mich würde mal interessieren,wieviel teurer in prozent der einkauf im bioladen ist!
Hi,
ich denke das ist schwierig zu sagen, da es von Laden, Verkäufer,
Nachfrage (Jahreszeit, Verkaufsgebiet, etc.) abhängt.
Oder hattest Du eine bestimmte Kette im Sinn?
nee,würde mich wirklich mal interessieren,weil die wahrscheinlichkeit hier auf dieser seite doch grösser ist,jemanden zu finden,der das schon ausgerechnet hat.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
genau 5.362984 %
Gruß Michael
Hallo,
genau 5.362984 %
Gruß Michael
Ich glaube, Dir ist an der 6. Kommastelle ein Rundungsfehler
unterlaufen.
Grinserle
Richard
Hallo,
genau 5.362984 %
Gruß Michael
und dafür soll ich dann soviel mehr arbeiten?!
mich würde mal interessieren,wieviel teurer in prozent der
einkauf im bioladen ist!
Hallo Hans,
erstmal wäre interessant zu wissen, wellche Läden zu vergleichen wären.
Beispiel: Bioladen gegen Penny (wahlweise Aldi, Lidl).
Dann spielt eine Rolle: das Produkt: Bioladen-Müsli gegen Penny-Billig-Müsli (Faktor 2-3) oder Penny/Rewe Bio Müsli (ca 0-20%).
Zu beachten ist, daß das Penny/Aldi/Lidl-billig-Müsli schmeckt wie Vogelfutter (und wahrscheinlich in einer anderen Verpackung auch als solches verkauft wird). Das Bioladen Müsli hat eine andere Zusammensetzung und die Pflanzen stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Außerdem ist es sehr wohlschmeckend und viel weniger süß(laut einer Müsli-Esserin).
Oder nur Obst/Gemüse/Fleisch. Zum Metzger zu real oder Aldi…
Oder wieder was ganz anderes? Kosmetik? Brot? Marmelade? Milch?
Viele Grüße
HylTox
Hi Hans,
erfahrungsgemäß macht sich niemand die Mühe des Nachrechnens. Wer im Bioladen kauft, weiß (oder glaubt), dass er sich (oder der Umwelt) Gutes tut und legt dafür auch mehr Geld auf den Tisch. Niemand beschließt, sich etwas zu gönnen und rennt anschließend zum Supermarkt, um zu schauen, was er dort hätte sparen können.
Gruß Ralf
im bioladen gibts meines wissens nach lebensmittel,wie beim normalen discounter–den preisunterschied wollte ich gern wissen!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
er glaubt etc. und weiss,dass er mehrarbeit bezahlt(handarbeit)
biolebensmittel sind nicht BESSER aber anders!!
die allermeisten verbraucher kaufen im discounter-über 90%,weil sie rechnen müssen!!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Hans,
dich befriedigen die Antworten scheinbar nicht.
Aber es scheint wohl so zu sein, dass es keiner nachrechnet.
Der Discount-Will (oder Muss)-Käufer rennt nicht in den Bioladen um auszurechnen, was er nun gespart hat.
Der Biokäufer macht das umgekehrt auch nicht.
Es ist wohl auch ein großes Stück Überzeugung dabei. Wenn ich aus Überzeugung Bioware kaufe und mir das leiste, weil ich eben in anderen Bereichen keine oder wenig Ausgabe habe, dann rechne ich nicht nach, was ich dadurch mehr zahle.
Sogesehen bleibt Dir wohl nur, es selber zu berechnen.
Das ist in anderen Lebensbereichen ja auch ähnlich.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Dir das jemand in Prozenten ausdrücken kann, da man dazu einen Vergleichskauf (wenn auch nur theoretisch) machen müsste. Diese Mühe macht sich aber doch keiner. Auch nicht der überzeugte Discount-Kunde.
