Hallo zusammen,
ich hab eine kleine Frage zur Herleitung der Binomialkoeffizienten.
Also bei einer geordneten k-elementigen Teilauswahl aus einer
n-elementigen Menge, gibt dies die Anzahl der Möglichkeiten an:
n · (n − 1) · (n − 2) · · · (n − k + 1)
Das hab ich verstanden, aber nicht die Umformung zu:
n!
(n − k)!
Mit welchen Rechenschritten kann man diese Umformung machen?
Und wieso kommt das (n-k) unter den Bruchstrich?
Man schreibt das Produkt schlicht in Form einer Fakultät, die man durch eine andere Fakultät teilt.
Statt „5*4“ schreibt man halt „5*4*3*2*1 geteilt durch 3*2*1“. Als Fakultäten geschrieben: 5! geteilt durch 3!
Das ist alles.
Das ist so, wie du die Zahl 5 auch als 3+2 schreiben kannst. Oder als 4+1. Oder als 7-2.
Der eigentliche „Trick“ beim Binomialkoeffizient ist nur der, dass man den „unteren Teil“ eines Produktes (genauer: einer Fakultät) „eliminieren“ kann, indem man das Produkt durch ein anderes Produkt teilt, welches seinerseits die zu eliminierenden Faktoren enthält.