Bin zu Blöd zum Fenster Putzen

Hi,

egal wie ich die Fenster auch Putze, habe immer Streifen bei gegenlicht drauf.

Ich gehe so vor. Glasreiniger aufsprühen, mit einen feuchten Fensterputzer verteilen. Einwirken lassen nochmals mit den Feuchten Fensterputzer drüber und mit der Gummilippe abziehen. Mit einen Mikrofasertuch nachpollieren.

Fazit Fenster Sauber bis die Sonne durchscheint alles Voller Schlieren.

Wie machts man das ganze richtig?

cu naseweis

Hallo,

falsche Reihenfolgen, wenn du es überhaupt so machen willst.

Erst mit der Schwammseite des Fensterputzers nass wischen. Dann mit der Gummilippe trocken ziehen. Mit etwas Können ist es dann schon sauber. Ansonsten: trockenes Tuch und nachpolieren. Evtl. mit etwas Sidolin (o.ä.). Und immer sauberes Wasser mit etwas (!) Reinigungszeug.

Mikrofasertücher würde ich nie trocken verwenden. Das kann Kratzer geben.

Haelge

Anleitung nach Hausfrauenart
Man nehme zwei Eimer à 5 Liter.
Eimer 1: warmes Wasser, Spüli, genoppter Mikrofaserlappen (irgendwas flauschiges.
Eimer 2: warmes Wasser, Essig (einfach und billig), glattes Mikrofasertuch und Abzieher.
Nun mit Spüliwasser das Fenster abwaschen und vom groben Dreck befreien, je nach Verschmutzungsgrad wiederholen (Rahmen nicht vergessen). Dann mit dem glatten Essigwassertuch das Fenster nochmal abwaschen. Dadurch wird das Spüli entfernt und kleinere Unreinheiten auch noch mitgenommen. Das Essigtuch auswaschen und auswringen. Dann mit dem Abzieher das Wasser von der Scheibe holen, nach jedem Zug den Abzieher mit dem Essigtuch trocken. Zum Schluß den Rahmen noch mit dem Tuch trocknen und ab zur nächsten Fensterseite.
Fensterreiniger ist pfui - damit verschmiert man nur den Dreck. Ich nutze den maximal zur schnellen Beseitung von Kodderschnauze des Hundes oder Fingertapsen der Kinder.

Hi,

was immer schon, auch vor dem Aufkommen der Mikrofasertücher, bestens funktioniert hat:

Fensterreiniger aufsprüen (Einwirkzeit ist überflüssig) und mit Zeitungspapier nachreiben.

Gruß Stefan

noch einer:
Nie putzen wenn die Sonne dagegen scheint, denn dann sind Schlieren vorprogrammiert.
MfG ramses90

Nie putzen wenn die Sonne dagegen scheint, denn dann sind
Schlieren vorprogrammiert.

Hallo Ramses,

wer die falschen Werkzeuge, falsche Technik und falsche Flüssigkeiten benutzt der hat Schlieren egal ob die Sonne scheint oder nicht.

Wenn man viele Schlieren hat ist es egal, aber wenn es nur ganz ganz wenige sind lohnt es sich innen im Fentser eher quer zu „arbeiten“,
außen hochkant.
Dann sieht man am Schlierenverlauf ob ide Schliere innen oder außen sitzt, klebt.

Zur Sonne. Ich fragte einen mir auf hallo-Basis bekannten Fensterputzer der tagtäglich Schaufensterscheiben, Scheiben von Lokalen usw. putzt.

Natürlich wie ich es mir auch dachte, putzt er auch wenn die Sonne drauf knallt oder regnet.
Würde er dann Schlieren hinterlassen wäre er diesen Auftrag los.
Und er lebt von diesen Aufträgen…

Gruß
Reinhard

Hallo,

wir haben ein großes Haus mit leider vielen, teilweise ziemlich großen Fenstern und Klarglastüren.

Ich gehe so vor:

Handwarmes Wasser, ein kleiner (wirklich nur kleiner) Spritzer Spülmittel wie Spüli, Pril o. ä. und ein kleiner (auch nur ein wirklich kleiner) Spritzer Klarspüler für die Spülmaschine.

Je nach Verschmutzungsgrad mit einem (groben) Microfasertuch ein bis zweimal nass abwischen. Dann mit einem feinen trockenem Microfasertuch nachtrocken, bis die Scheibe sichtbar trocken ist.

Wenn das feine Microfasertuch etwas feucht wird, schadet es nichts, es sollte nur nicht trocken sein.

Vorher natürlich die Rahmen usw. abwaschen.

Fertig und selbst bei schönstem Sonnenschein habe ich schön strahlende Fensterscheiben.

Das Fenstersprühzeugs mag ich nicht, da es leichter Schlieren verursacht. Übrigens, so wie die Fenster, putze ich täglich die Glastische, Spiegel und wenn nötig die Bilder.

Gruß
Ingrid

Hallo Ingrid,

Dann mit einem feinen
trockenem Microfasertuch nachtrocken, bis die Scheibe sichtbar
trocken ist.

Wenn das feine Microfasertuch etwas feucht wird, schadet es
nichts, es sollte nur nicht trocken sein.

Was nun?

Grüße,
Tinchen

Was uns die Werbung so vorgaukelt
Hi!
Ich finde ja immer, es lohnt sich, mal zu schauen, wie die Leute das machen, die mit Fenster putzen ihr Geld verdienen.

Noch nie habe ich einen Fensterputzer mit so einer Reinigersprühflasche gesehen :smile:

Sondern immer mit einem Eimer Wasser (in dem sich kein Spezialmittel, sondern ein Spritzer Spülmittel und ein Schuss Spiritus befindet). Dazu zwei Geräte, so in der Art:
http://www.hygi.de/unger_stripwasher_monsoonstrippac…
eintunken, einmal drüber (ok, hartnäckige Flecken muss man extra entfernen)
Und dann mit einem guten Abzieher drüber:
http://www.hygi.de/unger_s_wischer,pd,1145,3684.html

Tropfen und Rahmen mit einem Lappen abgewischt, fertig.

Bin grad dabei, mir so Werkzeug zu kaufen, weil ich hab nur einen Billigabzieher und das ist Mist.

Wasser häufig wechseln. Ich mache es so, dass ich erst alle Innenseiten putze und dann außen, weil die Außenseiten meist wesentlich dreckiger sind.

Grüße
kernig

ojeee,

Wenn das feine Microfasertuch etwas feucht wird, schadet es
nichts, es sollte nur nicht trocken sein.

Was nun?

natürlich ein „Versprecher“. Es soll selbstverfreilich nicht richtig nass sein.

Ein schönes Wochenende

Ingrid