Schließendlich ist das wirklich stark verbraucherorientiert. Jeder hat seinen Schwerpunkt woanders. Ich kenne Leute, die ihr Geld in Markenklamotten, große Autos und Ausgehen investieren. Im Gegenzug dann aber kein Problem haben „Gammelware“ zu essen.
Andere legen großen Wert auf (vermeintliche) gute Qualität, ob das immer so ist, weiß ich natürlich nicht. Legen aber keinen Wert drauf, ständig den neuesten technischen Schnickschnak zu haben.
Aber auf einen prozentualen höhren Einkauf kann ich so auch nicht kommen.
Grüße
Sarah
mich würde mal interessieren,wieviel teurer in prozent der
einkauf im bioladen ist!
Hi Hans,
er glaubt etc. und weiss,dass er mehrarbeit
bezahlt(handarbeit)
biolebensmittel sind nicht BESSER aber anders!!
die allermeisten verbraucher kaufen im discounter-über
90%,weil sie rechnen müssen!!
und was willst Du mir damit sagen? Bzw: Was hat das mit Deiner ursprünglichen Frage zu tun?
Gruß Ralf
das ist einfach nur mein kommentar!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
mich würde mal interessieren,wieviel teurer in prozent der
einkauf im bioladen ist!
Hallo,
das kommt drauf an was Du vergleichst.
Geh in einen anspruchsvollen Supermarkt und schau dort nach den Bio-Artikeln. Kannst sogar in diesem Geschaeft direkt vergleichen.
Oder rechne die Fahrten zu mehreren Biobauern, bis Du die Waren zusammengesucht hast, die im Bioladen nebeneinander stehen.
Noch interessanter ist es, wenn Du mit Biolebensmitteln gesund bleiben willst oder wieder gesund werden willst, dann vergeichst Du Essen mit Medizin, da ist Essen immer billiger.
Gruss Helmut
biolebensmittel sind nicht BESSER
Hi,
doch sie sind besser.
Paprika haben weniger Spritzmittel, ist mal untersucht worden.
Und bei der Biophotonenmessung kommen Bio-Lebensmittel auch besser weg. Ich lege Wert auf das Wort Lebensmittel, im Gegensatz zu Nahrungsmittel (Kollath). Wenn Dir die Bio-Lebensmittel zu teuer sind, hole Dir einige kostenlos: Loewenzahn, Buche, Sauerampfer, Giersch…
Gruss Helmut
sind nicht besser!!nur die leute,die sich so ernähren,leben bewusster!!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
mich würde mal interessieren,wieviel teurer in prozent der
einkauf im bioladen ist!
guckst Du hier…
ich danke dir—also stelle ich fest,min. 20% teurer als konventionell—kein wunder das nur sehr wenige leute biozeugs kaufen!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
ich danke dir—also stelle ich fest,min. 20% teurer als
konventionell—kein wunder das nur sehr wenige leute biozeugs
kaufen!
Oh ich denke nicht, dass es so wenige sind, die „Biozeugs“ kaufen.
Zitat:
Der deutsche Bio-Markt legte 2006 mit einem Umsatzplus von 16
Prozent nochmals kräftig zu und ist inzwischen mit einem Anteil von
27 Prozent der größte Bio-Markt innerhalb der EU, berichtete der Bund
Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) auf einer gemeinsamen
Pressekonferenz mit der Biofach, der weltgrößten Messe für Naturkost
und Naturwaren.
guckst Du hier:
http://www.boelw.de/oekobranche.html
Oder um es mit den Worten von Alfons Schuhbeck zu sagen (frei
zitiert):
„Die Leut’ sollten mehr Geld für ihre Ernährung ausgeben und auf
Qualität achten. Wo keine Qualität hineinwandert, kann auch der
Körper keine Leistung bringen. Also weniger Geld in den neuesten
Lippenstift stecken und mehr in das tägliche Essen investieren.“ (Bei
Johannes B.
Kerner letzten Freitag)
über90% kaufen keine BIO produkte!!
natürlich hat so ein promikoch recht—nur wer geht denn in dessen restaurant?!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]