Bindungsängste?

hallo ihr lieben…

ich hab mal ne frage an euch…
mein schatz und ich waren bis vor sieben wochen total glücklich… er sagte mir wie sehr er mich liebt, dass ich ihn so glücklich mache, er mit mir alt werden will, ich DIE frau bin und noch viel mehr schönes zeugs …
er fragte mich auch ob ich ihn heiraten will…
natürlich sagte ich ja…
wir wollten auch zusammen ziehen… meine kündig der wohnung hatte ich schon fertig…
seit sieben wochen, ist er voll auf abstand… er muss über die beziehung nachdenken… weiß net ob er sie noch will… usw… angeblich weil er was schlimmes aus meiner verganhenheit gehört hat… (ich muss dazu sagen, dass vieles von dem was er hörte net stimmt… hier wird über diese sache viel mist geredet)
in den ersten vier wochen sah ich ihn zwei mal… er nannte mich auch schatz… konnte mir aber net mehr sagen dass er mich liebt… seit drei wochen höre ich nun nix mehr von ihm…
er hat die beziehung aber nicht beendet… und im inet hat er auch noch stehen, dass er verlobt ist…
jetzt hab ich gelesen, dass es menschen mit bindunsängsten gibt… sie lieben ihren partner zwar und wollen auch die beziehung… aber wenn richtig ernst wird… wie mit heirat oder zusammen ziehen… ziehen die den schwanz ein… unbewusst… muss wohl an der kindheit liegen… und wohl auch daran, dass sie in einer vorherigen beziehung verletzt oder verarscht wurden… ich weiß von ihm,dass seine ex ihn mit nem anderen kerl beschissen hat…
was meint ihr?
könnte er bindungsängste haben?
ich bin mir sicher dass er mich liebt und diese beziehung weiterhin will… wenn dem nicht so wäre, hätte er mit sicherheit schon schluss gemacht…
hat jemand von euch schon solche erfahrungen mit seinem partner gemacht?
ich hatte gelesen, dass es oft besser is, den partner dann mal in ruh zu lassen… er würde wieder von selbst auf mich zukommen…
sagte mir auch eine kartenlegerin…
wie soll ich mich sonst noch verhalten?
wäre schön, wenn jemand tipps hat…
ich hab angst ihn zu bedrängen wenn ich mich jetzt melde und damit alles kaputt mache …p.s.: ich hatte ihm nach 2 wochen distanz eine sms geschrieben… meine vermutung warum er so zu mir is… dass ich salopp ausgedrückt denke, er will die beziehung net mehr… dass er net den arsch in der hose hat schluss zu machen… und deshalb so zu mir is… damit ich das mach… seine antwort: ich soll ihm bitte die zeit geben, die er braucht… und er hätte den arsch in der hose… ich hatte mir auch in den sieben wochen zwei mal die karten legen lassen… beide sagten mir, dass er mich sehr liebt und auch die beziehung will… wir werden uns net trennen… aber er hat im moment noch andere probleme mit denen er erst klar kommen muss… und er hat auch angst, mit mir über diese ganzen sachen zu reden… angst, ich würd ich deswegen verlassen…
die heutige eröffnete mir dann, dass er bindungsängste hat… dass das, was er über mich gehört hat, nur ein vorwand war… er hat es im unbewussten als den grund gesehen, sich zurück zu ziehen… mir gesagt, dass es an dem erzählten liegt… es aber im unbewussten seine bindungsangst war und is, warum er auf abstand is… er hat angst, mich zu verlieren und angst, wieder enttäuscht zu werden…
komplizierte sache…
sie sagten mir auch beide, dass er diese „schutzmauer“, also dieses zurückziehen und dicht machen, von der kindheit her kommt… und sich verstärkt hat, durch den beschiss seiner ex…
sagte ja, komplizierte kiste…
tief im inneren spüre ich, dass er mich noch liebt und die beziehung noch will…
beide sagten mir, ich soll ihn noch bissl in ruh lassen… er wird definitiv bald auf mich zukommen… er muss sich nur selbst klar werden, was im moment mit ihm is… und mit seinen problemen erst selber klar kommen… kann ich auch verstehen… aber diese distanz… es is so verdammt schwer

Re: verfahrene Kiste :frowning:
Hallo zurück

mein schatz und ich waren bis vor sieben wochen total
glücklich… er sagte mir wie sehr er mich liebt, dass ich ihn
so glücklich mache, er mit mir alt werden will, ich DIE frau

wie alt seid Ihr denn, und wie lange seid Ihr zusammen?

er fragte mich auch ob ich ihn heiraten will…
natürlich sagte ich ja…

ist das so „natürlich“ für Dich gewesen?

wir wollten auch zusammen ziehen…

das würde ich mir an Deiner Stelle vor dem Hintergrund überlegen

was meint ihr?
könnte er bindungsängste haben?

sieht ziemlich danach aus

hat jemand von euch schon solche erfahrungen mit seinem
partner gemacht?

Ja

ich hatte gelesen, dass es oft besser is, den partner dann mal
in ruh zu lassen… er würde wieder von selbst auf mich
zukommen…

Das wird er auch tun, und wenn ihm in der nächsten Runde die Bindung wiedermal zu eng wird, geht der Tanz von vorne los, es liegt nicht an Dir und er selbst kann auch nicht viel dagegen machen.

Wenn es eine Bindungsphobie ist, hilft nur eine Psychotherapie, denn die Ängste kommen ja von irgendwo her, die müssen geheilt werden. Es hat aber absolut keinen Sinn, wenn er es nicht von sich aus erkennt -> Du kannst nichts machen dagegen.

ich hab angst ihn zu bedrängen wenn ich mich jetzt melde und
damit alles kaputt mache

Deine eigene Angst und das Klammern macht es auch nicht besser. Und Dich auf Krampf nicht zu melden kauft er Dir sowieso nicht ab. Ich würde Dir gern was anderes sagen, aber Du machst in dieser Beziehung jetzt und in Zukunft immer den Letzten.

