Ich arbeite in der ambulanten Pflege. Bis jetzt haben die Mitglieder in unserem Verein selbstständig gearbeitet, seit diesem Jahr sind wir angestellt.
Wir haben ein „Wohnkaffee“, in dem unsere „KundInnen“ gemeinsam Mahlzeiten zu sich nehmen können. Wir galten bisher als eine Solidaritätsgemeinschaft, also waren die MitarbeiterInnen verpflichtet, sich an den Essensgeld zu beteidigen.
Ich bin jedoch Veganerin und möchte nicht mitessen, noch bezahlen. (erstens würde ich damit den Fleischkonsum unterstützen, zweitens sind 30 Cent pro Stunde viel Geld) Bin ich denn dazu verpflichtet, auch wenn ich im Verein jetzt angestellt bin? Gibt es da kein Weg vorbei?
Danke im Voraus!