Warum die Skepsis gegeüber Bioprodukten?
Vielleicht führt diese Frage jetzt zu weit von Thema weg, ich stelle
sie aber trotzdem:
Woher kommt die Skepsis der herkömmlichen Landwirte gegenüber dem
ökologischen Landwirt? Sind es immer noch die Vorurteile, die aus den
Anfängen der Bio-Landwirtschaft herrühren, wo man vielleicht etwas
naiv in die Landwirtschaft einstieg und (Anfänger-)Fehler machte?
Wenn man sich die Absatzprobleme herkömmlicher Landwirte bei ihrern
Produkten (z.B. Thema Milch- und Kornpreis) ansieht, dann sollten
doch die Bauern die wachsende Bioprodukt-Bewegung begrüßen und sich
überlegen, was sie umstellen können um ihre Gewinnspanne zu erhöhen,
indem sie ebenfalls Bioprodukte anbieten.
Wo liegt hier mein Denkfehler?