Bio-Produkte: Besser als normale Produkte?

Liebe/-r Experte/-in,

seit einiger Zeit versuchen meine Familie und ich uns gesund zu ernähren, auch unseren Kindern zu liebe. Wir kaufen Bio-Produkte sowohl aus dem Supermarkt, als auch auf dem Biomarkt. Wir essen weniger Fleisch und versuchen uns ausgewogen zu ernähren. Nun kommen aber immer wieder Meldungen, dass Bio nicht gleich Bio ist und das Bio-Produkte nicht besser sind als „normale“, zumal sie auch teurer sind und wir auch kalkulieren müssen. Wem kann ich da noch trauen und was kann ich kaufen?

Vielen Dank für Tipps!
Anna Wahrlich

Klar - ausgewogen ernähren kann man sich auch, ohne Bio einzukaufen. Und Bio-Produkte müssen nicht „besser“ sein als konventionelle, auf den ersten Blick. Wichtig finde ich folgende Gründe, Bio einzukaufen: 1. Rückstände von Chemikalien in Boden, in Tieren, in meinen eigenen Fettreserven. 2. Unterstützung einer Landwirtschaft, die sich um Kreisläufe bemüht, die versucht, Pflanzen so anzubauen (oder Tiere so zu halten), dass sie ohne Chemikalien einigermaßen gesund heranwachsen, die Monokulturen verbietet. 3.für Menschen, die an Homöopathie glauben (ich gehöre nicht dazu): ich kann mir nicht vorstellen, dass die ganzen unnatürlichen Rückstände ohne Wirkung sein sollen.
Ich ernähre mich zu 100% Bio (zugegeben, es fällt mir finanziell nicht so schwer, weil ich in der Branche arbeite), obwohl ich ein Materialist ohne jeden Glauben bin. Ich glaube aber schon, dass es schön ist, in einer intakten Umwelt zu leben und möchte das meinen Nachfahren erhalten, wenn ich mal unter der Erde bin. Das sollte unserer wohlhabenden Generation wichtiger sein als 3x im Jahr nach Mallorca zu fliegen.

Hallöchen :smile:,
das Problem ist, dass nicht überall wo Bio draufsteht auch Bio drin ist.
Einige „Biosiegel“ werden einfach auf Lebensmittel ausgestellt, damit ein besserer Eindruck erweckt wird. Die Unternehmen werden dann nicht unbedingt gut oder gar nicht auf biologischen Anbau überprüft. Die Siegel werden einfach zum unschuldige Kunden anlocken benutzt.
Man kann sich meistens leider nicht so sicher sein, ob ein Bioprodukt wirkluch so bio ist. Ein eher seriöses Biosiegel ist zum Beispiel das sechseckige grünumrandete grünschwarze „Bio“. Ansonsten kannst du im Internet ein bisschen recherchieren. Wenn du viel Geld ausgeben möchtest, kann man auch mal ins Reformhaus gehen und einkaufen.
Ich hoffe ich konnte ein bisschen weiterhelfen.
LG

Wichtig ist auf jeden Fall dass das Öko Zeichen auf der Verpackung ist. Allerdings dürfen die Bauern, die diese Produkte vertreiben , auch normal anbauen sprich mit Pestiziden, das heißt die Äcker liegen dicht nebeneinander, somit kommt dann hier und da, auch Pestizide auf diese Produkte (Gemüse Obst usw.) Bei den Produkten von Holle oder alnatura ist es am Sichersten, da diese „Demeter Bauern“ sind, also absolut keine Pestizide.Wenn in Ihrer Nähe ein Bauer ist der einen Hofladen dabei hat, da könnten sie direkt anfragen, ob er selber anbaut, und ob er mit Pestizide düngt usw.

Ja Bio ist teurer, aber auf die Dauer gesehen, is(s)t man und lebt man gesünder, somit weniger Krankheitskosten usw.

Liebe Grüße
Sabrina

Liebe Anna,
ich würde dir raten, auf jeden Fall überwiegend bei Bioprodukten zu bleiben, wenn es der Geldbeutel erlaubt, man muß halt Prioritäten setzen. Sie sind auf jeden Fall gesünder, für dich, für euch, aber auch für die gesamte Umwelt und nicht zu vergessen für die, die sie anbauen. Bei vielen herkömmlichen Produkten, besonders aus dem Ausland, leidet die Bevölkerung oder die Bauern sehr unter den Giften und werden sogar sehr krank, bekommen dann keine Hilfe oder könnten sie sich nicht leisten. Also Bio ist weit mehr als nur bio. Wenn man noch weiter gehen will: alles ist mit absolut allem verbunden, alles hat eine Schwingung, …
Was die Kosten betrifft muß man auch bedenken, dass man von Vollwertigem eher satt wird, also etwas weniger braucht, und der Körper und der Geist nicht nur „leere Hülsen“ bekommt, sondern etwas, womit er was anfangen kann. Ansonste sind auch noch Produkte aus der Gegend zu bevorzugen, ihr macht das schon alles ganz prima.
Außerdem solltest du einfach auf dein Herz hören oder dein Bewußtsein, um zu entscheiden, oder wenn dich was anlacht, hauptsache, nicht verkrampfen und alles gelassen sehen! Viel Spaß beim Essen und Genießen!
Ich hoffe, dir in deinem Entscheidungsprozeß ein bißchen hilfreich gewesen zu sein

Hallo Frau Wahrlich,

Entschuldigung für die sehr späte Antwort, ich habe wohl die E-Mail komplett übersehen und mit ist erst jetzt die Mitteilung aufgefallen, dass ich noch eine offene Anfrage habe.
Ihre Frage ist sehr interessant und nicht leicht zu beantworten bzw. abschließend gar nicht zu beantworten. Gerade wenn man an die Skandale in Italien mit gefälschten Bio-Produkten denkt.
Ich kann Ihnen daher eigentlich nur meine Meinung und meine Überlegungen dazu mitteilen:
Zunächst sollten Sie sich fragen, warum Sie auf Bio umsteigen. Aspekt Gesundheit: Dann nehmen Sie durch Bio-Produkte weniger Pestizide zu sich, ein klares Plus. Aber Kartoffelchips, Schokolade und Fertiggerichte gibt es auch in Bio-Qualität - frisches Obst und Gemüse vom Bauern nebenan sind sicherlich gesünder.
Aspekt Tierschutz: Auch da sind die Vorschriften bei Bio besser - der komplette Verzicht würde noch mehr bringen. Auch ich esse Fleisch, aber entschieden weniger als früher - das muss jeder für sich entscheiden.
Wem kann man vertrauen? Schwierige Frage! Aber warum sollte man deshalb etwas kaufen, von dem man von vorn herein WEISS, das es schlechter ist?
Es bleibt eigentlich nur eins: Sich informieren, Informationen und insbesondere Werbung hinterfragen (wem nützt das?), weiterfragen,… Und dabei den Spass am Essen nicht verlieren.

Alles Gute für Sie und Ihre Familie, viel Erfolg bei der Suche nach dem für Sie richtigen Weg,

Sigrid