… er hat angst, mich zu verlieren und angst,
wieder enttäuscht zu werden…

Wie oben schon erwähnt: Seine Angst muss er selbst erkennen und entsprechende Maßnahmen für sich selbst ergreifen. Alles was Du tust ist in den Wind geschossen.

komplizierte sache…

sie sagten mir auch beide, dass er diese „schutzmauer“, also
dieses zurückziehen und dicht machen, von der kindheit her
kommt…

kann sein, muss aber nicht, und es völlig zwecklos für Dich, das zu analysieren.

und sich verstärkt hat, durch den beschiss seiner
ex…

Es wird schlimmer mit jeder Beziehung, die er gegen den Baum setzt. Du kannst ihn nicht aufhalten.

wird definitiv bald auf mich zukommen… er muss sich nur
selbst klar werden, was im moment mit ihm is… und mit seinen
problemen erst selber klar kommen… kann ich auch
verstehen… aber diese distanz… es is so verdammt schwer

Ja, das wird er, bis zur nächsten Runde.

Ad hoc Tipps und was zum Nachdenken für Dich (ich habe das von www.bindungsangst.net mir rauskopiert, das Forum dort ist voll von Geschichten wie Deiner):

  1. Du kannst ohne ihn leben, vermutlich sogar besser

  2. Liebe reicht nicht aus, um eine gute Liebesbeziehung zu schaffen.

  3. Verliebtheit genügt nicht.

  4. Eine Liebesbeziehung beruht auf Gegenseitigkeit; sie hilft jeden Partner sich besser zu fühlen.

  5. Schuldgefühle sind kein ausreichender Grund, um zu bleiben.

  6. Du brauchst jemanden nicht zu lieben, um von ihm abhängig zu sein.

  7. Du bekommst das, was du siehst, hör also auf, zu glauben, du könntest die andere Person ändern.

  8. Die Tatsache, dass du eifersüchtig bist, bedeutet nicht, dass du ihn liebst. Du kannst auf jemanden eifersüchtig sein, den du nicht ausstehen kannst.

  9. Liebe dauert unter Umständen nicht ewig.

  10. Du kannst nicht immer alles haben, ganz gleich, wie sehr du es dir auch wünschen magst.

  11. Einige Menschen sterben an schlechten Beziehungen. Möchtest du einer von ihnen sein?

  12. Wenn jemand sagt : „Ich möchte nicht gebunden sein“ - „Ich bin noch nicht bereit für eine Beziehung“ - „Ich werde meinen Ehepartner nicht verlassen“ - glaub ihm!!!

  13. Eine schlechte Beziehung ist nicht besser als keine.

  14. Er ist nicht verpflichtet dich zu lieben.

  15. Die Situation muss nicht besser werden.

  16. Der Schmerz über das Ende wird nicht ewig dauern, ja, er dauert nicht annähernd so lange wie der Schmerz, wenn du nicht Schluss machst.

  17. Wenn es in fünf oder in zehn Jahren noch genauso ist wie jetzt: Würdest du es wollen???

  18. Du wirst Angst, Einsamkeit und Depression empfinden, wenn du Schluss machst, aber diese Gefühle werden nur eine begrenzte Zeit anhalten.

  19. Du wirst nicht ewig allein bleiben. Das ist eine kindliche Zeitperspektive.

  20. Es ist nie zu spät, um eine Veränderung herbeizuführen. Je länger du wartest, desto mehr Zeit verschwendest du.

  21. Die Intensität deiner Entzugssymptome zeigt nicht die Stärke deiner Liebe, sondern die Stärke deiner Abhängigkeit.

  22. Du bist auch ohne diese Beziehung eine vollständige und wertvolle Person.

  23. Wenn du dich unzulänglich, unvollständig oder wertlos ohne den anderen fühlst, dann haben Kindheitsgefühle die Oberhand gewonnen.

  24. Er ist nicht „der Einzige“.

  25. Wenn du diese schlechte Beziehung beendest, eröffnest du deinem Leben neue Möglichkeiten.

Und wenn Dir das nicht ausreicht, dann lies „Jein!“ von Stephanie Stahl.

Gruß vom Wolf
(der Dir sagt: begrab die Hoffnung auf ein Leben mit ihm. Du kannst und wirst ihn nicht ändern)

Hallo Girl.

Ich vermute mal, ihr seid noch sehr jung.
Und ich vermute weiterhin, dass ihn seine Freunde oder Bekannten, wegen der „schlimmen Sache aus deiner Vergangenheit“ warnen, oder gar aufziehen. Für junge, unreife Männer ist der Gedanke, dass ihre Freundin vorher schon was mit anderen im Bett gemacht hat, manchmal unerträglich.

Und selbst wenn er versucht, das zu vergessen, wird doch der Stachel der Eifersucht immer in seinem Fleisch stecken und ihm die Beziehung zu dir und das Leben an sich vergällen. Was dann auch wieder auf dich zurück fällt.

Also lass ihn in Ruhe ziehen und suche dir einen erwachsenen Mann, dem deine Jugendsünden egal sind.

Gruß, Nemo.

Also lass ihn in Ruhe ziehen und suche dir einen erwachsenen
Mann, dem deine Jugendsünden egal sind.

Ich denke da gibt es ein Problem: die Liebe.
Es ist zwar meine Meingung, allerdings denke ich, dass es unabhängig von der momentanen Qualität der Beziehung doch schwer ist jemanden „ziehen“ zu lassen. Dies erfordert sehr viel Mut obwohl es in dem Fall vielleicht das beste wäre da man selber viel durch die rosarote Brille sieht und daher auch viel negatives übersiet :wink:

Hallo

mein schatz und ich waren bis vor sieben wochen total
glücklich…

Bist Du Dir sicher? Oder gab es vielleicht doch Zweifel? Vielleicht auch Zweifel bei Dir selbst, die Du jetzt verdrängst?

wir wollten auch zusammen ziehen… meine kündig der wohnung
hatte ich schon fertig…

Das heißt, Du hattest sie noch nicht abgeschickt, sondern zugewartet? Solche „Zufälle“ der eigenen Verzögerung passieren eher selten aus Zufall, sondern eher von einem selbst. Wie zum Beispiel „Angst das zu tun“.

usw… angeblich weil er was schlimmes aus meiner
verganhenheit gehört hat…

Ausrede? Man „hört“ solche Dinge meistens dann, wenn man danach sucht. Wer einen Grund sucht, eine Beziehung nicht einzugehen, der findet einen Grund.

