Biodiesel fahren mit jedem PKW?

Hallo,

ich fahre einen Passat Bj.93 Diesel und würde gerne auf Biodiesel umsteigen. Jetzt habe ich mal gelesen das kann ich einfach so machen, jede dritte Füllung dann wieder den anderen Diesel. Andere behaupten man müsse den Motor umrüsten?

Vielen Dank
Michael

Hi Michael
hier ist eine Liste
http://www.uni-muenster.de/Energie/bio/nutz/auto.html
Gruss
Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Michael,

schau mal nach unter

http://www.biodiesel.de/pkw.php3

Grüße

Thomas

Hallo Michael!

Warum willst Du umsteigen?
Die neuesten Versuche haben ergeben, daß Biodiesel für die Umwelt genauso schädlich ist, wie Diesel aus Erdöl.
Dann nicht vergessen, zur Herstellung von Biodiesel (Aussaat, Ernte,Schädlingsbekämpfung) wird fast so viel Diesel verbraucht, wie geerntet.
Bauern benutzen kein Biodiesel für ihren Trecker.
Gruß Werner.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo,

die idee umzusteigen ist sinnvoll,
vgl. die im netz befindlichen seiten,
welche in den anderen beitraegen erwaehnt
werden.

jeder kraftstoff hat nachteile, dieser
hat aber auch verschiedener hinsicht auch beachtenswerte vorteile.

vw hat ab modell 96 (fast) alle kfz freigegeben, ab modelljahr 92 gibt es (fuer einige modelle) umruestsaetze.

nach der lektuere us-amerikanischer literatur bin ich zu dem schluss gekommen, dass der mischbetrieb dem biodieselbetrieb gleichzusetzen ist, also entsprechend keine alternative darstellt.

der zentrale engpass bei der umruestung duerften 1-2 oringe in der einspritzpumpe sein, alle anderen auszutauschenden teile sind leicht zu haben, bzw. nicht so teuer / aufwendig.

im zweifel wuerde ich den biodiesel betrieb nicht vornehmen.

gruss

dirk soe.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Michael!

Warum willst Du umsteigen?
Die neuesten Versuche haben ergeben, daß
Biodiesel für die Umwelt genauso
schädlich ist, wie Diesel aus Erdöl.
Dann nicht vergessen, zur Herstellung von
Biodiesel (Aussaat,
Ernte,Schädlingsbekämpfung) wird fast so
viel Diesel verbraucht, wie geerntet.
Bauern benutzen kein Biodiesel für ihren
Trecker.
Gruß Werner.

Da muß ich leider protestieren !!! 1. Ist Biodiesel durch die Gasölverbilligung für Mineraldiesel schlicht zu teuer und zweitens gibt es trotzdem Landwirte die bereits Biodiesel fahren !!!

Gruß Ulrich

Eigene Erfahrung mit Citroen BX Diesel:
Fahrzeug war nicht freigegeben vom Hersteller, habe aber trotzdem damit getankt (ca. 60.000 km, fast jedes Mal, da auch billiger).

Es ist nur die Spritleitung und die Entlüftungsleitung aus dem Tank kaputtgegangen, da vom Biodiesel zersetzt.
Diese habe ich dann selbst gegen beständiges Material ausgetauscht.

Allerdings hat mein KFZ-Meister schon wie ein Luchs darauf gewartet, daß Gummiteile in der Einspritzpumpe kaputt gehen. Dann wäre es wohl teuer geworden. Und nachträglich erinnere ich mit Schrecken daran, daß der Tank auch aus Kunststoff war.

Aus dieser Erfahrung heraus würde ich wieder Biodiesel tanken, wenn es entweder der Hersteller zulässt oder die zu erwartenden Ausfälle/Nachrüstungen abschätzbar gering ausfallen.

Aufgefallen ist:

  1. Minimal weniger Durchzug beim Beschleunigen

  2. das Qualmen beim Beschleunigen war fast weg.

  3. Mehrverbrauch ist mir nicht aufgefallen.

  4. Es riecht etwas nach Frittenbude - aber riecht Diesel gut?

Martin