Biologie mündliche Themen (ABI)

Hallo,
wir müssen hier in Baden-Württemberg beim Abi auch noch eine mdl Präsentationsprüfung ablegen. Diese ist so aufgebaut, dass wir praktisch 10 min ein Thema präsentieren / vorstellen ( in der Art wie ein Referat ). Dann kommen noch 10 min Fragen - zu diesem Thema oder zu irg einem Teil des in den letzten 2 Jahren behandelten Stoffes.
Das Problem ist jetzt, dass wir 4 Themen angeben müssen und eines davon wird ausgesucht. Ich finde es nun ziehmlich schwierig 4 gute Themen zu finden… denn die meisten die mir bis jetzt so spontan eingefallen sind hätten mehr als 10 min Präsentationszeit benötigt.
Die Themen sollten etwas mit dem Stoff der letzten 2 Jahre zu tun haben.
Ich habe Bio 2h gewählt.
Falls ihr den Lehrplan ( also die möglichen Themen ) nicht kennt ist hier der Link :
http://www.vdbiol-bw.de/lehrplan/bio2.doc

Also mein Anliegen :
Habt ihr Vorschläge für Themen ? Denn wie gesagt …es ist sehr schwer was interessantes + kurzes ( 10 min) zu finden .

Vielen Vielen Dank !!
Grüße
freaky

Hallo,

Ich habe im Abi die Erfahrung gemacht, dass es manchmal ganz gut ist, wenn man in den 10 mins nicht alles ausführlich erzählt, sondern bewusst ein/zwei themen etwas „vernachlässigt“. Also das Gebiet nur anschneiden aber mit der Begründung „aus Zeitmangel“ es eben nicht vertiefen. Das gibt schonmal den Gespächsstoff für die 5 mins danach und wenn es geschickt gemacht ist, wirkt es auch nicht allzu gestellt :wink:

Lange Rede, usw…
1.) Krebsforschung ist ein sehr aktuelles Thema und man kann sich ja auf eine Art besonders fokussieren - z.B. den Gebärmutterhalskrebs und die Impfung.

2.) Grippe: Sehr aktuell (Mexiko) und sehr interessant. In 10 min eig gut darstellbar.

3.) Schlaf: Ein Kommilitone von mir hat ein Selbstexperiment gemacht (Leistungsfähigkeit bei Schlafentzug) und hat sich mehr als 2 Tage wachgehalten… (Das war allerdings in Bayern - d.h. er musste es nur schriftlich abgeben)

4.) Künstliche Befruchtung: Vor allem für Leute mit Ethik als Abifach ein sehr gutes Thema

5.) Evolution und Abtreibung: Wie beeinflussen Abtreibungen die Evolution? (Dritte Welt Industriewelt) Ist das ethisch vertretbar? (siehe auch ein Thema weiter oben…)

Also das ist mir grad so spontan durch den Kopf gegangen. Es wäre vielleicht noch ganz nützlich, wenn du sagst, welche Wahlmodule ihr habt. Und nochwas: in der Zeitung stehen auch sehr viele Anregungen für ein Referat (siehe Grippe)

Grüße,

Bernd

Hallo!

Das Problem ist jetzt, dass wir 4 Themen angeben müssen und
eines davon wird ausgesucht. Ich finde es nun ziehmlich
schwierig 4 gute Themen zu finden… denn die meisten die mir
bis jetzt so spontan eingefallen sind hätten mehr als 10 min
Präsentationszeit benötigt.

… aber gerade in Bio ist es doch überhaupt kein Problem, das Thema einzuschränken.

Wenn Dich Gentechnik interessiert und das Thema ist Dir zu groß, dann nimm stattdessen: „Transgene Pflanzen in der Landwirtschaft“ und schon hast Du einen super aktuellen Bezug.

Wenn Dich Evolution interessiert, dann nimm stattdessen: „Die Fauna der Galapagos Inseln und ihre Bedeutung für Darwins Evolutionstheorie“ (im Darwin-Jahr 2009 sicherlich auch interessant…)

Wenn Dich Nerven interessieren, dann nimm stattdessen: „Parkinson: Ursachen und Therapie-Ansätze“

usw.

Vielleicht sagst Du einfach, was Dich interessiert und dann wird Dir jemand weiterhelfen.

Michael

Hallo !
Vielen Dank für Eure super Antworten ! Die haben mir schon mal sehr viele gute Ideen gegeben !
Was micht interessiert …also bio finde ich generell interessant (deswegen mdl ) aber Gentechnik find ich sehr gut weil es halt auch aktuell ist und viele Möglichkeiten bietet. Genau so wie das Immunsystem.
Evolution kommt drauf an was …also jetzt so Entwicklung des Menschen fand ich ok aber nicht sooo super interessant .

Bei den Wahlthemen haben wir folgende behandelt :

  • Procyte, Eucyte, Viren: Vergleich Pro- und Eucyte, Vermehrungszyklus der Viren

-Krebs: Auslösende Faktoren, molekulare Mechanismen der Entstehung
(hier hatten wir aber hautpsächlicch eine GFS die leider nicht so gut war)

-Das Immunsystem des Menschen das finde ich auch sehr interessant. Allerdings was könnte man außer AIDS vll noch machen ? Vll kann man da auch was in Bezug zur Grippe machen ?!

-Hormonsystem: Regelung, Steuerung, Stress
Fand ich jetzt nicht soo arg interessant …aber vll haben wir auch nur die langweiligen Sachen behandelt ^^. Wir hatten hauptsächlich Schilddrüse zum Thema Steuerung / Regelung … Und dann noch die verschiedenen Arten von STress.

  • Lamarck und Darwin
    Haben wir auch gemacht …allerdings denke ich ist das eher etwas „Geschichtliches“ und das interessiert mich jetzt hier nicht so.

-Biologische und kulturelle Evolution des Menschen
Ja das ist mir eigentlich auch eher zu geschichtlich … man könnte höchstens vll einen Alltag schildern, also wie die Menschen dort gelebt haben und die Probleme damals.

Von euren Themen fande ich vor allem diese gut :
1.) Krebsforschung ist ein sehr aktuelles Thema und man kann sich ja auf eine Art besonders fokussieren - z.B. den Gebärmutterhalskrebs und die Impfung.

2.) Grippe: Sehr aktuell (Mexiko) und sehr interessant. In 10 min eig gut darstellbar.

„Transgene Pflanzen in der Landwirtschaft“

Bei diesen Themen :
Wenn Dich Evolution interessiert, dann nimm stattdessen: „Die Fauna der Galapagos Inseln und ihre Bedeutung für Darwins Evolutionstheorie“ (im Darwin-Jahr 2009 sicherlich auch interessant…)

Wenn Dich Nerven interessieren, dann nimm stattdessen: „Parkinson: Ursachen und Therapie-Ansätze“

und dem Gebärmutterhalskrebs bzw Krebs allgemein weiß ich glaube ich zu wenig.

Viele Grüße
Ich freue mich schon auf Eure Antworten =)
Ihr seid echt top !!
Viele Grüße
freaky