Bin ich einem Scheckbetrug aufgesessen

Wer heutzutage auf bekannten online-Märkten wie autoscout24.de, mobile.de oder ebay.de Ware anbietet, wird leicht Opfer eines Scheckbetruges. Sofern Dir der nachstehende Ablauf bekannt vorkommt, solltest Du davon ausgehen, daß Du kurz davor bist, eines dieser Opfer zu werden:

  • Du hast ein Kraftfahrzeug oder einen anderen eher hochpreisigen Gegenstand in einem online-Markt zum Verkauf gestellt.

  • Du hast eine Nachricht eines Interessenten aus dem Ausland (häufig: Großbritannien, USA) in schlechtem Englisch oder noch schlechterem Deutsch erhalten, wonach dieser Deinen Wunschpreis gerne bezahlen wird.

  • Die Zahlung soll mittels Scheck erfolgen.

  • Der potentielle Käufer kündigt an, den Scheck mit einem Betrag auszustellen, der den Kaufpreis zzgl. Versand übersteigt bzw. teilt mit, daß er den Scheck (versehentlich) mit einem zu hohen Betrag ausgestellt hat. Den Differenzbetrag - oftmals abzüglich einer kleinen Provision für Dich selbst – sollst Du z.B. per Western Union direkt an den Käufer, Spediteur o.ä. zahlen.

Die Betrugsmasche besteht nun darin, daß die Gutschrift eines Auslandsschecks u.U. noch mehrere Wochen nach Buchung storniert werden kann, z.B. weil der Scheck gesperrt, nicht gedeckt oder gefälscht war. Der überwiesene Betrag kann jedoch nicht mehr zurückgerufen werden. In diesem Fall hast Du also nicht nur den Kaufpreis nicht bekommen, sondern effektiv Geld an die Betrüger gezahlt, das Du im Zweifel nicht zurückerhalten wirst.

Daher beachte zu Deiner eigenen Sicherheit:
Bestehe auf Überweisung; diese kann nicht mehr zurückgebucht werden. Akzeptiere keine Schecks – erst recht keine mit überhöhten Beträgen.

Hast Du einen solchen Scheck bereits erhalten und ihn schon eingereicht, so bestehe auf das sog. (teurere) Scheck-Inkasso-Verfahren. In diesem Fall werden Dir zwar einige Euro Gebühren belastet, aber dafür wird Dir der Scheckbetrag erst gutgeschrieben, wenn die Einlösung des Schecks sichergestellt ist bzw. stattgefunden hat. Es versteht sich von selbst, daß die Ware bis zu diesem Zeitpunkt nicht verschickt/versandt werden sollte.