Das mit der Kindheit und vorigen Beziehungen stimmt auf jedenfall, dass sie die derzeitige Beziehung beeinflussen. Es ist so und das kannst Du nicht weg machen. Das ist bei jedem Menschen so. Auch bei Dir!

ich bin mir sicher dass er mich liebt und diese beziehung
weiterhin will…

Das glaube ich auch. Aber könnte es sein, dass es doch noch zu

nach 2 wochen distanz eine sms geschrieben… meine vermutung
warum er so zu mir is… dass ich salopp ausgedrückt denke, er
will die beziehung net mehr… dass er net den arsch in der
hose hat schluss zu machen… und deshalb so zu mir is…

Wie wird bei euch in der Beziehung umgegangen?

Das klingt für mich eher so, als ob man versucht den anderne zu necken und nicht so, als ob es einen Basis für eine Beziehung ist.

Ich würde die Zeit mal nützen um über die Beziehung nachzudenken. Das aber nicht im Sinne von „Trennen“, sondern im Sinne von „was könnte doch nicht so rosig gelaufen sein“.

Ein paar Fragen:

Was stört Dich an ihm?

Was schätzt Du an ihm?

Bemüht er sich?

Wobei bemühst Du Dich?

Welche Hobbys hattest Du vor der Beziehung? Hattest Du sie während der Beziehung ohne Deinem Freund ausgeübt?

Hattest Du zurück gesteckt? Falls ja, wobei?

Hatte er Kompromisse eingegangen? Falls ja, wobei?

Liebe Grüße

Martin

3 Fragen
o er hat wirklich Bindungsangst
o er liebt dich nicht mehr
o er weiß nicht, was er will
o er weiß, was er nicht will
o er ist ein Arschloch

(Mehrfachankreuzungen möglich)

In keinem der 5 Fälle kannst du es irgendwie für dich günstig beeinflussen. Du kannst ihn nicht heilen, bzw. wird der Heilungseffekt nicht einer Zeit eintreten, die für dich aushaltbar ist.

Was hat er denn über dich gehört? Du wirst ja wohl nicht mit 2,56 Promille an einem Abend eine ganze Bundeswehrkompanie über dich gelassen haben, oder? Und selbst wenn, wir machen alle Fehler…

Dein Herz wird loslassen müssen. Das tut weh, ich weiß.

Aber derjenige ist auch schon geboren, der bindungsfähig ist, dich so liebt wie du bist, weiß was er will und kein Arschloch ist :smile:

To.i

Was hat er denn über dich gehört? Du wirst ja wohl nicht mit
2,56 Promille an einem Abend eine ganze Bundeswehrkompanie
über dich gelassen haben, oder? Und selbst wenn, wir machen
alle Fehler…

Wenn es ihr Spaß gemacht hätte, wäre es kein Fehler gewesen. Der Fehler, den junge Frauen bei solchen oder ähnlichen Eskapaden immer wieder machen, liegt darin, dass sie die Folgen für ihren „guten Ruf“ nicht bedenken.

Männer, insbesondere junge Männer, geben nun mal gern an mit ihren sexuellen Leistungen, besonders dann, wenn es ihnen wirklich nur ums vögeln geht und keine Liebe im Spiel ist.

Und der „schlechte Ruf“ spricht sich herum. Kann leicht sein, dass sie dann an einen gerät, der ihr Liebe vorgaukelt und doch nur Sex will und, wenn er sein Ziel erreicht hat, abspringt und ihren schlechten Ruf vermehrt.

In der Großstadt kann sie sich dann einen Partner aus einem andern Viertel suchen, da „verwächst“ sich das nach ein paar Jahren. In der Kleinstadt und auf dem Land bleibt sowas manchmal ein Leben lang hängen. Da hilft dann nur weit weg ziehen.

Denn selbst wenn der Vorgang an sich dem Mann ziemlich egal ist, wird er es doch nicht vermeiden können, immer wieder von außen darauf gestoßen zu werden. In Bierlaune, beim Discobesuch, beim Sport-, Kegel-, Schützenverein.
„Weißt du noch, damals, als wir…“; „Ist deine Frau immer noch so gut drauf, wie damals…“; „Deine Frau muss ja ganz schön…“; usw.
Das kann einem die Liebe ziemlich versalzen.

Und ich muss zugeben, dass ich damals auch gezögert hätte, mich an eine Frau zu binden, über die man derartig spricht. Insbesondere, wenn ich davon erst nach der Verlobung und dazu noch von anderen erfahren hätte. Ob ich mich dann als „Arschloch“ gefühlt hätte…, ich glaube nicht. Eher als verarscht.

Es ist natürlich die verlogene Doppelmoral, die wir in unserer Gesellschaft leben. Aber in dieser Gesellschaft leben wir nun mal.

Gruß, Nemo.

3 Like

Hi,
da hätte ich mal eine ähnliche Frage.
Vermutete Gründe sind Bindungsangst und Weigerung, Verantwortung zu tragen

  • Mann geht Fernbeziehung ein, möchte diese aber nicht als Beziehung bezeichnen („noch nicht, vielleicht mal“)
  • erzählt zunächst immer von Idealvorstellung von Beziehung, handelt aber gegenteilig, d.h., geht immer nur so weit auf Frau zu, dass er glaubt, diese im Griff zu haben
  • ruft an, wenn er Lust hat, erzählt dann v.a. von sich
  • deutet an, dass er jederzeit weg sein könnte
  • ist Ende dreißig und ist im eigenen Bewusstsein noch Student, in der Realität bereits exmatrikuliert, lernt z.Zt. für Prüfung. Nimmt „alles leicht“ (übertrieben gesagt)
  • lässt Nähe entstehen, ggf. abhängig von der Frau, will sich aber alles offen halten und auch alles „haben“ (übertrieben ggf., aber generelle Lebenseinstellung), z.B. die perfekte Frau oder die Exfreundin, Karriere, Luxusmöbel u.ä. (sehr unrealistisch, verglichen mit derzeitiger Situation).

Kann man da was machen bzw. muss derjenige auf die Schnauze fallen und kann man das beschleunigen? Hilft (nur, ggf.) Distanz?

Liebe julians-girl,

einen Mann zu verstehen, ist das eine - ihn auf den Seziertisch zu legen, das andere.

Letzteres ist nun wahrlich keine gute Grundlage für eine Beziehung; geschweige denn für eine Ehe (und „Karten“ können auch sehr kontraproduktiv sein - da kann man auch mal leicht überhören, was der Partner möchte). :smile:

Bei meinem Ex-Freund habe ich „Hobby-Psychologe“ gespielt - der Ausgang war gruselig. Ich wollte alles an Aussagen/Handlungen analysieren und interpretieren. Glaub mir - das geht in die Hose!

