Liebe/-r Experte/-in,
seit längerm beschäftige ich mit Bio- Ölen und Fetten. Inbesondere mit Kokosnussöl. Es geht da genauer um zwei Dinge und zwar habe ich gehört das Kokosnussöl mittels überkritischen CO2 extrahiert wird und ich wollte fragen ob das dann noch ein Bioprodukt ist ? Steht das irgendwo geschrieben das es kein Bio Produkt mehr sein darf wenn das Öl mittels überkritischen CO2 extrahiert wurde? Ich meine okay die Methode Extraktion von Ölen mittels überkritischen CO2 ist keine neuartige Methode dund dfällt nicht unter die Novel Food Verordnung aber dennoch finde ich es bedenklich das dann noch Bio zu nennen.
Ich weiß das wenn das Öl kaltgepresst wurde es als Bio Produkt durch geht, aber auch warm gepresste Öle dürfen Bio Produkte sein oder täusche ich mich da?
Gibt es darüber vielleicht Infomaterial?
Leider finde ich in der Bioverordnung darüber nichts aufschlussreiches.
Ich wäre Ihnen für die Beantwortung meiner Fragen sehr dankbar, da ich als Verbraucher meine Zweifel habe, ob das alles so seine Richtigkeit hat. Ich bedanke mich im voraus für die Beantwortung meiner Fragen.
Mit freundlichen Grüßen
RoterDrache
Hallo Roter Drache.
Sie sind anscheinend schon sehr gut vorgebildet und stellen „gute“ Fragen-
Dennoch, nicht alle sind (natürlich) „leicht“ zu beantworten.
Klicken Sie diese Homepage http://www.schneemeister.com/hygiene-dienstleister
an und gehen Sie auf den Button „über uns“ - danach klicken Sie „Infos über CO 2“.
Die Fa. Linde(!) bietet dieses Gas u.a. auch unter „green“ an.
Meiner Meinung nach schließt der Einsatz dieses Gases nicht die Verwendung des Begriffes „Bio“ aus.
Da CO2 durch ausfrieren direkt aus der Atmosphäre gewonnen wird (bei größeren Verbrauchern sogar durch eigene Anlagen direkt vor Ort), sehe ich da kein Problem. Ist immer noch ein natürliches=biologisches Produkt.
Kaltgepresst hat immer das Problem der zu geringen Ausbeute, Warmgepresst kann u.U. die Öle (besonders bei hoch ungesättigten Verbindungen) schädigen, daher ist Extraktion mit CO2 - da keinerlei Rückstände, Umweltneutral und relativ günstig - mittlerweile Stand der Technik.
Und da CO2 ja nun definitiv absolut rückstandsfrei verdunstet, würde ich mir bei Bio-Produkten auch eher um andere Umwelt-Kontaminanten den Kopf zerbrechen.
Von der rechtlichen Seite her ist da so gut wie alles erlaubt, solange die Zutaten biologisch sind, was bedeutet, aus biologischem Anbau (kein Pestizideinsatz). Die technologische Verarbeitung hinterher ist meines Wissens nach nicht weiter reglementiert.