Hi Monika,
Und ist der PH Wert jetzt so wie Du ihn haben möchtest ?
Tatsächlich!
Das ist super.;o)
KH 8, ph 7,5, GH weich im Leitungwasser,
Öhem,ganz ehrlich damit kann ich nicht wirklich was
anfangen…oder doch…laut Leitungswasser KH 9,nun ja meiner
Ansicht nach sehr gut gepuffert,was ein drücken des PH Wertes
alla Torf und PH minus erschwert…
Und wie würde man, wenn man wollen würde…?
Am besten mit Osmoseanlage oder man läßt sich nen LKW mit Naturtorf kommen und baut ne riesige Torfkanone.;o)
Aber die Tüpfels kommen auch mit Deinen Wasser viva Leitung gut klar,der Aufwand lohnt nicht,die Tiere leben gesünder bei einen stabilen etwas höheren PH,als bei ständigen PH Wertschwankungen,meine Meinung…züchten wolltest Du ja nicht oder habe ich da was überlesen ? :o)
Ich hatte ja meine Tüpfels zur Zucht.
Ich möchte Dir ja jetzt nicht auf die Füße treten oder doch,so
ein bissel.;o)
Jaja, ich weiss. Der Laden ist nur nicht grad’ um die Ecke,
aber der Nachschub wird besorgt.
Tzach,bei mir ist der Laden mit im Haus,mit Wassertests…ich hab gut reden.
Nee mal echt ist schon wichtig den KH mit im Auge zu behalten,wenn man panscht.
Wenn Du an Deinen AQ Wasser rummachst sprich versuchst es zu
verändern,solltest Du zu mindestens einen KH Test im Haus
haben,der KH puffert den PH Wert,Torf drückt auch den KH Wert
und PH minus ist Säure und drückt auch mit…das kann sehr
gefährlich für die Fische werden…
Säuresturz?
Jupp,kann passieren,kann aber auch anders rum ausgehen,die Carbonathärte ist sehr wichtig,sie puffert wie gesagt den PH,zerfällt die KH auf 0 + zu wenig CO2 kann dir das bis sonst wo hin knallen,Werte bis weit über 8 sind also genauso gut drin…
Aber durch den Entkalkungsprozess steigt doch die Härte?!
Nöö der PH Wert.Und die KH knallt wech,was der GH macht kann ich Dir allerdings aus den Stehgreif nicht sagen.
Damit kann ich auch nichts anfangen…:o(
Mehr gibt die Packung und die Info im Internet (selbst von
Eheim) nicht her.
Das läßt sich auch anders heraus finden,man nehme einen Schlauch der auf den Auslass des Innenfilters passt,nehme eine Uhr und einen Messbecher,lasse eine Minute laufen,guckt auf den Messbecher ah,wie viel Milliliter hat er,reichne das mal 60 und weiss wie viel der Filter pro Stunde schafft.;o)
Das was auf den Filter drauf steht z.b. 240 l/h ist sowieso nur das was der Filter ohne Medien und Schmodder schafft,im entdefekt sind es dann eh nur 150 - 200 h/l je nach verschmutzung,kann es auch nur noch ströpfeln…;o)
Aber Du schreibst ja,der PH bleibt nach auslichten niedriger,also sehe dieses Kapitel als abgeharkt an…wenn Du Lust hast kannste ja trotzdem mal schauen.;o)
Weil mir 7.5 zu hoch ist.
Ah,du sitzt mit im Becken.*gg
Nee mal echt,beobachte es ohne chemisches PH minus,der PH Wert sinkt im laufend Becken eh noch ein bissel,ich beobachte das schon länger.;o)
Guck einfach mal und wie gesagt die Tiere fühlen sich bei einen stabilen PH wohler,auch wenn er ein bissel höher ist.
So geschehen, auch ohne ph minus.
Na siehste,warum schreibe ich mir dann noch die Finger wund? *g
JBL ph Minus, werd das noch nachgucken (Packung sagt
nichts…!), jetzt muss ich aber los, Vorlesung wartet!
Ja guck mal…basiert wahrschein auf irgendwelchen chemischen Säuren.
LG Biene