Klar kann er „kalte Füße“ bekommen haben - aber dann liegt es auch an Dir, ihm den Druck zu nehmen.

Bei den ganzen Bekenntnissen gehe ich jetzt einmal davon aus, dass er Dich wirklich liebt.

Wo ist das Problem? Dann heiratet Ihr eben (noch) nicht und zieht auch (noch) nicht zusammen. Man muss ja nicht alles gleich pathologisieren.

Bei meinem Heiratsantrag habe ich meinen Partner drei Monate keine Antwort gegeben. Und als diese dann als „Ja“ erfolgt ist, sagte ich zu ihm: „Ja, ich heirate Dich, aber ich ziehe nicht mit Dir zusammen!“.

Dann leide ich wohl auch an Beziehungsängsten, bin aber jetzt seit fast 13 Jahren mit dem Mann verheiratet…

Sonnige Grüße aus dem Norden

Kathleen

Auch Luftschlösser brauchen ein Fundament.
Hallo Igeline,

schwierige Frage.

da hätte ich mal eine ähnliche Frage.
Vermutete Gründe sind Bindungsangst und Weigerung,
Verantwortung zu tragen

Ich würde da keine UND - Verknüpfung setzen, beides auch nicht kontravalent sehen (tolles Wort, hab ich neulich beim Einkaufen gehört :wink:), aber: Grau ist alle Theorie.

  • Mann geht Fernbeziehung ein, möchte diese aber nicht als
    Beziehung bezeichnen („noch nicht, vielleicht mal“)

Für eine Fernbeziehung kann man zunächst nichts. In Zeiten von Internetchats, die einem erlauben, zu jeder Tages- und Nachtzeit mit Menschen aus aller Damen und Herren Länder in Verbindung zu treten, während man zunächst nicht von Äußerlichkeiten abgelenkt wird, ist es nicht fernliegend, dass sich zwei Menschen aus Bayern und Holstein gegenseitig tief in’s Herz blicken.

Irgendwann steht diese Beziehung an dem Punkt, wo entschieden wird: Was wird nun?

Jede Beziehung, egal wie und wodurch sie entstanden ist, steht einmal dort: Was wird nun mit uns?

Üblicherweise ist das dann der Fall, wenn die erste Verliebtheit ein wenig abgeebbt ist und man sich, den anderen und die Beziehung hinterfragt.

„Passt er/sie zu mir“, „Entspricht das so grundsätzlich meinen Vorstellungen“, „Sind Bildung, Lebensansprüche, Grundziele, soziale Status kompatibel?“ und 1.000 andere Sachen.

Anhand des Prüfungsergebnisses geht die Beziehung dann weiter, oder vielleicht auch nicht.

Und hier kommen wir zu einem der Wesen deiner Geschichte:

Wenn einer der Partner nicht imstande ist, diese eine Entscheidung zu treffen, schleppt sich das ganze hin und hinner.

  • erzählt zunächst immer von Idealvorstellung von Beziehung,
    handelt aber gegenteilig, d.h., geht immer nur so weit auf
    Frau zu, dass er glaubt, diese im Griff zu haben

Was heißt „im Griff“? Dass sie nur dann aus dem Korb kommt, wenn er die Flöte bläst?

  • ruft an, wenn er Lust hat, erzählt dann v.a. von sich

Kommunikation ist eine Wissenschaft für sich.

  • deutet an, dass er jederzeit weg sein könnte

Jeder kann jederzeit weg sein. Eine Beziehung kann in jedem Stadium aus den unterschiedlichsten Gründen in die Binsen gehen.

Diese Ankündigung hingegen grenzt für mich schon fast an Nötigung.

  • ist Ende dreißig und ist im eigenen Bewusstsein noch
    Student, in der Realität bereits exmatrikuliert, lernt z.Zt.
    für Prüfung. Nimmt „alles leicht“ (übertrieben gesagt)
  • lässt Nähe entstehen, ggf. abhängig von der Frau, will sich
    aber alles offen halten und auch alles „haben“ (übertrieben
    ggf., aber generelle Lebenseinstellung), z.B. die perfekte
    Frau oder die Exfreundin, Karriere, Luxusmöbel u.ä. (sehr
    unrealistisch, verglichen mit derzeitiger Situation).

Ja, weißt du, ich träume auch von einem Maserati Quattroporte. Träumen.
Man soll schon Träume haben, die auch unrealistisch sein dürfen.
Aber die Ziele sollten erreichbar sein.

Sieh mal, jeder Mensch hat irgendwann einmal eine ungefähre Vorstellung von seinem späteren Leben. Für das familiäre/beziehungstechnische wären das zum Beispiel Folgende:

„Ich bin jetzt 20. Ich studiere solide fertig, dann beginne ich mein Berufsleben und mache erstmal Karriere. In den 30er Jahren möchte ich dann aber eine kleine Familie mit einem Kind haben, vielleicht zweien. Ein netter Mann, und eine schicke Wohnung und vielleicht ein Haus am Stadtrand, mit einem kleinen Garten.“

„Ich (20) bin aufgrund meiner sozialen Herkunft und Bildung nicht in der Lage, eine gescheite Ausbildung zu machen, und somit einen einträglichen Beruf auszuüben. Ich werde das Beste aus der Situation machen, denn im Notfall sorgt der Staat für mich und meinen Macker. Je mehr Kinder kommen, umso besser können wir vom Kindergeld leben. Geht der Macker, ist das auch nicht schlimm, irgendeinen finde ich.“

„Ich (20) hab nichts auf der Pfanne, seh aber verdammt gut aus. Ich such mir zunächst einen wohlhabenden älteren Lover, der mir zwecks Vollrundung der Optik eine kosmetische OP und größere Titten bezahlt. Dann versuche ich, mit aller Macht, in die HighSociety aufzusteigen. Bevor ich 35 bin und die Schönheit bröckelt, werde ich mir von einem Promi ein Kind machen lassen und bekomme eine millionenschwere Abfindung. Und dann hab ich’s geschafft“

Das alles sind Lebenspläne, die durchaus realistisch sind.

Wo ist die von dem Typ?

