Biologie Colloquium Fragestellungen

Hallöchen liebe wer-weiss-was-ler,
bin grade in der Vorbereitung zum Biocolloquium und da fragt man sich natürlich: Was für Fragen könnten drankommen?

Ich hab 12/1 Mendelsche Regeln (auch noch Familienberatung, Pränatale Diagnose und bissi Mutation dabei) als Schwerpunkt(Referat)

13/1 und 13/2 Fragen

Ich weiß es haben auch viele andere Combis gewählt, aber wie wärs wenn die, dies schon hinter sich haben ( und sich erinner können:stuck_out_tongue_winking_eye:) beliebte Fragestellungen und/oder Referatsthemen hier aufzuschreiben?(nich nur jetz meinte Themen, auch zu den anderen da ich ja wohl nich die einzige bin die sowas toll fände:wink:)
Hab im inet schon gestöbert aber außer zum ökosystem see nix gefunden.

Wär ne tolle Sache=)

LG Lena

oder auch die leute die jetz nich colloquium gemacht haben.
was denkt ihr sind sehr gute referatsfragen zu dem thema mendellsche regeln, familienberatung bissl mutationen?

also n stammbaum bzw ne frage wo man sich nen stammbaum aufzeichnen kann aufjedenfall. aber n stammbaum allein 10min labern is dnek ich bissl wenig, außer es is ein mörderteil.
oder falls doch, das man daran dann einzelheiten erläutert? also erstma kurz johann gregor mendel, biologe ausm 19.jhd. hat vererbung von merkmalen durch experimenten an erbsenrassen untersucht. die erläutern und die daraus schlussgefolgerten regeln.
dann an den stammbaum ran, erklären wat fürn erbgang autosomal/gonosomal, monohybrid/dihybrid und warum der entschluss.
dann legende. und dann die ergebnisse erläutern.

vll noch wegen genkoppelung, dinge die abweichen von mendelregeln, aber vll das auch erst bei 5min fragen
mh ja was sonst noch wichtig is mhhhm ka?
denk familienberatung mit pränatalen diagnose wird wohl eher in den 5min fragezeit abgefragt oder? is ja mehr so auswendiglernen.

was meint ihr?

lg lena