Bin ich verrückt oder die anderen?

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe momentan eine wichtige Frage die mich stark beschäftigt:
Bin ich verrückt oder die anderen?

Es geht hauptsächlich um meine Freunde. Ich bin eigentlich ein offener Mensch sehr redefreudig, aber auch bestimmend wenn es die Situation es erfordert. Immer höflich, aber wenn es einer Heraus fordert Konter ich auch zurück. Aber seit 1 Jahr verändert sich jeder meiner Freunde:
Machen hirnlose teilweise lebensgefährliche Aktionen z.B. Bei einem Gewitter unter einer großen Eiche zu grillen und dann von einem Mechatroniker zuhören zu bekommen, dass der Baum uns schützen soll… (Bin selber Elektroniker) und das war noch ein harmloses Beispiel… Ich weiß echt nicht was das soll.

Vor kurzem ging ich mit einem Kumpel ins Ausland Urlaub machen fängt der Typ nicht auch damit an?! Auf einmal erschreckt er mich als ich ins Hotelzimmer kam (der hatte Glück das ich ihn erkannt habe rechtzeitig, weil ich dachte es wäre ein Einbrecher und war schon am aus holen) singt absichtlich schräg um mich zu Ärgern, macht sich lustig über mich und mein Gewicht, weil ich zu normaler Stunde Hunger hatte (er seltsamerweise dann auch auf einmal) usw… (und wir sind nur zu zweit im Urlaub gewesen er musste also niemandem was beweisen)… Und so verändern sich alle,genauso wie die nie werden wollten… In der Firma ist es ähnlich, bin seit neuestem sehr ruhig ( war immer offen und redselig) bekomme es aber auch immer ab auch wenn ich den Mund halte und nichts mache…

Was soll ich tun? 90% meiner Freunde in den Wind schießen,distanzieren oder was?
Ich habe echt keine Ahnung was los ist… Teilweise trennten sich ein paar Beziehungen,aber mit dem Kumpel im Urlaub hat das Problem nicht,deshalb weiß ich nicht mehr weiter…

Ich hoffe ihr könnt mir sagen was ich tun könnte oder was ich „falsch“ mache das ich es immer ab bekomme. Vlt. weil ich bei den Dummheiten und Streiche in meiner Umgebung nicht mit mache? Keine Ahnung…

Gruß
Judaspriestlistener

Gesendet von meinem Android Tablet

Hallo,

deine Freunde und du- ihr scheint schlichtweg nicht (mehr) zusammenzupassen. Menschen verändern sich nun mal im Laufe ihres Lebens und ihr habt euch anscheinend in grundverschiedene Richtungen entwickelt, also auseinandergelebt.

Ob nun du der „Verrückte“ bist, oder doch eher deine Freunde- keine Ahnung. Darüber kann und will ich nicht urteilen, da ich weder dich, noch deine Kumpels kenne.

Die einzige Möglichkeit, um herauszufinden, was bei euch los ist und ob es noch Sinn macht, die Freundschaft fortzusetzen, ist mit ihnen ein offenes Gespräch zu führen (falls noch nicht geschehen). Dabei könntest du evtl. auch herausfinden, warum du „immer alles abbekommst“ und was du vielleicht „falsch“ machst, wie du es formuliert hast.

Also: Sprich mit ihnen, das wird dir wohl hier keiner abnehmen können.

Gruß

Rohy

Hallo,

Ich weiß natürlich nicht wie alt du bist, aber für mich klingt das so, als wäre das gerade die Phase von der Schule bzw. Lehre zu Beruf, etwa um 18?

Da sucht jeder seinen Weg und verändert sich - wie von dir beobachtet - oft auch enorm, bei vielen drückt sich das so aus wie von dir beschrieben: Waghalsige Aktionen, gegenseitiges Provozieren das ich mit dem Austesten von Grenzen (beim Gegenüber, z. B. Dir) gleichsetzen würde.

Verrückt ist keiner von euch, auch wenn lebensgefährdende Experimente daran zweifeln lassen. Und auch wenn sich die „verrückte“ eher provokative Phase wieder etwas beruhigen wird, so sind doch die meisten danach andere Charaktere, als sie es zu den früheren Freundschaftszeiten waren.

Und es ist leider so, dass man nicht alle Freundschaften auf Lebenszeit erhalten kann. Es bleiben einige wenige übrig, diese dafür von anderer Qualität, neue Freundschaften werden sich auftun.

