Biochemie/Immunologie Interleukin 2 T-Helfer Zelle

Hallo,

ich beschäftige mich grade mit den molekularen Mechanismen in der Immunologie. Dort wird unter anderem gesagt, dass naive T-Lymphozyten zur Differenzierung im ersten Schritt (TH0-Zelle) Interleukin 2 als Signal nutzen. Das Interleukin 2 soll vorallem von TH1-Zellen gebildet werden, die somit „Nachwuchs rekrutieren“.
Woher kommt aber das erste mal Interleukin 2 wenn es noch keine TH1-Zellen gibt (am Anfang des Lebens)?
Stehe hier so ein wenig vor dem Henne-Ei-Prinzip, nur dass es hierfür eine Antwort geben muss (oder noch nicht erforscht?!)

Google und 2 Lehrbücher konnten mir bisher nicht weiterhelfen.

Gruß
Jonny

Servus,

ich beschäftige mich grade mit den molekularen Mechanismen in
der Immunologie. Dort wird unter anderem gesagt, dass naive
T-Lymphozyten zur Differenzierung im ersten Schritt
(TH0-Zelle) Interleukin 2 als Signal nutzen. Das Interleukin 2
soll vorallem von TH1-Zellen gebildet werden, die somit
„Nachwuchs rekrutieren“.

Jain, da geht etwas durcheinander. TH0-Zellen produzieren IL-2 selbst. Guckst Du hier.

Gruß,
Sax

Hallo!

Jain, da geht etwas durcheinander. TH0-Zellen produzieren IL-2
selbst.

Das ist schonmal gut zu wissen. Worauf ich aber eigentlich hinaus wollte, ist die Differenzierung von der naiven T-Zelle zur TH0-Zelle. Auch dieser Schritt erfordert scheinbar IL-2. Und wenn es vorher noch keine TH0-Zellen oder differenzierte TH1-Zellen gibt, muss es ja dennoch irgendwo herkommen. Oder ist auch dieser Prozess autokrin?

Gruß
Jonny

Hallo Jonny: Ich zitiere aus Charles A. Janeway, Immunologie, Kap. 8.9-8.10. Aktivierte T-Zellen synthetisieren den T-Zell-Wachstums-faktor Interleukin-2 und seinen Rezeptor. Das erste Zusammentreffen mit einem spezifischen Antigen in Gegenwart des erforderlichen costimulierenden Signals bewirkt, dass die T-Zelle in die G1-Phase des Zellzyklus eintritt; gleichzeitig induziert es die Synthese von IL-2 sowie der alpha-Kette des IL-2-Rezeptors. Die Antigenerkennung durch den T-Zell-Rezeptor induziert die Synthese verschiedener Transkriptionsfaktoren. Einer dieser Faktoren ist NFAT (nuclear factor of activated T cells), der an die Promoterregion des IL-2-Gens bindet und für die Transkriptionsaktivierung erforderlich ist. Die Transkription des IL-2-Gens allein führt nicht zur Bildung von IL-2, dafür muss zusätzlich noch B7 an CD28 binden. etc…
Konkret heisst das, dass die Antigenerkennung, NFAT und CD28 das „Ei“
sind damit IL-2 gebildet wird, erst danach kommt die autokrine IL-2-Bildung der TH1-Zelle. Alles klar? Gruss. Paul