Biologie Videos

Hi,
ich hab letztens bei youtube tolle Videos zur Photosynthese gefunden, die aber leider gelöscht wurden und nun wollte ich mal fragen ob jemand ne gute Seite kennt auf der es Biologie Videos zu verschiedenen Themen gibt? Kostenlos und einigermaßen professionell gemacht, meinetwegen auch auf Englisch.

Lg Holly

Hallo!

Kostenlos und einigermaßen professionell gemacht

Laut Wiktionary bedeutet „professionell“
[1] fachmännisch
[2] kommerziell, gegen Bezahlung.

Nun eine Preisfrage: Was glaubst Du, warum das Wort „professionell“ diese beiden Bedeutungen hat? Eine gute Dokumentation zu machen, kostet Geld.

Michael

Hab aber nicht nach der Bedeutung des Wortes gefragt!!

Hallo,

Nun eine Preisfrage: Was glaubst Du, warum das Wort
„professionell“ diese beiden Bedeutungen hat? Eine gute
Dokumentation zu machen, kostet Geld.

Es gibt viele öffentliche Universitäten, finanziert aus Steuermitteln. Die Unis haben auch einen Auftrag zur Öffentlichkeitsarbeit. Die Produktion von Videos kann dazu ein gutes Mittel sein, umd Forschungsgegenstände bzw. Erkenntnisse zu visualisieren und der Öffentlichkeit wieder zur Verfügung zu stellen. Mir ist absolut klar, dass kaum ein Cent in die Öffentlichkeitsarbeit gesteckt wird. Wenn schon Publizieren, dann in Fachzeitschriften. Ein Schritt in die Richtige Richtung sind Tage der offenen Tür und ähnliche Veranstaltungen (hier in Giessen zB. die Wissenschaftstage), die aber m.E. leider zu sehr als Werbemittel denn als echte „Publikationsplattform“ angesehen werden.

Von öffentlichen Einrichtungen wie zB. Kreisverwaltungen gibt es außerdem oft Stellen, wo man Lehrmaterialien -darunter auch Filme- beziehen kann. Die „Kreisbildstelle“ wäre ein möglicher Ansprechpartner.

VG
Jochen

1 Like

Urheberrecht in der Lehre
Hallo!

Von öffentlichen Einrichtungen wie zB. Kreisverwaltungen gibt
es außerdem oft Stellen, wo man Lehrmaterialien -darunter auch
Filme- beziehen kann. Die „Kreisbildstelle“ wäre ein möglicher
Ansprechpartner.

Meines Wissens zahlen die Bildstellen Gema-Gebühren dafür, dass sie Medien an öffentliche Bildungseinrichtungen verleihen. Ich glaube nicht, dass man dort als Privatperson Medien ausleihen darf. Als Verein vielleicht schon - da müsste man halt nachfragen.

Ich wollte nur auf die Konsumhaltung hinweisen, die sich zwischen den Zeilen des UPs herauslesen ließ. Im Zeitalter von Wikipedia glaubt man gerne, dass alles umsonst sein müsste, und vergisst allzuleicht, dass gute Arbeit nun einmal ihren Preis hat, weil Material und Zeit investiert werden muss.

Michael

Hallo,

Meines Wissens zahlen die Bildstellen Gema-Gebühren dafür,
dass sie Medien an öffentliche Bildungseinrichtungen
verleihen. Ich glaube nicht, dass man dort als Privatperson
Medien ausleihen darf. Als Verein vielleicht schon - da müsste
man halt nachfragen.

Ich habe vor Jahren mal ganz privat einen Stapel Dias (ja, damals :smile:) ausgeliehen (für einen Vortrag bei einer Naturschutzgruppe). Das hat nichts gekostet. Kann aber durchaus sein, dass sich das inzwischen geändert hat und/oder von den Medien abhängt.

Ich wollte nur auf die Konsumhaltung hinweisen, […]
dass gute Arbeit nun einmal ihren Preis hat […]

Da hast du ja auch Recht, sicher in der Sache und vielleicht auch in der Interpretation der Intention des UP. Deine Antwort hatte aber eine Spur von so einem komischen Unterton.

VG
Jochen