Hallo!
Biochemie und Molekularbiologie an der Uni Kiel
… was nicht sonderlich viel mit Mikrobiologie zu tun hat. Jedenfalls nicht mehr als ein normales Biologiestudium.
Biochemistry and cellbiology in Bremen
siehe oben
Biologie der Organismen oder Biologie der Zellen an der Uni
Osnabrück
„Biologie der Organismen“ KÖNNTE in diese Richtung gehen, da muss man sich aber erkundigen - der Name ist sehr schwammig. Biologie der Zellen = Molekularbiologie =! Mikrobiologie.
Biologie, molekulare an der Uni Mainz oder FH Gelsenkirchen
Molekulare Zellbiologie an der Uni Heidelberg
siehe oben
und molekulare Biotechnologie an der Uni Bielefeld. Soll nach
einer Freundin hart aber gut sein.
Ich habe molekulare Biotechnologie in Heidelberg studiert. Es ist hart, aber gut, beinhaltet aber gerade mal ein einziges mikrobiologisches Praktikum.
Außerdem bietet Bielefeld noch Apparative Biotechnologie und
Bioinformatik und Genomforschung
Das ist ja noch weiter von Mikrobio entfernt als deine o.g. Studiengänge. Außer vielleicht apparative Biotechnologie, da ist mir noch nicht ganz klar, was man darunter zu verstehen hat.
das hat jetzt zwei klicks und 7 Minuten gedauert. Mit Google
evtl. 10.
Ja, und hat den Fragesteller vermutlich keinen Schritt weitergebracht.
@ Fragesteller: Vermutlich wirst du außer einer leichten Spezialisierung im Bachelor/Grundstudium und einer stärkeren Spezialisierung im Master/Diplomstudium nichts konkreteres finden. Für Mikrobiologie brauchst du ja erst einmal allgemeines biologisches Grundwissen, das du je nach Präferenz in jedem zu Biologie verwandten Studienfach erlernen wirst. Falls du dich von Anfang an direkt auf Mikrobio spezialisieren möchtest, gehe ins Ausland.
z.B.:
allgemeine Mikrobiologie: http://www.nottingham.ac.uk/prospectuses/undergrad/c…
Medizinische Mikrobiologie: http://www.ncl.ac.uk/undergraduate/course/CC59/Medic…
Wenn du dich für Mikrobiologie im Zusammenhang mit Ernährungswissenschaften, Bierbrauerei oder technischen Prozessen interessierst, schau dich entsprechend nach „Ernährungswissenschaften“ oder „Biotechnologie“ (aber nicht molekulare Biotechnologie) um.
Viele Grüße
Anja