Bin stinke sauer !

Hallo erstmal,

hier in Cölln ist ja alles anders und besser als anderswo. dachte ich immer. und jetzt das!
Auf der Hohenzollernbrücke kann man als Zeichen unverbrüchlicher Liebe
ein Schloß mit Widmung anbringen. den schlüssel wirft man in den rhein und begiesst das ganze mit einem schluck schampus.
habe ich auch gemacht. so gerührt habe ich meine frau noch nie erlebt.
(war halt ne überraschung anlässlich einer fahrradtour)
jetzt wollten wir das schloß unserer tochter zeigen. haben wir abends leider nicht gefunden. irgend so ein fuzzi hatte alle schlösser orange eingefärbt mit lackfarbe aus der spraydose. was für ein blödmann !!
es geht aber noch doller, wie ich soeben aus dem radio erfahre sind banden unterwegs die die schlösser klauen und dann als altmetall verscherbeln. sind denn in diesem lande alle bekloppt ?
ich begreif es nicht.

Hallo,
und es kommt noch besser. Kölln ( also die Stadt ) will selber alle Schlösser abmontiren lassen weil die Statik der Brücke in Gefahr ist bla bla bla. Die Instandkosten würden explodieren usw.
Nicht traurig sein. Die Erinnerung kann euch keinen klauen.
Gruß SUnny

Hallo,

wenn dir ein Schloss als Zeichen eurer Liebe echt so wichtig ist, dann hefte doch eins an deinen Gartenzaun/dein Balkongeländer und wirf den Schlüssel in den Rhein.

Gruß
Yvette

die banden haben rechtlich gesehen mehr recht, müll zu entsorgen als ihr, müll zu verursachen:smile:

das ist vom Tisch.
man will jetzt die kompletten Rahmen ausbauen und im Museum
ausstellen.
aber wenn die schlösser vorher eingeschmolzen wurden ?

ja Du hast recht es gibt Vollidioten !!! Denkt euch doch vielleicht einen ganz geheimen ort und eine tolle stelle aus von der nur ihr wisst an den eure Tochter eines Tages mit ihrem Mann gehen kann und auch ein schloss dazu haengt und so weiter und weiter . LG Heidi

Hallo,

sind denn in diesem lande alle
bekloppt ?

Ob alle bekloppt sind, weiss ich nicht.
Jedoch sind m.E. diejenigen bekloppt, die einen solchen kindischen Blödsinn mit einem Schloß überhaupt mitmachen.
Es muß nur irgendeiner so eine neue Masche erfinden, schon läuft die ganze Herde hinterher und verschlossert Tonnen solche Dinger.
Ist sicherlich Ausdruck überirdischer Liebe:wink:

Anders kann man sich offenbar nicht artikulieren als mit einem Schloß.

Gruß:
Manni

ich finds suess und ihr Maenner macht den Zirkus doch eh nur mit um uns eine Freude zu machen :smile: Ist doch voellig ok warum den nicht ?

2 Like

Hallo,

ich glaube, die Italiener haben das Gerücht mit der ewigen Liebe mittels Schlössern an Brückengeländern erfunden. Jedenfalls habe ich derariges vor Jahren schon in Meran und Mailand gesehen.

ich war 1973 zum ersten Mal in Rom.
Es hieß damals, wenn man eine Münze über die rechte Schulter in den Trevi-Brunnen wirft, kehrt man wieder zurück nach Rom. - Ich habe das gemacht.

1980 war ich wieder dort. Der Trevi-Brunnen war an diesem Tag ohne Wasser und ohne Münzen, weil städtische Angestellte gerade dabei waren, den Brunnen zu reinigen. Die Münzen kassiert die Stadt.

Geklappt hat jene Vorhersage aber trotzdem. Ich war seither schon 5x in Rom :wink:

Dann hast du Pech gehabt.

Mal ehrlich… in welchem Museum willst du das denn ausstellen???
Und… wieso? Und… wer macht da mit?

Hallo,

was ist ein schnödes Metallschloss (also sowas, wie ein Vorhängeschloss für einen Schuppen oder ein Fahrrad) im Vergleich zu Eurer Liebe??

Null und nichts. Ohne Schlüssel total nutzlos, Altmetall eben.

Hängt Eure Herzen nicht an diesen materiellen Krempel, liebt Euch einfach weiter.
Den Kindern geht sowas eh am Dingsda vorbei, zumindest, wenn sie selbst in das Alter kommen, in dem das andere Geschlecht interessant wird.

Ihr habt ein Stück Alteisen verloren - kein Grund zum Weinen. Die Anbringung desselben hatte Bedeutung, das Eisen selbst nicht.

