie dir suchen!
LiGrü
igel
Hallo Bärbel,
Ich habe genug damit zu tun gehabt mich um das andere zu kümmern.
Das glaub ich dir gern, aber du willst ja auch weiter „funktionieren“, und das wird dir hoffentlich besser gelingen, wenn du mit professioneller Unterstützung auf DEIN Wohlergehen schaust.
Vor allem wenn man bedenkt, dass deine Tochter schon 20 Jahre abhängig ist.
Ich werde aber darüber nachdenken und Danke dir für dein Tipp.
Gerne Und alles Gute für dich!
Gruß
Miriam
Mahlzeit!
(BGB § 1565, wenn es dem Wohl der Kinder dient)
http://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__1565.html
???
Stefan
Natürlich BGB § 1685 Sorry und Danke Stefan owt
nichts
Hallo Baerbel,
Eltern können nicht ein Leben lang für ihre Kinder verantwortlich sein.
Du erziehst sie, gibst ihnen das Beste mit auf den Lebensweg. Und was sie dann daraus machen ist ihre Sache.
Es ist auch nicht die Aufgabe einer Mutter ihr Leben für ihr Kind zu opfern. Du hast noch ein eigenes Leben.
Meiner Meinung nach, tutst du genug für deine Tochter. Du nimmst deinen Enkel bei dir auf, hast dich um ihre Wohnung gekümmert und machst dir jetzt immer noch Gedanken über sie.
Wenn du es schaffst, dann zieh dich von deiner Tochter zurück. Mag erst einmal hart klingen, aber du bist nicht für sie verantwortlich. Sie muss es jetzt selber schaffen. Eine Sucht überwindet man nicht, indem die Mama einem die Hand hält. Versuch ihr zu zeigen, dass du für sie da bist, aber dich nicht einnehmen lässt. Klar sollte man Verständniss für ihre Situation haben, aber das rechtfertig weder Beleidigungen noch sonsitge Entgleisungen.
Denk in erster Linie an dich und die Enkel
Alles Gute
Hallo Didi,
die Kinder sind 7 und 9 Jahre alt.Letzte Woche wurde die eine 7 Jahre da durfte ich zu Besuch ,und sie fragten mich gleich warum ich nicht komme.Was soll ich dann sagen???Sie freuen sich wenn sie mich sehen.Der ältere wohnt ja schon seit 7 Jahren bei mir muss aber dazu sagen er war schon als Baby bis 4 Jahren bei mir danach für 3 Jahren mal bei ihr.Dann bekam sie die anderen Kinder und da gab sie mir den Großen für immer.Ist auch besser so,denn er hat keinen großen Kontakt zu ihr.
L.G. Bärbel
Hallo Bärbel,
versucht doch mal, ALLE gemeinsam ein Gespräch mit dem JuAmt zu führen, oder zumindest Du und Deine Tochter.
Ansonsten sehe ich nur noch den Rechtsweg.
Allerdings findest Du hier in der Expertensuche einige, die sich sicherlich besser auskennen. Schreib dort mal jemand an.
Alles Gute und Grüße
Didi