Soweit meine Einschätzung der Situation. Was kannst du tun? Dir zum einen bewusst machen, dass die unangenehmen „Angriffe“ nicht persönlicher Art sind, sondern zwar schon provokativ aber eher austestend wie weit man gehen darf beim Gegenüber, bei dir. Und du entscheidest wie weit du deine Kumpels gehen lässt.

Beobachte wie sie sich untereinander verhalten, ich denke kaum anders. Ob du dir da etwas abschauen kannst / willst. Du musst auf keinen Fall auf derselben Ebene bzw. Art und Weise kontern, wichtig ist, dass du zu dir stehst, und deutlich sagst wenn dir etwas auf den Geist geht. Also ein „bis hierher und nicht weiter“ vermittelst. Und du allein entscheidest wo die Grenze liegt!

Ich kann mich an einen früheren Wegbegleiter erinnern, der um die 18 auch diese Blödheiten nicht mitgemacht hat, aus dem gleichen Grund wie du. Er ist heute noch in meinem Freundeskreis. Die anderen sehe ich beim Jahrgangstreffen.

Grüße
fliegerbaer

Hallo fliegerbaer,

naja also die Freunde die es betrifft sind im Alter zwischen 18 und 20 und alle fertig mit der Lehre…

Aber danke für die Einschätzung. Ich denke ich muss da momentan mich distanzieren. Ist halt eine Gruppe. Einer der Personen macht da teilw. mit, aber dann nicht gegen mich, weil er weiß das hätte Konsequenzen und da bin ich ihm doch wichtiger, der größte Teil ist da anders. Habe aber zum Glück noch andere Freunde die da anders sind… Und mein bester Kumpel seit der Grundschule denkt auch anders sonst hätte ich wirklich gedacht ich Spinne…

Danke :smile:

Gruß
Judaspriestlistener

1 Like

Danke :smile: Aber habe ich schon probiert, aber man redet gegen eine Wand…

Hi

Nach der Schule weniger, aber vor allem nach dem Ende der Ausbildung verändern sich Leute - und dann wieder, wenn sie Eltern werden. Es werden neue Dinge im leben wichtig, das kann ganz plötzlich udn sehr schnell kommen.

Das scheint mir normale Entwicklungen zu sein - vermutlich sind deine Freunde auch der Meinung, du hättest dich verändert, da du ihren Humor nicht mehr verträgst.

Und was den Grundschulkumpel betrifft: den kennst du seit einer Zeit, als völlig andere Dinge für euch wichtig waren, als heute. Es ist durchaus normal, das Grundschulfreundschaften nicht unbedingt fürs Leben sind -viel eher halten die Freundschaften, die du in letzter Zeit aufgebaut hast.

Gruss, Sama

Freut mich wenn nun alles etwas besser aussieht. Alles Gute für dich, und viel Erfolg dabei, du selbst zu bleiben :smile:

fliegerbaer

Ach so ist das!
Hallo,

naja also die Freunde die es betrifft sind im Alter :zwischen 18 und 20 und alle fertig mit der Lehre…

Das hättest du mal gleich schreiben sollen,
oder ein kleiner Hinweis in der ViKa wäre auch gut.

Es handelt sich also weniger um Freunde, als
vielmehr um Kumpels einer Jugendclique.

Manche sind schon halbwegs erwachsen und machen nicht
mehr bei jeder Gelegenheit irgend einen Scheiß,
andere werden erst noch Erwachsen oder werden es nie.

Mache gründen demnächst eine Familie und fangen an
im Beruf erfolgreich zu sein, man kann auch
„Karriere machen“ dazu sagen. Andere verzetteln sich,
rutschen in Drogenabhängigkeit und/oder Sozialhilfe.
Wider andere lernen weiter auf Hochschulen und UNIs.

Manche legen sich ein neues Weltbild zu andere
behalten ihr altes oder haben keines.

Fazit: Eure Gemeinsamkeiten, die ihr als Kinder und
Jugendliche hattet, gehen jetzt vielfach auseinander.
Es ist völlig normal, dass von den Kumpels aus
Jugendzeit nur wenige Freunde fürs Leben bleiben.
dafür findet man aber neue.
Gruß Uwi

Hallo,

ich kenne das , das wiederholt sich in anderer Form nochmal mit Mitte 30. Dann sind viele in beruflichen Umstrukturierungen, gründen Familien, trennen sich etc. Und Freundschaften werden komisch… so wie von Dir beschrieben.

Zeit hilft da, abzuwarten, ob und wie sich das entwickelt. Manchmal trifft man sich da auch wieder, mit Menschen von denen man sich in Deiner lebensphase getrennt hat :wink:) .

lg

Brenna