Biologie

Liebe/-r Experte/-in,
können sie mir vielleicht fachlich beschreiben warum,
Salz/Zucker Obst und Gemüse das Wasser entzieht, wenn man
es darüber streut?

Danke!!

Huhu!

Das ist wegen Osmose. Flüssigkeit strebt Richtung höherer Konzentration. Findest Du sicher gut erklärt, wenn Du im Netz nach Osmose suchst.

LG

Hallo
die chemischen Grundlagen kann ich nicht erklaeren - aber es geht darum, dass das Wasser einen Konzentrationsunterschied auszugleichen versucht- zwischen geringer Zucker/Salzkonzentration in der Frucht und extremer Konzentration darum herum. Es fliesst immer zur hoeheren Konzentration. Die jeweils hoehere Konzentration nimmt dabei ab, die jeweils niedrigere nimmt zu.

Man nennt das Prinzip „Osmose“ und es ist entscheidend fuer die Wasseraufnahme Pflanzen.

Schoene Gruesse

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Liebe Marlene!

Die Erscheinung nennt man Osmose und führt wegen höherer Salzkonzentration aussen zu einem Flüssigkeitsentzug (Wasser). Bei Wurzenhaaren ist das genau umgekehrt: Hier nimmt diePflanze Wasser auf, weil in ihrem Innereen mehr Ionen (Salze) gelöst sind. Zu größe Mengen Streusalsz sind aus diesem Grun dauch schädlich,weil sie Wasser aus dem Gewebe entziehen.

Beste Grüße

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für die guten Antworten, aber ich versteh nicht
so richtig warum die niedrigere Konzentration zunimmt,
wenn das Wasser doch zu höheren geht

Diese Effekte bewirkt die Osmose: Osmose ist ein Vorgang bei welchem Moleküle von Orten hoher Konzentration zu Orten mit niedriger Konzentration strömen. Wenn Sie also Zucker über Früchte streuen, dann fliesst das Wasser vom Ort hoher Konzentration (Frucht) zu Orten mit niedriger Konzentration (Zuckerlösung); deshalb Salatsaucen etc. erst kurz vor Gebrauch dazugeben, damit dem Obst/Salat kein Wasser entzogen wird.
Man sagt auch „das Wasser habe das Bestreben Lösungen hoher Konzentration zu verdünnen“, dass ist alledings fachlich nicht korrekt…

Hallo Marlene!

Jeder chemische Stoff hat die Eigenschaft, dass er überall gleich gut verteilt sein möchte, wenn man ihm die Gelegenheit dazu gibt bzw. wenn die Umgebung die nötigen Bedingungen dafür bietet.

Ein Gas zum Beispiel, verteilt sich in einem Raum überall gleich. Man wird in einem Zimmer keine Ecke finden, in der plötzlich ein Vakuum herrscht oder in einem normal gelüfteten Raum plötzlich umfallen, weil man keinen Sauerstoff mehr zum Atmen hat.
Stoffe wollen möglichst überall IN GLEICHER KONZENTRATION verteilt sein.

Ähnlich ist es auch hier mit dem Salz oder dem Zucker. Allerdings können sich diese Stoffe unter normalen Bedingungen nur verteilen, wenn sie in Wasser oder einem anderen Lösungsmittel gelöst sind.

Die Zellen im Obst und Gemüse enthalten ja schon Wasser und darin gelöste Salze und Zucker.

Um alle diese Salze und Zucker in der Zelle zu lösen, braucht es auch eine bestimmte Menge an Wasser in der Zelle - man spricht vom OSMOTISCHEN WERT.
Das Wasser und all die darin gelösten Stoffe üben, ähnlich wie in einem Ballon, einen gewissen Druck auf die Zellwand aus - den sogenannten TURGOR-DRUCK.

Durch diesen Turgor-Druck halten sich viele Pflanzen aufrecht, die nicht verholzt sind. Krautige Pflanzen zum Beispiel. Er spielt auch bei vielen anderen Funktionen eine Rolle - zum Beispiel wenn Springkräuter ihre Samen wegschleudern oder Mimosen ihre Blätter zusammenrollen. (nur so am Rande erwähnt)

Streut man nun Salz oder Zucker auf die Zellwand, dann ist die Konzentration außerhalb der Zelle höher als in der Zelle. Man hat dann ein sogenanntes HYPERTONISCHES MILLIEU.