Also erinnert Euch an die Anbringsituation, um die geht es
schließlich. Egal ob das Blech noch da hängt oder nicht.
Denkt Euch doch einfach, das eine arme, nicht Hartz-Vier berechtigte Mutter mit dem Alteisen ihre Kinder ernähren kann - so wird Euer Zeichen noch zu einer Spende für eine gute Sache (nur wer echt sehr arm ist, macht sich die Mühe, Vorhängeschlösser wegen ihres Schrottwertes zu klauen, da der Klauaufandt in keinem Verhältniss zum Gewinn steht, auf Mindestlohn kommt da beileibe nicht).

Wenn Eure Liebe den Verlust eines Vorhängeschlosses nicht übersteht, war sie keine.

Gruß, Hovke

auch hi,

in einer Welt, in der alle so denken würden wie du, würde ich nicht leben wollen…

bye

Leo

2 Like

Hallo,

bei uns ist es besser: Da hängen seit Jahren noch die Schlösser und weiss Gott wieviele Schlüssel da im Neckar liegen. Ok. andere finden das vielleicht romantisch erotisch *grusl* … aber nee dass einfach einsprühen oder gar rausreissen !? Bei uns werden dafür Autoreifen regelmässig zerstochen oder demoliert - mir persönlich schon passiert. Mein Mann hat sich schon ein wunderschönes Baseballknüppel zurechtgelegt. Also „bekloppt“ ist das richtige Wort würd ich sagen.

LG

Hi,

was gibt es jetzt für ein Beziehungsproblem?

Ansonsten doch falsches Brett, oder ?

Grüßle,

Ralf

Hallo,

in einer Welt, in der alle so denken würden wie du, würde ich
nicht leben wollen…

Tssss.
So lebenswichtig ist solch ein Unfug für Dich?

Gruß:
Manni

1 Like

Luxusproblem
Hallo Dignam,

Du hast Deiner Partnerin eine tolle Freude bereitet - und jetzt habt Ihr auch noch das verbindende Moment, Euch gemeinsam zu ärgern.

Und? Andere Männer haben in Hamburg/Berlin ihrer Frau sicherlich ein teures Auto als Liebesbeweis gekauft, was dann abgefackelt wurde. Ärgerlich!

Ganz ärgerlich! Da muss man stinke-sauer sein!

Es war ein blödes Schloss, das Euch beide für diesen einen Moment verbunden hat - und diesen Moment werdet Ihr doch sicherlich nicht vergessen?!

Ob das Schloss jetzt noch auffindbar ist oder nicht, ist doch vollkommen irrelevant.

Viele Grüße

Kathleen, die erstaunt ist, über welche Nichtigkeiten man gleich stink-sauer sein kann.

hinter den totel hätte ich wohl ein :wink:
machen sollen.

ich finde es einfach schade das man dinge und sachen die andere mögen
nicht mutwillig beschädigt verunstaltet oder um des schnöden profites willen klaut.

mman kann die schlösser ja finden wie man will - aber vandalismus ist und bleibt kein kavaliersdelikt.
dazu zähle ich auch autosabfackeln.
ein älterer herr meinte zu mir, mir haben sie mein altes auto abgefackelt - ein neues kann ich mir nicht leisten.
ob der sich wohl gefreut hat ? mein auto hat schön gebrannt und wurde in der zeitung erwähnt!
jetzt kann ich mich voll auf meine erinnerung konzentrieren.
ich finde man sollte den leuten ihren spass lassen.

aber auch die antworten hier sprechen bände.

Dein Mann hat meine volle Unterstützung.

Hallo,

davon hatte ich noch nie gehört!
Das ist ein symbolischer Akt der Unzertrennbarkeit (weil der Schlüssel weggeworfen wird) und wohl auch der Unvergänglichkeit, weil keiner das Schloss öffnen kann (theoretisch).
Ähnliches machen Liebespaare ja auch, wenn sie ihren Namen in Bänke oder Bäume einritzen, oder Mauern usw. - aber auch hier ist es das Symbol, das ewig sein sollte. Nur Bäume verwittern, oder werden gefällt, Bänke werden neu gestrichen, Mauern stürzen ein… / Nichts bleibt ewig, und so würde ich es auch mit dem Schloß sehen und mich nicht mehr darum kümmern. Die Geste, der Moment war es.
Auf Eure lange Liebe!

Gruß Heinz

die banden haben rechtlich gesehen mehr recht, müll zu
entsorgen als ihr, müll zu verursachen:smile:

Vermutlich ist Dir die Dimension der Sache nicht bekannt. Mittlerweile hängen da 40.000 Schlösser. Über die Brücke wurden Reportagen gedreht und Bücher geschrieben. Von Müllverursachung redet da niemand.