Okay. „Ich lebe mein Leben, so wie’s kommt. So richtig zu Ende studieren muss ich nicht, Papa wird’s schon richten. Irgendeine dumme Gans, die sich unter mich legt, wenn ich das will, findet sich auch immer wieder. Eine Putze kann ich mir notfalls schon leisten, wohin auch immer es mich verschlägt.
Und wenn ich mal sesshaft werde, dann muss sie sein wie Mutti!“

Ich denke, entweder kann er sich nicht festlegen, weil er denkt, es kommt noch eine bessere Frau in sein Leben, oder er hat völlig unrealistische Vorstellungen von Partnerschaften.

Kann man da was machen bzw. muss derjenige auf die Schnauze
fallen und kann man das beschleunigen? Hilft (nur, ggf.)
Distanz?

Wenn dir das Verhalten wehtut, dann hilft nur die Distanz.
Nachhelfen, dass er auf die Schnauze fällt, solltest du nicht. Nachher bist du nämlich noch schuld!

Den Stein, womit er sich die Nase blutig haut, muss sich jeder selbst aussuchen.

Die Koryphäe für den unverstellten Blick auf die Niederungen des zwischenmenschlichen Lebens meint hierzu:

Mit jedem Fingerschnipp von ihm
wirst du Berge versetzen und Schlußstriche zieh’n
und du wirst über tausend Leichen geh’n
nur um ihn einmal noch lächeln zu sehen
du wirst deine Ziele verraten, deine Eigenarten bereu’n
er wird dich betrügen und du, du wirst ihm verzeih’n
und ganz egal welchen Part
du in Wirklichkeit dabei spielst
er wird es jedesmal schaffen
daß du dich schuldig dafür fühlst

Er ist ’n Blender erster Güte
wie ein Schmetterling leicht
er nimmt ’n Schluck von jeder Blüte
solang der Vorrat reicht
du bist für Ihn doch bloß’n Spielplatz
er verschaukelt dich täglich mehr
dein Name schwimmt in seinem Wortschatz
wie ein Tropfen im Meer

er ist’n Blender – ein Blender

du wirst versuchen ihn zu versteh’n
wirst jeden Irrweg den er dir weist
ganz bis zum Ende geh’n
auf seine Weise ist er ja ehrlich
und es prickelt so herrlich
wenn er dich ausmacht und anmacht
doch das Spiel ist gefährlich
du hebst ab, du fliegst, und vergehst vor lauter Begierde
nach seinen süßen Seufzern…
jetzt komm mal zurück auf die Erde
glaub mir ich kenn das Gefühl wie es ist
wenn sie unter dir bebt
denn ich hab diese ganze Scheiße
schon einmal mit ihm durchlebt

Er ist ’n Blender

Ich weiß er wird dir fehlen
doch er brennt nicht lang in dir
er ist so flüchtig wie der Nebel
auf den Straßen früh um vier

Er ist ’n Blender

(Annett Louisan)

Schöne Grüße,

To.i

1 Like

Okay, mir sind beim Schreiben dann noch 2 eingefallen :smile:

in den Wind.

Dieser Mann sieht dich als willkommene Abwechslung, weiter nichts. Er erpresst dich auch noch.

Wenn du damit leben willst, okay, ansonsten aber mach Schluss.
Dann kannst du wenigstens dir helfen.

Ob ihm auf Dauer zu helfen ist, ist eine andere Frage, die dich dann nichts mehr an geht.

„Bekehren“ in deinem Sinne kannst du ihn auf keinen Fall.
Zumindest nicht auf Dauer.

Gruß, Nemo.

2 Like

Hallo Tokei-Ihto,

dabke Dir für Deine ausführliche Antwort.

schwierige Frage.

Grau ist alle Theorie.

Ja.

  • Mann geht Fernbeziehung ein, möchte diese aber nicht als
    Beziehung bezeichnen („noch nicht, vielleicht mal“)

Für eine Fernbeziehung kann man zunächst nichts. In Zeiten von
Internetchats, die einem erlauben, zu jeder Tages- und
Nachtzeit mit Menschen aus aller Damen und Herren Länder in
Verbindung zu treten, während man zunächst nicht von
Äußerlichkeiten abgelenkt wird, ist es nicht fernliegend, dass
sich zwei Menschen aus Bayern und Holstein gegenseitig tief
in’s Herz blicken.

Ja. In einem Forum kennen gelernt. Ähnliche Interessensgebiete, aber Grund des Näher kommens vermutlich sein Wunsch, dass ihm in seiner Lage geholfen werde (nicht allein sein, Ermutigung, Energie). Jetzt „funktioniert“ er wieder.

Irgendwann steht diese Beziehung an dem Punkt, wo entschieden
wird: Was wird nun?

Jede Beziehung, egal wie und wodurch sie entstanden ist, steht
einmal dort: Was wird nun mit uns?

Üblicherweise ist das dann der Fall, wenn die erste
Verliebtheit ein wenig abgeebbt ist und man sich, den anderen
und die Beziehung hinterfragt.

Ich hinterfrage den anderen schon seit Beginn… (sehe stets schwarz UND weiss). Er wohl noch nicht.

„Passt er/sie zu mir“, „Entspricht das so grundsätzlich meinen
Vorstellungen“, „Sind Bildung, Lebensansprüche, Grundziele,
soziale Status kompatibel?“ und 1.000 andere Sachen.
Anhand des Prüfungsergebnisses geht die Beziehung dann weiter,
oder vielleicht auch nicht.

Und hier kommen wir zu einem der Wesen deiner Geschichte:

Wenn einer der Partner nicht imstande ist, diese eine
Entscheidung zu treffen, schleppt sich das ganze hin und
hinner.

Hmm- jetzt hat er immerhin (?!) gesagt, dass er momentan keine Entscheidung treffen will.

Was heißt „im Griff“? Dass sie nur dann aus dem Korb kommt,
wenn er die Flöte bläst?

Keine Ahnung. Scheint mir aber so. Bisher habe ich mich komplett angepasst, irgendwie hinterhergelaufen, ich weiss nicht, wie es anders wäre. (Habe immer die Befürchtung, nichts zu bieten zu haben. Er jedoch sucht verm. jemanden, der ihm den Weg weist, wobei ich nicht weiß, ob er sich dann entzieht.)

Er kontrolliert sehr, nach einem bek. Sozialphilosoph ist er sadistisch.

  • deutet an, dass er jederzeit weg sein könnte

Jeder kann jederzeit weg sein. Eine Beziehung kann in jedem
Stadium aus den unterschiedlichsten Gründen in die Binsen
gehen.

