Bin ich Hinz und Kunz?

Hallo zusammen…

mein Vorname ist ein Allerweltsname. Wenn Mutter mich zum Essen rief, dann kamen 4 Jungs, 3 Hunde und 2 Katzen.

Und mein Familienname lautet Heintze. Und das seit etwa 200 Jahren in den Familienzweigen so grob 100 Kilometer um Berlin rum. Mal mit, mal ohne t vor dem z.

Also bin ich eher Hinz als Kunz.

Geh ich recht in der Annahme, dass sich das Hein(t)ze über den Umweg „Heinz“ vom Namen „Heinrich“ ableiten lässt?

Gruß
KB

Hallo,

absolut richtig, der Heinz(e) kommt vom Heinrich.

Aus alten germanischen Namen wurde die Koseform oft durch Verkürztung und Anhängung eines „z“ gebildet.

Heinrich - Heinz
Friedrich - Fritz
Kunibert - Kunz
Bernhardt - Benz
Dietrich - Dietz
Manfred - Manz

seien als Beispiele genannt.

Gruß
Lawrence

Heinrich - Heinz

oder auch Heiner, Henner, Heini, Hein, Hinz
Blah

Hallo Lawrence,

Kunibert - Kunz

die Kurzformen waren sicherlich teilweise deckungsgleich aus unterschiedlichen Vollrufnamen. So kann sicher der eine oder andere Kunz aus „Kunibert“ hervorgegangen sein, die Regel dürfte es jedoch aufgrund der (Rufnamens-)Häufigkeit nicht gewesen sein. In der Regel (verschiedene Namenwerke) leitet sich Kunz von „Chuonrat“ (= Konrad) ab. Dies war in der Zeit der Familiennamensentstehung einer der häufigsten Rufnamen überhaupt, daher eben auch das Sprichwort „Hinz und Kunz“ (aus Heinrich und Konrad), da einen dieser beiden Rufnamen 7 von 10 Männern zur damaligen Zeit hatten.

viele Grüße und ein schönes Weihnachtsfest wünscht

Alexander