Bio Hundefutter gut?

Ich bin auf eine Seite gestossen die ausschlisslioch Bio Futter für Hunde und Katzen verkauft. Hat jemand mit Bio Produkten Erfahrung gemacht… denn die Produkte sind teurer als herkömmliches Futter.

Hallo liz,

ich kenne das Futter nicht, kann aber leider auch kein Bio-Siegel finden!?

Schau mal hier:

http://www.bio-tierkost.de/tierschutz.php

Bspw. Bio-Bosch hat solch ein Siegel!?

Gruß MoMi*

*die nicht immer glaubt, wo Bio draufsteht, ist auch Bio drin :wink:

Hallo,

ich hab mal gegooglet und bin auf die HP vom Hersteller gestoßen. Unter www.wolfsblut.com findet sich zwar die offizielle HP des Herstellers, aber laut Impressum ist das eine „Eigenmarke“ dieses healthfood-shops.

Ich persönlich würde der Sache nicht trauen, zumal ich vor wenigen Tagen im TV noch einen Bericht über sog. Bio-Lebensmittel gesehen habe. Da spiele viele Firmen mit der Gutgläubigkeit des Verbrauchers und verkaufen Bio-Artikel, die in Wirklichkeit nichts mit Bio zu tun haben.

Und wir MoMi schon geschrieben hat, nicht überall wo Bio drauf steht, ist auch Bio drin. Wenn du deinem Hund oder deiner Katze was gutes tuen möchtest, achte auf offizielle Bio-Siegel, wie z.B. bei Bosch Bio (obwohl ich auch von Bosch nicht überzeugt bin!). Ich persönlich bin zwischenzeitlich ganz vom Fertigfutter abgekommen, weil ich keins gefunden hab, bei dem das Preis-Leistungs-Verhältnis 100%ig ist.

Aber Hände weg von diesem healthfood-shop, der sieht nicht vertrauenswürdig aus.

LG Daisy

Hallo,

viel entscheidender als ein ominöses „Bio“-Siegel ist die Zusammensetzung des Futters. Solange ein Futter in der Liste der Inhaltsstoffe an erster Stelle irgendein Getreide stehen hat statt Fleisch, ist es völlig wurscht, ob das Getreide nun „bio“ ist oder nicht. Es ist für die Ernährung des Hundes primär Müll.

„Wolfsblut“ gehört z.B. zu den Futtersorten mit hohem Fleischanteil und ohne Getreide. Da kannst du auf „Bio“ gut verzichten.

Schöne Grüße,
Jule

Moin

„Wolfsblut“ gehört z.B. zu den Futtersorten mit hohem
Fleischanteil und ohne Getreide. Da kannst du auf „Bio“ gut
verzichten.

Aber irgendwie hat das eine mit dem anderen doch nichts zu tun. Also der Grund Bioprodukte zu nutzen hat doch andere Gründe.

Für Bio entscheidet man sich der Umwelt zu liebe.
Bei Fleisch zusätzlich noch dem Tier zu liebe.
Und wenn man es sich als Tierfreund leisten kann dann ist es lobenswert auch an die Tiere zu denken die für uns und unsere Tiere sterben müssen. Alles andere wäre ignorant.

Wird sich doch schon irgendwo kombinieren lassen.

MfG
Lilly

1 Like

Hallo Lilly,

Also der Grund Bioprodukte zu nutzen hat doch andere Gründe.

Da will ich gar nicht widersprechen. Nur: Dem Hund/der Katze tut man mit einem „Bio“-Hundefutter, das primär Getreide enthält entschieden weniger Gutes, als wenn man nicht-„Bio“ kauft, das primär Fleisch zum Inhalt hat.

Schöne Grüße,
Jule

hallo!
zu allererst möchte ich auch sagen: BIO-Futter heißt einfach nur, das die ganzen Inhaltsstoffe von „Bio-Bauer“ stammen! Es hat nichts, mit einer gesünderen Ernährung des Hundes zu tun! Oftmals einfach nur eine Irreführung des Kunden weil er meint, damit seinem „Tier“ was gutes zu tun!
Z. B. gibt es bei Fressnapf die Marke BioPlan! Getreide an erster Stelle, was halt bedeutet, das am meisten Getreide drin ist! Früher sind die Wölfe auch nicht auf den Acker gegangen und haben den Reis „geerntet“! Genauso wenig haben sie sich die Möhren aus dem Boden gebuddelt! Sie waren Fleischfresser und unsere Hunde sind heute immernoch Fleischfresser und keine Vegetarier!!!

Ebenfalls bei Fressnapf gibt es die Marke „Real Nature“! Davon bin ich „begeistert“!!! Ehrlich! Erstens durch die Inhaltsstoffe und auch durch das Herstellungsverfahren! Habe mich darüber sehr genau informiert! Es ist ein kaltgepresstes Futter, und nicht wie die meisten anderen Trockenfutter ein bei der Herstellung ein „erhitztes Futter“!
Kann dir nur empfehlen mal in einen Fressnapf zu gehen und dich beraten zu lassen was dieses Futter angeht!
Im Internet werden sehr viele Futter angeboten, von denen ich aber die Finger lassen würde. Ich lasse mich lieber immer erstmal beraten und „forsche“ dann selbst noch nach, was die Produkte angeht!
Warum wird es wohl einen 15kg Futtersack für 10 Euro geben und warum einen 15 kg Futtersack für 54 Euro??? Es gibt halt wirklich riiiiiiesige Qualitätsunterschiede und die schlagen sich überwiegend im Preis nieder! Und ich bin der Meinung, das man sein Tier genauso „gesund“ ernähren sollte, wie man es für sich selbst auch für richtig hält!!!

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen!!!