Diese Ankündigung hingegen grenzt für mich schon fast an
Nötigung.

Vor allem, weil ich ihm gesagt habe, dass ich davor Angst habe und er dies nutzt.

Aber die Ziele sollten erreichbar sein.

Naja, dann hat er wohl keine Ziele.

Sieh mal, jeder Mensch hat irgendwann einmal eine ungefähre
Vorstellung von seinem späteren Leben. Für das
familiäre/beziehungstechnische wären das zum Beispiel
Folgende:

„Ich bin jetzt 20. Ich studiere solide fertig, dann beginne
ich mein Berufsleben und mache erstmal Karriere. In den 30er
Jahren möchte ich dann aber eine kleine Familie mit einem Kind
haben, vielleicht zweien. Ein netter Mann, und eine schicke
Wohnung und vielleicht ein Haus am Stadtrand, mit einem
kleinen Garten.“

„Ich (20) bin aufgrund meiner sozialen Herkunft und Bildung
nicht in der Lage, eine gescheite Ausbildung zu machen, und
somit einen einträglichen Beruf auszuüben. Ich werde das Beste
aus der Situation machen, denn im Notfall sorgt der Staat für
mich und meinen Macker. Je mehr Kinder kommen, umso besser
können wir vom Kindergeld leben. Geht der Macker, ist das auch
nicht schlimm, irgendeinen finde ich.“

„Ich (20) hab nichts auf der Pfanne, seh aber verdammt gut
aus. Ich such mir zunächst einen wohlhabenden älteren Lover,
der mir zwecks Vollrundung der Optik eine kosmetische OP und
größere Titten bezahlt. Dann versuche ich, mit aller Macht, in
die HighSociety aufzusteigen. Bevor ich 35 bin und die
Schönheit bröckelt, werde ich mir von einem Promi ein Kind
machen lassen und bekomme eine millionenschwere Abfindung. Und
dann hab ich’s geschafft“

Das alles sind Lebenspläne, die durchaus realistisch sind.

Wo ist die von dem Typ?

Okay. „Ich lebe mein Leben, so wie’s kommt. So richtig zu Ende
studieren muss ich nicht, Papa wird’s schon richten.
Irgendeine dumme Gans, die sich unter mich legt, wenn ich das
will, findet sich auch immer wieder. Eine Putze kann ich mir
notfalls schon leisten, wohin auch immer es mich verschlägt.
Und wenn ich mal sesshaft werde, dann muss sie sein wie
Mutti!“

Hmm, meine bildet sich auch erst langsam aus. Ich denke, er will, dass die Frau ihm seine anbietet („Mutti“). Aber Du hast recht. Papa zahlt, dass die putze nicht da ist, macht sich deutlich bemerkbar, und Frau soll vollkommen sein (also wie Mutti, aber diesmal perfekt).
Beziehungen waren vorhanden, aber haben nicht auf Dauer funktioniert (2 J. max.)

Ich denke, entweder kann er sich nicht festlegen, weil er
denkt, es kommt noch eine bessere Frau in sein Leben, oder er
hat völlig unrealistische Vorstellungen von Partnerschaften.

Wurde verletzt und sucht nun die perfekte, ja, bessere (tolles Gefühl). Letzteres, hmm… ?

Kann man da was machen bzw. muss derjenige auf die Schnauze
fallen und kann man das beschleunigen? Hilft (nur, ggf.)
Distanz?

Wenn dir das Verhalten wehtut, dann hilft nur die Distanz.
Nachhelfen, dass er auf die Schnauze fällt, solltest du nicht.
Nachher bist du nämlich noch schuld!

Dosierte Distanz oder ganz abbrechen?
Ja, das mit der Schuld… Mache ich mich klein oder macht er mich klein…

Den Stein, womit er sich die Nase blutig haut, muss sich jeder
selbst aussuchen.

Meine Hoffnung war seine Abhängigkeit… von Frauen… aber ohne Festlegung? Und er bestimmt bei gemeinsamen Unternehmungen die Vorhaben… ich kann auswählen… eigene Vorschläge mache ich weniger, kann ich aber sicher… Er ist irgendwie immer derjenige, der führt bzw. „zieht“ und „zerrt“ und wenn ich was will, muss ich an ihm zerren… Wenn ich Forderungen stelle, dann hat er bisher auch mitgespielt… mehr oder weniger… aber nicht in Bezug aufs Festlegen (Verantwortung)…

Gibt es viele solcher Männer, die vieles übers Leben wissen, aber nicht erwachsen werden wollen? Ich verstehe, warum er verletzt ist, seine Vergangenheit und dies jetzt als Folge… aber es tut weh, das mitzumachen. Bin ich blöd? Wann habe ich KEINE Schuld oder habe ich NIE Schuld? Warum ist es so schwer zu sehen?

Ich denke mittlerweile auch, dass Menschen, die keinen Kontakt zu ihren Gefühlen haben, aus dem Weg gehen soll. Denn diese sind unberechenbar (Z.B: KZ-Aufseher)
Oder man muss sich ausreichend abgrenzen…

Ob dieser Stein mal kommt?

Gruß, Igeline

Dann ist er doch ein Arxxxloch?! Merkt der das nicht? In sein Selbstbild passt das sicherlich nicht.
Und bin ich außergewöhnlich naiv oder warum wehre ich mich nicht?
Warum idealisiert jemand eine Frau so sehr? (Befürchtung, über Narzissten gelesen: Sie idealisieren Andere, solange sie sich einen Nutzen versprechen, dann werten sie ihn ab. Ausgelutscht und weggeschmissen?)

Hi!

dabke Dir für Deine ausführliche Antwort.

Jo, gerne :smile:

Ach viele Menschen machen manchmal ähnliches mit wie du…

Man versucht es zu verstehen … aber das funktioniert nicht.

Ja. In einem Forum kennen gelernt. Ähnliche
Interessensgebiete, aber Grund des Näher kommens vermutlich
sein Wunsch, dass ihm in seiner Lage geholfen werde (nicht
allein sein, Ermutigung, Energie). Jetzt „funktioniert“ er
wieder.

Ja, gut alleinsein ist nicht besonders schön.
Aber der Partner, die Partnerin oder wer auch immer dafür sorgt, dass kein Alleinsein ist, ist nicht dazu da, eine Beschäftigungstherapeutin zu sein.

