Hallo Experten
ich bin gerade dabei, 3 Themen für meine Präsentationsprüfung in Bio herauszusuchen, was gar nicht so einfach ist…Ich interessiere mich für die Schwerpunkte Evolution, Genetik und Immunbiologie.
Bei Immunbiologie hab ich mir überlegt das Thema Malaria vorzustellen, bei Genetik das Thema Chorea Huntington. Bei Evolution bin ich noch nicht sicher, vielleicht etwas mit dem Archaeopterix.
Jetzt wollte ich einfach mal nach Meinungen, Anregungen und Ideen fragen…findet ihr die Themen gut/verbesserungsbedürftig, habt ihr andere Themenvorschläge, auch aus anderen Schwerpunkten? Vielleicht hat ja sogar jemand schon so etwas ähnliches gemacht und kann aus Erfahrung berichten?
Zur Info: bei der Präsentation müssen wir das Thema 10 min lang vorstellen, dann bekommen wir 10 min Fragen gestellt. Es soll also ein nicht allzu ausführliches, aber doch hinreichendes Thema sein…
Bin für jede Antwort dankbar!
Viele Grüße & danke im Voraus
Flipsyde
Jetzt wollte ich einfach mal nach Meinungen, Anregungen und
Ideen fragen…findet ihr die Themen
gut/verbesserungsbedürftig, habt ihr andere Themenvorschläge,
auch aus anderen Schwerpunkten? Vielleicht hat ja sogar jemand
schon so etwas ähnliches gemacht und kann aus Erfahrung
berichten?
Hallo
Also solche Krankheiten sind sicherlich ganz angenehme Themen die sind wenigstens halbwegs abgschlossen, bei anderen Themen ist es schwieriger zu entscheiden wie tief man einsteigen will. Außerdem kann man mit Krankheiten mehr verbinden als mit zB dem Spindelfaserapparat. Von Malaria hat schließlich jeder schon mal gehört.
Wir hatten letztes Halbjahr viele Referate über Krankheiten sowohl aus dem Bereich der Genetik als auch der Immunbiologie, als Zuhörer muss ich sagen fand ichs etwas langweilig, aber das kann auch daran liegen dass wir da einfach soviele gemacht haben.
Als ich dann selbst Referat gehalten hab (über transgene Pflanzen) hab ich mir gedacht ich hätt ne Krankheit machen sollen, weil das mit den trangenen Pflanzen ein unendliches Thema ist, was aber auch von Vorteil sein kann, Krankheiten verleiten leicht zu wikipedia o.ä. nicht dass wikipedia schlecht wäre, aber unsere Leherer hassen wikipedia.
Ich denke du solltest wählen was dich am meisten interessiert, wobei Krankheiten vermutlich weniger Umstände machen, aber das kann auch sehr variieren. Ich hatte nen Haufen Arbeit aber es hat sich gelohnt, weil ich einfach Interesse am Thema hatte.
Achja und Genetik finde ich wesentlich angenehmer als Immunbiologie, aber alles Geschmackssache.
Lg
[MOD]: Fullquote entfernt - bitte achtet auf Leserlichkeit
wenn ihr euch mit den Themen am Unterrichtsstoff orientieren sollt, sind die Auswahlmöglichkeiten ja schonmal etwas eingeschränkt.
Doch ganz unabhängig davon:
In jedem Fall solltest du Themen wählen, die DU interessant/spannend/wichtig findest.
Der vermeintliche Umfang eines Themas ist unerheblich. Schaut man mal genau hin, kann jedes Thema so in der Breite und Tiefe behandelt werden, dass man einige Semester Biostudium dranhängen kann oder gar darüber promoviert. Das ist ja aber hier gar nicht gefordert. 10min Vortrag sollen es sein, und die kann man über jedes Thema halten. Es ist dann immer auch ein wichtiges Lernziel, sich auf das WESENTLICHE zu konzentrieren oder eigene SCHWERPUNKTE zu setzen.
Einen Tipp habe ich aber noch:
interessiere mich für die Schwerpunkte Evolution, Genetik und
Immunbiologie.
Du könntest die drei Themen so gestalten, dass sie inhaltlich zusammenpassen. Die Evolution von Immunsystemen ist eine superspannende Sache, und auch die Genetik dahinter ist der Irrsinn. Da wäre zum einen die „Freund-Feind-Kennung“ über die LHC’s aber auch die Reifung von Immunzellen mit den genetischen Reorganisationen für die AK-Codierung. Hier schließt dann auch gleich noch einmal die Evolution thematisch an, nämlich über die „klonale Selektion“ von Immunzellen. Einen weiteren Bezug zur Evolution hast du dann noch über die Tatsache, dass (zumind. bei Vertebraten) die Geschlechtspartner nach der Verschiedenheit ihrer LHC’s ausgewählt werden, was ja die Evolution möglichst heterogener und damit flexibler Immunsysteme fördert.
So brauchst du nur einen sehr spannenden Themenkomplex zu erarbeiten und kannst je nach Bedarf die Präsentation etwas mehr auf die Evolution, auf die Genetik oder auf die Immunbiologie fokussieren.
Hallo,
vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten!! @Jochen: deine Themen klangen superspannend, aber so was haben wir im Unterricht überhaupt nicht behandelt, und ich glaube die Themen sollten irgendwie schon Bezug zum Lehrplan haben. @sofakissen: das mit den Krankheiten finde ich auch, wollte auch erst Krebs nehmen, aber das ist glaube ich dann zu weitreichend…
Falls es noch interessiert , ich habe jetzt relativ einfache Themen genommen, die ich spannend finde: