Hallo Jenny,
das Recht in den USA ist meines Wissens genauso streng wie hier auch, oder strenger - zumindest auf dem Papier: die Tochter einfach mit zu nehmen nach Deutschland ohne Einverständnis des Vaters wäre eine Entführung und höchstwahrscheinlich nach dem Strafrecht an und für sich strafbar.
Das wäre auch nach einer Scheidung der Fall, denn vermutlich wird der Vater nicht auf sein nach der Ehe behaltenes Sorgerecht verzichten.
Darüber hinaus hat die wissenschaftliche Forschung ergeben, dass Kinder, die ohne den biologischen und fürsorgenden Vater aufwachsen, in erheblichem Ausmasse und in grosser Zahl später (etwa ab Pubertät) unter sozialen, psychischen und motorischen Defiziten leiden, sind also verstärkt drogenabhängig, kriminell, asozial und unterentwickelt. Gerade aus den USA sind die ersten Zahlen gekommen, nach denen über 70% der Jugendlichen, die drogenabhängig sind, aus vaterlosen Familien kommen.
Für das Kind also wäre es das Beste, wenn die Eltern sich die Mühe machen, ihre Ehe zu retten.
Auch wenn Sie keine Bereitschaft zur Rettung der Ehe haben, würde ich auf jeden Fall mit Hilfe eines Mediators versuchen eine einvernehmliche Lösung zu finden.
Entscheidend ist, ob der Vater tatkräftig sein Vatersein ausübt(e) und dies auch künftig tun will.
Hat er oder will er das nicht, dann wäre trotzdem eigentlich der allerletzte Schritt der Wegzug (schädlich fürs Kind).
Bedenken Sie auch: eine solche Krise ist auch eine Chance, neues zu lernen, sich selbst zu entwickeln und auch ein Partner ist meistens dazu in der Lage.
Sonst ist sicherlich eine Scheidung in den USA möglich. Aber bestimmt nicht ohne Gerichtsverfahren, wenn der Vater seine Sorgerechtsansprüche zur Geltung bringen will.
Sonst ist vielleicht der IAF (Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf eV) hilfreich. Die Adresse lautet: Ludolfusstr. 2-4, 60487 Frankfurt/Main. Telefon: 069/713756-0 oder fax: 069/7075092
Auch würde ich versuchen, mich an lokale Gruppen zu wenden (Mütter etc.).
Viel Glück!
tom todd
[email protected]