Binärcodeprogrammiersprache gesucht

hi ich muss für die schule in chronologischer reienfolge programmiersprachen vorstellen und mit denen immer einunddasselbe programm (z.B. Wieviele kekse willst du??)oder änliches.ich möchte natürlich von vorn anfangen aber ich hab da erst assembler dann pascal,cobol dann c dann c++,java(nur mal so grob). könnt ihr mir sagen wo ich soeine binärsprache lernen kann?
danke
daniel e.

Der Binaercode unterscheidet sich von Prozessor zu Prozessor und ist nicht so leicht zu lernen. Das ist ja einer der Hauptgruende, dass man sehr schnell mit Assembler angefangen hat.

Binaercode besteht aus unterschiedlichen Bytes, je nach Prozessorarchitektur entweder aus verschieden oder gleich langen Byteketten. Diese Bytes codieren einmal die Operation (daher heissen die Codes auch Opcodes), zum anderen die Daten, die benutzt werden. Allgemein gesagt koennen diese Daten entweder direkt irgendwelche Zahlen sein, oder Speicheradressen, wo diese Daten liegen. Da es verschiedene Wege gibt, den Speicher zu adressieren, und da die Operationen meist auch noch so flexibel wie moeglich sein sollen (also fuer alle Register funktionieren sollen), wird das ganze unheimlich komplex.

Eine Liste der x86-Opcodes gibt es z.B. bei http://www.ece.uiuc.edu/ece291/class-resources/opcod….

Theoretisch koenntest Du jetzt Dein Assembler-Programm nehmen und es per Hand nach der Tabelle von der obigen Website in den x86-Binaercode uebersetzen. Dies waere jedoch ein riesiger Aufwand und fehleranfaellig.

Mein Vorschlag waere, dass Du die Grundlagen des Binaercodes erklaerst, dann aber einfach Dein Assembler-Programm mit einem Assembler uebersetzt und Dir dann mit einem Hex-Editor die vom Assembler erzeugten Bytes anguckst und die abschreibst. Das ist das gleiche, nur einfacher.

Viel Glueck mit Deinem Projekt.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin,

hi ich muss für die schule in chronologischer reienfolge
programmiersprachen vorstellen und mit denen immer
einunddasselbe programm (z.B. Wieviele kekse willst du??)oder
änliches.

http://www.ionet.net/~timtroyr/funhouse/beer.html
Wenn Du Deine Zuhörer (und Dich) fordern willst, versuch’s mit http://www.tuxedo.org/~esr/intercal/.

könnt ihr mir sagen wo ich soeine binärsprache lernen kann?

Willst Du das Programm dierekt in Opcode schreiben? Das ist nicht nur praxisfern, sondern auch äußerst mühsam. Ich glaube kaum, daß außer den Bordcomputern der beiden Voyager noch etwas in Opcodes programmiert wird.
Wenn Du das trotzdem machen willst, solltest Du Dir bei www.intel.com eine Liste der Opcodes besorgen.

Thorsten

Hi,

hi ich muss für die schule in chronologischer reienfolge
programmiersprachen vorstellen und mit denen immer
einunddasselbe programm (z.B. Wieviele kekse willst du??)oder
änliches.

Das klassische Programm ist natuerlich „hello world“ … das setzt aber einen Monitor voraus. Ich wuerde ein Programm nehmen, das die Primzahlen von 1 - 1000 berechnet - das ist einfach und halbwegs interessant.
Eine der ersten Programmiersprachen wurde uebrigens von Augusta Ada Byron Lovelace und Charles Babbage im 19. Jahrhundert entwickelt. Zu Adas Ehren wurde im 20. Jahrhundert noch eine Programmiersprache „Ada“ genannt. Vor Lovelace und Babbages Sprache gab es nur primitive Sprachen zur Programmierung von Webstuehlen, denen aber wichtige merkmale moderner Programmiersprachen fehlten. Gib mal bei Google ( http://www.google.com ) die beiden Namen ein - da gibts Pfundweise Infos.

Gruss

Thorsten

Danke…
Danke an alle! Es hat schon etwas genützt auch wenn ich nicht alles verstanden habe!Trotzdem danke
Daniel E.

Danke an alle! Es hat schon etwas genützt auch wenn ich nicht
alles verstanden habe!Trotzdem danke
Daniel E.

Was hast Du denn nicht verstanden? Vielleicht koennen wir es ja besser erklaeren?

Es geht hauptsächlich um die doch sehr fachorientierten englishen Seiten; Mit denen hab ich noch Probleme; Das krieg ich noch hin *hoffich*
Tschüss