Hallo,
nehmen wir mal an ich hätte einen Produkteigennamen, also z.B. Yahoo (Dies ist nur EIN Beispiel!!! Ich hätte auch Google, Smart, Foster, oder sonstwas nehmen können. Auf jeden Fall handelt es sich um einen „einwörtigen“ Eigennamen, bei dem es sich auch um keine Abkürzung handelt.
Es handelt sich zwar um ein US Produkt, aber ich denke mal das ist unerheblich)
UND das zweite Wort ist ein „reguläres“ Deutsches Plural „Optionen“. Zusammen also:
Yahoo?Optionen
Der fragliche Punkt ist jetzt das „?“, Leerzeichen, Bindestrich oder das Ganze als ein Wort zusammengeschrieben?
Gibt es da eine MUSS Regel, wenn ja welche?
Wenn es eine KANN Regel gibt, welche ist da am ehesten zutreffend?
(Wenn es geht nicht nach „Gefühl“ antworten, eine Regelangabe wäre nett)
Peter