biogemüse im ausland?

Hallo alle zusammen,
wir fahren im sommer wieder nach frankreich in urlaub. ich hab ein baby von 7 monaten (mit allergierisiko). zurzeit gebe ich ludwig gläschen (kürbis, kartoffeln, zucchini, brokkoli, banane, apfel, birne) oder koche die o.g. gemüse und früchte selbst. wenn ich selbst koche kaufe ich im bioladen. was erwartet mich in frankreich? sollte ich mich auf gläsle kost einstellen? oder kann man inzwischen auch in frankreich sich auf worte wie _bio_ verlassen? wer kennt sich da ein bissel aus, bzw. hat eigene erfahrungen gesammelt? welche marken kann man kaufen? im deutschen dm kaufe ich beispielsweise alnatura hirsebrei.
danke schonmal
charly

Hallo Charly,

frag einfach mal Deinen Bioladen oder Deine Bio-Gärtnerei.

Wir bekommen von unserer Bio-Gärtnerei eine ‚Grüne Kiste‘, da ist häufig was aus dem Ausland dabei, sogar aus Spanien. Und wenn DIE sowas haben, dann Frankreich erst recht…

Martin

Hallo,

kann man inzwischen auch in frankreich sich

auf worte wie _bio_ verlassen?

ja, ja, wenn man in ein Entwicklungsland wie Frankreich fährt…

Zur Gesetzeslage: Die Begriffe „biologisch“ und „ökologisch“ bzw deren Abkürzungen „Öko“ und „Bio“ sowie Zusammensetzungen („Ökoanbau“ etc) sind EU-weit gesetzlich festgelegt (ntürlich auch in der jeweiligen Landessprache). Diese Bezeichnungen dürfen nur durch eine amtliche Stelle zertifizierte Produkte tragen. Da eben Frankreich kein Entwicklungsland ist, solltest du dich dort genauso viel oder wenig auf diese Begriffe verlassen können wie in Deutschland.

Gruss, Niels

Hallo Charly,

es kommt drauf an wo ihr in Frankreich Euren Urlaub verbringt.
Seid ihr in der Nähe einer, naja, mittleren Stadt, werdet ihr dort auch meisst einen Bioladen finden.
Verbringt ihr Euren Urlaub am Ende der Welt in einem Winzkaff, werdet ihr schlechte Karten haben.
Die Bauern die hier Bio arbeiten, werden streng und oft konrolliert.Kann das aus meiner Erfahrung als Selbstversorger mit eigenem Ziegenkäse bestätigen.
Über Bebè-Gläschen kann ich persönlich keine Auskunft geben.

Habe aber eben doch noch meine Nachbarin (mit Bebè) gefragt, sie liess mich probieren, ich fand das Zeugs schmeckt nicht schlecht. Ist zwar nicht mein Geschmack, ziehe ein Glas guten Rotwein mit Käse und Baquette vor, ähem…doch wenn ich Bebe wär ich würd`s
essen :smile:)
Wünsch Euch friedliche Urlaubstage im schönen Frankreich.

Liebe Grüße
Veleda

Hallo Charly,

Da ich in einer schweizer Bioorganisation in der Importabteilung arbeite, weiss ich, dass es jede Menge französisches Gemüse gibt. Das sollte auch in Frankreich erhältlich sein (falls nicht alles in die Schweiz exportiert wird…).

Das bekannteste französische Bio-Label ist das staatliche grüne „AB - Agriculture Biologique“: Abbildung auf der Regierungsseite: http://www.agriculture.gouv.fr/spip/ressources.theme…

Jedes nach EU-Richlinien zertifizierte Bio-Produkt hat einen Hinweis darauf auf der Verpackung: Es muss die Kontrollstelle genannt sein, die den Betrieb auf Biorichtlinien hin überprüft und jedes Jahr vorbeischaut. Das ist meist recht klein geschrieben irgendwo hinten. Diese Kontrollstelle ist entweder mit Namen angegeben (z.B. Ecocert, Qualite France; Agrocert) oder codiert: FR-AB01 (Ecocert) FR-AB02 usw.

Guck mal genau auf deinen deutschen Bio-Baby-Gläschen, du findest dort auch solch einen Hinweis, danach kann man in der EU überall sicher fahren. Das geht halt weniger bei offenem Gemüse, aber auch da muss auf der Original-Kiste die Kontrollstelle angegeben sein.

Das ist möglicherweise einfacher, als französische Labels auswendig zu lernen.

Viele Grüsse und schöne Ferien
Nicola

PS: Die Bioläden-Dichte ist in Frankreich wohl kleiner, als in Deutschland, aber auch die grossen Lebensmittelketten haben teilweise Bioprodukte im Angebot.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]