Die Zellwand lässt den Stoff von außen aber nicht in die Zelle hinein!!! Sie ist SEMIPERMEABEL und lässt nur bestimmte Stoffe durch.
Nur das Wasser aus der Zelle kann durch die semipermeable Zellwand raus.
Im Inneren der Zelle ist dann mehr vom Stoff in einem bestimmten Volumen an Wasser gelöst.
Oder umgekehrt gesprochen: es steht innen weniger Wasser zur Verfügung, um die selbe Menge an Stoff zu lösen. Die Stoffkonzentration innerhalb der Zelle steigt somit an. (Nicht die Stoffmenge!!!)

Außerhalb läuft es grade umgekehrt ab: es wird immer mehr Wasser, in dem sich der Stoff lösen kann. Die Stoffkonzentration nimmt ab.

Im Idealfall wäre irgendwann außen und innen in einem bestimmten Volumen Wasser gleich viel an Salz oder Zucker gelöst. Es wäre also außen und innen die gleiche Konzentration vorhanden.

Der ganze Vorgang nennt sich PLASMOLYSE.

Das ganze war jetzt nur eine grobe Übersicht. Für weitere Infos empfehle ich bei Wikipedia die Artikel über Semipermeabilität, Osmose und Turgor.

Hoffe, ich konnte weiterhelfen!

Viele Grüße aus der Schweiz!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Marlene,
Salz und Zucker entziehen Früchten, Obst und Gemüse das Wasser auf Grund der so genannten „Osmose“ bzw. des „osmotischen Effekts“.

Aber was genau ist jetzt Osmose ?
Der Osmose liegt zu Grunde, dass Wasser aktiv zu einer höhern Konzentration an Salzen/Zuckern fließt. Praktisch kann man diesen Vorgang beobachten, wenn man zwei Wasser gefüllte Gefäse mit einander so verbindet (mit einer speziellen Membran), dass NUR das Wasser zwischen den beiden Gefäsen ausgetauscht werden kann, aber kein Zucker oder Salz.
Das Wasser wird sich immer in dem Gefäss ansammeln, dass MEHR Salz/Zucker enthält bzw. das Wasser fließt immer in Richtung der höheren Salz/Zucker Konzentration.(Bildmaterial: http://www.biologycorner.com/resources/osmosis.jpg)
Genau das passiert auch wenn man Zucker von außen auf eine Erdbeere gibt: Das Wasser kommt aus den Zellen der Pflanze, die natürlich deutlich weniger Zucker enthalten, im Gegensatz zu der Konzentration die wir von außen aufbringen. Darum strömt das Wasser von Innen aus den Zellen nach Außen an die Oberfläche.

Warum fließt aber nun das Wasser immer von einer niedrigen zur höheren Konzentration ? Was ist da der Grund ?

Im Detail ist die Osmose von Thermodynamischen Größen wie dem „Chemischen Potential“, der freien Gibbschen Energie und der Enthalpie abhängig. Das würde ich Ihnen/Dir aber nur erklären, wenn es unbedingt gewünscht ist, denn das wird recht schnell, sehr kompliziert.

Daher folgen nun ein Paar Beispiele für Osmose, die vieleicht klar machen, welche Rolle sie für das Leben an sich spielt.

Osmose findet aber auch in unserem Körper statt, wenn wir trinken und Wasser aufnhemen wollen. Immer wenn das Wasser im Magen/Darm angekommen ist, wird es von den Körperzellen aufgenommen, die eine größere Menge an Salzen und Zuckern enthalten. So zu sagen umgekehrt zu der Erdbeere, bei der das Wasser aus den Zellen fließt.

Osmose ist auch die Erklärung, warum Menschen sich nicht von Meerwasser ernähren können, denn dieses enthält eine hohe Salzkonzentration die den Körperzellen das Wasser entzieht.

Wurzeln in Pflanzen nehmen über Osmose das Wasser auf, in dem sie höhere Salzkonzentrationen in den Zellen anreichern. Das Wasser wird somit aufgesogen.

Ich hoffe und wünsche mir, dass ich sie nicht verwirrt habe, ihnen geholfen habe und stehe ihnen jeder Zeit für weitere Fragen/Nachfragen zur Verfügung.
Bitte schreiben sie mir eine kleine Mail an [email protected], wenn sie diese Mail erhalten und gelesen haben, damit ich weiß, dass sie auch angekommen ist.

Liebe Grüße,
ihr Leonhard Henkes.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

wow, das sind echt super antworten, vielen dank
jetz hab ichs auch verstanden :smile:

wow, das sind echt super antworten, vielen dank
jetz hab ichs auch verstanden :smile:

Gern geschehen. Es freut mich immer, wenn ich Jemandem Helfen darf. Ich weiß nur nie genau, wie Weit ich ins Detail gehen muss/kann/soll :smiley:.
Jederzeit wieder gerne,
Leonhard Henkes