Bindungsdissoziationsenthalpie

Ich habe zwei Fragen bezüglich der Definition der Bindungsdissoziationsenthalpie:

a) Sind Bindungsdissoziationsenthalpien temperaturunabhängige Werte? Oder beziehen sie sich einfach auf eine bestimmte Temperatur (zBsp 25°C)?

b) Ist dies die Regel, dass man bei Kovalenzbindungen von mehratomigen Molekülen für die einzelnen Bindungen die mittlere Dissoziationsenergie als die Dissoziationsenergie eines entsprechenden zweiatomigen Moleküles definiert?

mfg

Hallo phychem,

zu a) Nein, sind sie nicht. Die Standardenthalpien beziehen sich allerdings auf Standardbedingungen.
b) habe ich nicht verstanden.

Ralph

Zu a:
Warum wird dann (wenn sie also temperaturabhängig sind) so selten die entsprechende Temperatur, auf die sich die Bindungsdissoziationsenthalpie bezieht, angegeben?

Zu b:
Was ich fragen wollte: Tabelisierte Bindungsdissoziationsenthalpie-Wert sind ja Mittelwerte. (Schliesslich ist einerseits die Bindungsdissoziationsenthalpie einer bestimmten Bindung vom jeweiligen Molekül abhängig und anderseits kann eine zwei- oder mehrfach im gleichen Molekül vorkommende Bindung beim nacheinandrigen Aufbrechen mit unterschiedlichen Energieumsätzen verbunden sein). Anscheinend entsprechen diese Mittelwerte genau der Energie, die beim Aufbrechen einer einzelnen, elementaren Bindung umgesetzt wird. Ist dies immer so? Und wenn ja, warum?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]