Ich hinterfrage den anderen schon seit Beginn… (sehe stets
schwarz UND weiss). Er wohl noch nicht.

Das Schwarz UND weiß sehen haat dich aber nicht davor bewahrt, jetzt zwischen Schläger und netz hin und her zu wandern.

Hmm- jetzt hat er immerhin (?!) gesagt, dass er momentan keine
Entscheidung treffen will.

Ja, das ist auch eine Entscheidung. Eine nahezu salomonische.

Wenn man jemanden kennen lernt, sich verliebt, möchte man soviel Zeit wie nur möglich mit ihm verbringen und dann sehen, wie es sich entwickelt. In der Regel weiß man instinktiv, ob man man mit dem Menschen weiter will oder nicht. Eine Vorselektion wird ja duch den Vorgang des Verliebens getroffen. Wenn alles normal läuft, folgen dem Großteil der Verliebensereignisse auch mehr oder weniger längere Beziehungen, die ohne wenn und aber und Einschränkungen und Durchführungsbestimmungen funktionieren.

Es kann aber auch sein, dass sich da bei ihm was fehlentwickelt hat. Führt dazu, dass er wartet, bis du immer kommst und bestätigst, weil er vielleicht Angst hat, du könntest es nicht ernst meinen.

Dass es so ist, dagegen spricht jedoch sein restliches Verhalten.
Keine Ahnung. Scheint mir aber so. Bisher habe ich mich
komplett angepasst, irgendwie hinterhergelaufen, ich weiss
nicht, wie es anders wäre. (Habe immer die Befürchtung, nichts
zu bieten zu haben. Er jedoch sucht verm. jemanden, der ihm
den Weg weist, wobei ich nicht weiß, ob er sich dann
entzieht.)

Letzters könnte auch sein. Mami halt.

Er kontrolliert sehr, nach einem bek. Sozialphilosoph ist er
sadistisch.

Aha …

Diese Ankündigung hingegen grenzt für mich schon fast an
Nötigung.

Vor allem, weil ich ihm gesagt habe, dass ich davor Angst habe
und er dies nutzt.

Ja, das kenn ich auch, wenn der Schraubenzieher in den richtigen Schlitz gesteckt wird um zu zeigen, wer hier das sagen hat *g

Beziehungen waren vorhanden, aber haben nicht auf Dauer
funktioniert (2 J. max.)

2 Jahre ist doch lang …

Ich denke, entweder kann er sich nicht festlegen, weil er
denkt, es kommt noch eine bessere Frau in sein Leben, oder er
hat völlig unrealistische Vorstellungen von Partnerschaften.

Wurde verletzt und sucht nun die perfekte, ja, bessere (tolles
Gefühl). Letzteres, hmm… ?

Ich weiß nicht, ob solches Verhalten aus früheren Verletzungen resultiert.

Ich würde nicht versuchen, das zu verstehen oder zu bekrankenschwestern.

Dosierte Distanz oder ganz abbrechen?

Es ist schwer, endlich hinzutreten und zu sagen „So nicht!“
Dosierte Distanz? Nein, wenn ein Umdenken stattfinden soll, dann nur wenn das Echo des eigenen Verhaltens ohne Umleitung ins Gesicht weht.

Ja, das mit der Schuld… Mache ich mich klein oder macht er
mich klein…

Er, dich, wie im Lied.

Meine Hoffnung war seine Abhängigkeit… von Frauen… aber ohne
Festlegung?

Warte mal… du hast gehofft, dass er von dir abhängig würde?
Ist jetzt nicht dein Ernst, oder?

Und er bestimmt bei gemeinsamen Unternehmungen die
Vorhaben… ich kann auswählen…

Du kannst auswählen? Ist doch geil.
Tausende Frauen in Deutschland haben schon lang keine Wahl mehr *g

Gibt es viele solcher Männer, die vieles übers Leben wissen,
aber nicht erwachsen werden wollen? Ich verstehe, warum er
verletzt ist, seine Vergangenheit und dies jetzt als Folge…

Aber indem du ihn verstehst, gehts dir nicht besser, weißt du?

aber es tut weh, das mitzumachen. Bin ich blöd? Wann habe ich
KEINE Schuld oder habe ich NIE Schuld? Warum ist es so schwer
zu sehen?

Das Wort SCHULD hat in Beziehungen nichts verloren. Das Wort wurde einstmalen in der Bibel kreiert und wanderte, mit einer völlig falschen Bedeutung besetzt über Informationswege wie die Romane von L.Ganghofer in das Gedankengut unserer Altväter ein. Und so wird es wie das Rezept regionaler Quarkspeisen von Generation zu Generation weitergegeben, um sich selbstukasteien, wann immer dies erfrischend ist.

Niemand muss sich schuldig fühlen, dass etwas schief geht und dass der andere nicht so ist, wie man es sich wünscht.

Ich denke mittlerweile auch, dass Menschen, die keinen Kontakt
zu ihren Gefühlen haben, aus dem Weg gehen soll.

Ja, aber woran willst du das künftig erkennen?

Oder man muss sich ausreichend abgrenzen…

Ob dieser Stein mal kommt?

Ja, der kommt für jeden mal. Manchmal ist er so scharf, dass der Schädel birst.

Gruß, Igeline

Musst bald Winterschlaf machen, hm? :wink:

Hallo Igeline.

Was du so schreibst hat in der Tat narzisstische Züge.
Wobei, ich bin kein Psychologe und Narzissten sind wir mehr oder weniger alle.

Jedenfalls ein krasser Egoist. Könnte, vom Sternzeichen her, Widder sein. :smile: Wobei dann die negativen Züge überwiegen.

Wenn du ihm nicht deutlich sagst, wo es lang geht und notfalls auch streng die Konsequenzen ziehst, wird er ewig so weiter machen.

Ich schreibe das natürlich unter allem Vorbehalt, ich kenne ihn nicht.

Gruß, Nemo.

1 Like

Hallo Julians-girl,

es gibt viele unterschiedliche Typen von Bindungsangst.
Ob dein Partner Bindungsangst (BA) hat, lässt sich anhand dessen, dass er dich (im Moment noch?) nicht heiraten will, nicht sagen.

Jemand, der BA hat, hat auch ein Problem mit der Nähe-Distanz-Regulierung.
Was deinen Partner betrifft, so müsste man mehr über sein Verhalten wissen aber auch über seine Gefühle, um eine BA zu vermuten. Letztendlich kann er das aber nur selbst herausfinden.

