Binär LEDs in Dezimal 7 Segment Anzeige umwandlen

Hallo zusammen,

ich würde mir gerne eine Schaltung löten, bei der ich z.B. 4 LEDs mittels 4 Schalter an und ausschalten und damit Dualzahlen darstellen kann. Das ist ja kein Problem. Nun würde ich aber gerne eine 7-Segmentanzeige anschließen und die Dualzahlen als Dezimalzahl ausgeben. Ich glaube man braucht dafür noch einen BCD Decoder (?).

  1. Könnte mir jemand helfen und sagen welche Bauteile ich benötige und wie sie angeschlossen werden?
  2. Wenn ich jetzt mehr als 4bit dastellen will, brauche ich ja noch mehr Stellen in der 7-Segmentanzeige. Weiß jemand wie das dann geht.

Würde mich freuen, wenn mir jemand ein paar Tipps gibt. Danke schon mal, LG, Christian

Hi,  erstmal ist die Spannungsebene interessant,  ich gehe mal von 5v aus.  Also wenn du mal bei conrad bcd 7segment suchst,  findest du Chips für 1,50. Nimm ttl. Nimm mehr als einen und nimm dir nen Sockel dazu,  wenn man erst nen Sockel anlotet schrottet man beim löten nicht den Chip. Mehrere ansteuern: willst du mit nem weiteren Bit durchschalten oder wie willst du es realisieren? 

Hallo

Also wenn du mal bei conrad bcd 7segment suchst, findest du Chips für 1,50. Nimm ttl.

Aus eigener Erfahrung kann ich nicht zu TTL für Selbstbauprojekte raten. Ich bin schon im vorigen Jahrtausend von TTL auf CMOS umgestiegen.

Macht weniger Probleme mit der Ein- und Ausgangspegelanpassung sowie mit der Spannungsversorgung (3V bis 15V)

Hier eine Schaltung:
https://service.projektlabor.tu-berlin.de/benv/sites…

Gruß merimies

passender Chip
Hallo,

der ideale IC dafür wäre der SN74LS247
http://www.jameco.com/Jameco/Products/ProdDS/47247.pdf
Er ist zwar als TTL- Baustein auf 5V limitiert hat aber dafür maximal 24 mA Kollektorstrom, Damit leuchten die Segmente ordentlich hell, die Vorwiderstände darfst Du aber nicht vergessen, sonst brennen die LEDs und vielleicht auch der IC durch.
Vorsicht, die 7- Segment Anzeige benötigt eine gemeinsame Anode, weil die Transistoren im Chip über Masse schalten also ein LOW- Signal liefern.

Allerdings können nur die Zahlen 0 bis 9 angezeigt werden das Hexadezimale A bis F wird leider nicht dargestellt.

WAS hast DU genau vor, dürfen wir das erfahren?

Ein BCD-Decoder macht wohl am meisten Sinn (siehe Vorsposter). Ich hatte da mal ein paar Instruktionen in der Hauptschleife eines Atmel-Cpu für untergebracht - der hatte genug IO-Pins frei. Wenn du das Decoden selber machst, kannst du auch hemmungslos die Nibblewerte 1010-1111 darstellen, macht nicht jeder BCD-Umsetzer. Je nachdem, was du vorhast, ist ein fertiger von Conrad allemal einfacher.

„Wenn ich jetzt mehr als 4bit darstellen will,…“: Wenn die Binärzahl im Hex-System dargestellt werden soll, ist das recht einfach. Ein Nibble ist genau eine Hex-Stelle. Im Dezimalsystem ist das deutlich komplizierter, weil die Werte A-F in einem Nibble nicht gültig sind, dennoch aber Teil des Zahlenwertes sind. Da müsste man dann zum Mikroproze greifen. Vllt. gibt es aber auch BCD-Umsetzer, die längere Eingänge als 4 Bit haben (müsste eigentlich).