gerne würde ich hiermit Experten aus den Bereichen HRM
ansprechen, aber auch Wissende aus den Bereichen
Umweltschutz am Arbeitsplatz etc.
Ich bereite momentan ein Dokument vor mit dem Titel „Als
Mitarbeiter eigene Bioempathy Fähigkeiten
weiterentwickeln“
Nun bezieht sich der Begriff Bioempathy in der Literatur
oft eher auf unternehmerische Ziele und weniger auf die
Ebene der Mitarbeiter. Bioempathy beschreibt im Grunde
ein gewisse Sensibilität für die Umwelt und ein
Bewusstsein und Respekt vor allen Lebewesen der Natur.
Nun bin ich auf der Suche nach Tools usw. wie sich auf
der Mitarbeiterebene solche Fähigkeiten von den
entsprechenden Personen selbst gefördert werden könnten.
Ich hoffe ich habe mich nicht zu kompliziert ausgedrückt.
Ich benötige eigentlich nur ein wenig gemeinsames
Brainstorming, vllt auch aus dem Bereich Selbst Coaching
usw. um einige Optionen weiter ausarbeiten zu können.
Wäre toll wenn jemand einen Einfall zum Thema hätte.
Hallo Philipp, habe deine Nachricht gelesen, kann dir da leider nicht helfen. Eine
Passage in deinem Text wundert mich allerdings.
Du sprichst von der Sensibilitaet fuer die Umwelt und Respekt vor allen Lebewesen
der Natur. Sollten wir das ohnehin nicht haben.
Liegt wahrscheinlich daran, dass das sogenannte Christentum diesen Respekt
nicht seinen Parteimitgliedern uebermittelt, in anderen Religionen und Philsophien
wird grundsaetzlich der Respekt fuer andere Lebewesen hervorgehoben. Von
daher bin ich etwas verwirrt, wir sollten alle einen Respekt vor anderen Lebewesen
haben und die Natur entsprechend behandeln. Letzlich sollten wir nicht vergessen,
dass sich die Natur auch raechen kann, wie wir das taeglich erkennen koennen
aber vielleicht gibt es auch Leute, die dann glauben, dass der alte Mann mit dem
langen weissen Bart den wir dann auf Knie rutschend anbeten um fuer unser
armseliges Leben betteln der Retter in letzter Minute und schickt uns die
Enterprise um uns auf einen anderen Planeten zu bringen. Denn lange wird es
wohl nicht mehr dauern bis es hier zu Ende geht. Vielleicht hat dann Nostradamus
auch hier Recht.
gerne würde ich hiermit Experten aus den Bereichen HRM
ansprechen, aber auch Wissende aus den Bereichen
Umweltschutz am Arbeitsplatz etc.
Ich bereite momentan ein Dokument vor mit dem Titel „Als
Mitarbeiter eigene Bioempathy Fähigkeiten
weiterentwickeln“
Hallo Philipp,
ich kann dazu leider nichts beitragen.
Mit freundlichen Grüßen,
Martin Myska
Nun bezieht sich der Begriff Bioempathy in der Literatur
oft eher auf unternehmerische Ziele und weniger auf die
Ebene der Mitarbeiter. Bioempathy beschreibt im Grunde
ein gewisse Sensibilität für die Umwelt und ein
Bewusstsein und Respekt vor allen Lebewesen der Natur.
Nun bin ich auf der Suche nach Tools usw. wie sich auf
der Mitarbeiterebene solche Fähigkeiten von den
entsprechenden Personen selbst gefördert werden könnten.
Ich hoffe ich habe mich nicht zu kompliziert ausgedrückt.
Ich benötige eigentlich nur ein wenig gemeinsames
Brainstorming, vllt auch aus dem Bereich Selbst Coaching
usw. um einige Optionen weiter ausarbeiten zu können.
Wäre toll wenn jemand einen Einfall zum Thema hätte.
gerne würde ich hiermit Experten aus den Bereichen HRM
ansprechen, aber auch Wissende aus den Bereichen
Umweltschutz am Arbeitsplatz etc.
Ich bereite momentan ein Dokument vor mit dem Titel
"Als
Mitarbeiter eigene Bioempathy Fähigkeiten
weiterentwickeln"
Nun bezieht sich der Begriff Bioempathy in der
Literatur
oft eher auf unternehmerische Ziele und weniger auf
die
Ebene der Mitarbeiter. Bioempathy beschreibt im Grunde
ein gewisse Sensibilität für die Umwelt und ein
Bewusstsein und Respekt vor allen Lebewesen der Natur.
Nun bin ich auf der Suche nach Tools usw. wie sich auf
der Mitarbeiterebene solche Fähigkeiten von den
entsprechenden Personen selbst gefördert werden
könnten.
Ich hoffe ich habe mich nicht zu kompliziert
ausgedrückt.
Ich benötige eigentlich nur ein wenig gemeinsames
Brainstorming, vllt auch aus dem Bereich Selbst
Coaching
usw. um einige Optionen weiter ausarbeiten zu können.
Wäre toll wenn jemand einen Einfall zum Thema hätte.
Vielen lieben Dank,
Philipp
Hallo Philipp,
das ist ein bestimmt ein sehr interessantes Thema.
Leider kann ich keinen Beitrag dazusteuern.
Tut mir leid
Maren