Meine ganz persönliche Meinung ist die, dass ich euch von einer Heirat abraten würde, solange zwischen euch nicht das Vertrauensverhältnis da ist, dass ihr offen miteinander redet und solange du dein Verhalten in der Beziehung von den Aussagen von Kartenlegerinnen abhängig machst.

Falls dein Partner BA haben sollte, aber nur dann, wenn er sich selber diese Diagnose zuschreibt, folgende Tipps:

  • Gib ihm das Gefühl, dass du ihn liebst, aber ersticke ihn nicht mit deiner Liebe.
  • Sprecht darüber, wieviel Nähe und Distanz er braucht, aber schaue auch, ob das für dich so ok ist, ob es dir damit gut geht.
  • Schaue bei dir, warum du dir einen Partner mit Bindungsangst ausgesucht hast.
  • Heiratet nicht.

Für den Moment würde ich dir raten, ihm weiterhin den Abstand zu lassen, den er braucht. Aber ihm statt sms mit Unterstellungen zu schicken, lieber ne nette Karte mit sowas wie „Bin für dich da, wenn du mich brauchst!“ oder „Liebe dich auch in Krisenzeiten!“ oder ähnliches…

Soweit mytwocents,

im Folgenden noch einige Zitate aus dem Buch „Nah und doch so fern; Bindungsangst und ihre Folgen“ von Carter und Sokol.

Sie unterscheiden zwischen aktivem und passivem Partner, wobei häufiger der Mann die aktive und die Frau die passive Rolle übernimmt.

Der aktive Partner kann sich folgende Fragen stellen, um herauszufinden, ob er BA hat:

- Haben sie wiederholt jemandem en Hof gemacht - oder sich stürmisch verliebt - und die Person später wieder abgewiesen?
- Haben Sie zwiespältige Gefühle gegenüber einer festen Bindung oder eindeutige Angst davor?
- Haben Sie häufig das Bedürfnis nach Distanz in Ihren Beziehungen?
- Haben Sei einigen ihrer „Verflossenen“ mit Ihrer negativen Einstellung zu einer festen Bindung weh getan?
- Finden Sie häufig um so mehr Fehler und Gründe, die gegen eine feste Bidnugns sprechen, je intensiver eine Beziehung wird?
- Sind Sie in Beiehungen der- oder diejenige, der das Sagen hat, z.B. über die Häufigkeit der Rendezvous?
- Lösen Erwartungen, die man an sie richtet, bei Ihnen das unangenehme Gefühl aus, in der Falle zu sitzen?
- Sorgen Sie, nachdem eine Beziehung aus dem Anfangsstadium heraus ist, bewusst dafür, dsas Ihr Partner nicht so hohe Erwartungen an Sie stellt?
- Lassen Sie nach dem Ende einer Beziehung kaum Zeit verstreichen bis Sie einen neuen Partner suchen?

Für den passiven Partner:

- Haben Sie sich immer wieder mit Partnern eingelassen, deren Bindungsprobleme auf der Hand lagen?
- Verbringen Sie viel Zeit mit Träumereinen über Beziehungen mit Expartnern oder Personen, die für Sie nicht „zu haben“ sind?
- Sind Sie oft in Menschen verliebt, die erkennbar ungeeignet oder für Sie nicht "zu haben " waren?
- Geht es Ihnen häufig mehr um eine Beziehung als um den Menschen?
- Haben Sie so viel Angst davor, in einer langweiligen Durchschnittsbeziehung „festzusitzen“, dass Sie zu Partnern neigen, die mehr Spannung und Abenteuer erwarten lasssen, dafür aber vielleicht einen weniger soliden Lebenswandel pflegen?
- Reizt Sie die Herausforderung, das Verhalten eines schwierigen Partners zu ändern?
- Neigen Sie dazu, sich nach dem Ende einer Beziehung übermäßig lange Ihrem Kummer hinzugeben?
- Sperren Sie sich dagegegn, dass sich eine engere Bezeihung erst nach und nach enwickelt, wenn es einem Partner nicht gleich bei der ersten Begegnung gelingt, Ihrer Herz zu erobern?
- Wussten Sie bei vielen Beziehung tief im Inneren schon ganz am Anfang, dass auf die Dauer nichts daraus werden konnte?


Und hier noch eine Liste über das „Innenleben“ von bindungsängstlichen Personen. Vielleicht kannst du das ein oder andere bei ihm „abklopfen“?

Ich habe Angst …
- dass mich niemand will, weil ich nicht perfekt bin.
- dass ich keinen Partner finde, der perfekt ist.
- dass ich von anderen nach meinem Partner beurteilt werde.
- nicht mehr tun oder lassen zu können, was ich will und wie ich es will.
- meine sexuelle Freiheit zu verlieren.
- vor Langeweile.
- dass ich es mir irgendwann anders überlege, dann aber im Käfig sitze.
- dass ich mich von den Kopmpromissen und Verpflichtungen eingeengt fühle, die eine feste Bindung mit sich bringt.
- meine Individualität zu verlieren.
- unter die Konrolle eines anderen zu geraten.
- die Kontrolle zu verlieren
- dass mein Leben in engen Bahnen verläuft und ich sterbe, ohne richtig gelebt und getan zu haben, was ich eigentlich wollte.
- so sehr zu leben, dass mir etwas Schreckliches zustoßen wird.
- dass die Menschen, die mir etwas bedeuten, herausfinden, wofür ich mich schäme,und mich deshalb ablehnen werden.
- von jemandem abhängig zu sein.
- vor der Abhängigkkeit eines anderen von mir.
- in der Liebe noch einmal einen Fehler zu machen.
- ein Leben aufzugeben, das mir gefällt, so wie es ist.
- mein Geld mit jemandem teilen zu müssen.
- vor der Verantwortung, die mit Ehe und fester Beziehung einhergeht.


Schönen Gruß,
jeanne

Nur, dass wir uns recht verstehen…

Aber derjenige ist auch schon geboren, der bindungsfähig ist,
dich so liebt wie du bist, weiß was er will und kein Arschloch
ist :smile:

Jeder Mensch hat mehr oder weniger auch Arschloch-Anteile. Es gibt keine 100%-Engel.
Gib einem Menschen einen Stall und er wird sich wie ein Schwein benehmen.

To.i