Biologische Abbaubarkeit Saure Abflussreiniger

Hallo Gemeinde,

saure Sanitärreiniger enthalten die verschiedensten Säuren, Salz-, Phosphor-, Amidosulfonsäure etc.

Wie ist die biologische Abbaubarkeit der Produkte, insbesondere von Amidosulfonsäure, und gibt es auch Reiniger auf Basis von Zitronensäure?

Hallo,

nun etwas ernster:
Die rein biologische Abbaubarkeit dieser säurehaltigen Reiniger ist eher so als lala zu bewerten.
Es kommt halt darauf an, was du vorhast, soll das ganze in einer Natur-Kläranlage hinter deinem Haus nach einer Weile zerfallen, oder kommt es mit tausenden Kubikmetern Wasser in einer großen Kläranlage an, wo der pH eingestellt wird, bevor die Bakterien etwas zu fressen bekommen?

Reiniger mit Zitronensäure gibt es natürlich auch, die meisten Badreiniger(die in den Sprühflaschen) enthalten diese als Wirkstoff.
Wobei die Einwirkzeit bei Zitronensäure bedeutend länger sein muss als bei den anderen oben genannten Reinigern.

Gruß
Daniel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Roger: Amidosulfonsäure wird aus Ammoniak (NH3) und Schwefeltrioxid (SO3) hergestellt. NH3 als NH4+ ist biologisch abbaubar; SO3 nach Neutralisation zu Na2SO3 nicht, ausser anaerob gehen bestimmte Bakterien an den Sauerstoff vom (SO3)2-. Gruss

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Mir gehts um folgendes, bin rein beruflich damit beschäftigt unserer Hausputzkolonne Vorgaben zu machen…und wenn ich sehe was sich da alles tummelt…Salzsäure, Paradichlorbenzol im Pipistein…brbrbrbrbrbr

Mir gehts um folgendes, bin rein beruflich damit beschäftigt
unserer Hausputzkolonne Vorgaben zu machen…und wenn ich sehe
was sich da alles tummelt…Salzsäure, Paradichlorbenzol im
Pipistein…brbrbrbrbrbr

Gehts dir dabei jetzt um Sicherheit, Umweltschutz oder Reinigungsergebnisse?
Professionelle Reiniger sind im Allgemeinen deutlich stärker in ihrer Reinigungswirkung, da Zeit Geld ist, und die Putzleute auch mal fertig werden sollen. Die Verschmutzungen sind ja im Betrieb auch ein Vielfaches größer als im Privatbereich, während normalerweise keine Zeit ist, mal was einwirken zu lassen.
Dadurch müssen halt auch agressivere Mittel in den Reinigern enthalten sein.

Bei uns in der Firma hat eine neue Reinigungsfirma auch mal versucht, die billigeren „umweltfreundlicheren“ Reiniger(Essigsäure, Zitronensäure, Ameisensäure) einzusetzen, bis nach 2 Wochen die Kollegen wegen nicht mehr sichtbarer Putzergebnisse gemeutert haben :wink:

Gruß
Daniel

Hi Daniel,

… oder kommt es mit tausenden Kubikmetern Wasser in
einer großen Kläranlage an, wo der pH eingestellt wird, bevor
die Bakterien etwas zu fressen bekommen?

Der Verdünnungseffekt, den Du ansprichst, ist korrekt. Eine Einstellung des pH-Wertes ist allerdings an kommunalen Kläranlagen nicht üblich. Der pH-Wert wird nur gemessen und aufgezeichnet.

Martin

Hi Daniel (schon wieder Du ;o) ),

Professionelle Reiniger sind im Allgemeinen deutlich stärker
in ihrer Reinigungswirkung, da Zeit Geld ist, und die
Putzleute auch mal fertig werden sollen.

Darum: Gebrauchsanweisung unbedingt beachten. Nicht nach dem Heimanwenderprinzip ‚Viel hilft viel‘ verfahren…

Martin

Hi Daniel,

Der Verdünnungseffekt, den Du ansprichst, ist korrekt. Eine
Einstellung des pH-Wertes ist allerdings an kommunalen
Kläranlagen nicht üblich. Der pH-Wert wird nur gemessen und
aufgezeichnet.

Martin

Ich bin jetzt erstmal von einer Chemieabwasserreinigungsanlage ausgegangen.
Da können wir hier(nach Voranmeldung) jedenfalls fast alles reinkippen :wink:
Da wird sogar vorher ausgefällt, was stören würde.

Gruß
Daniel

Hi Daniel (schon wieder Du ;o) ),

ja, schon wieder ich :wink:

Darum: Gebrauchsanweisung unbedingt beachten. Nicht nach dem
Heimanwenderprinzip ‚Viel hilft viel‘ verfahren…

Ja, genau darum steht die drauf.
Es soll aber auch schon Fälle gegeben haben, in denen „viel“ immer noch nicht genug war…

Gruß
Daniel

Hi Daniel,

Ich bin jetzt erstmal von einer Chemieabwasserreinigungsanlage
ausgegangen.

Das ist aber nicht der Regelfall. Üblicherweise sind Privatwohnungen an kommunale Kläranlagen angeschlossen.

Da können wir hier(nach Voranmeldung) jedenfalls fast alles
reinkippen :wink:

Das kann ich mir schon vorstellen. Aber wie Du sagst: Voraussetzung für eine Erlaubnis zum Einleiten exotischerer Stoffe ist wahrscheinlich, daß ihr wisst, was ihr reinbekommt.

Da wird sogar vorher ausgefällt, was stören würde.

Leider ist aber nicht alles fällbar.

Martin

Hallo Roger,

Salz-, Phosphor-, Amidosulfonsäure etc.

Wie ist die biologische Abbaubarkeit der Produkte,
insbesondere von Amidosulfonsäure,

Salzsäure und Phosphorsäure werden entweder assimiliert oder minerslisiert. Eine biologische Abbaubarkeit in Sinne der DIN gibt es nicht. Diese Substanzen werden aber auch nicht als besonders problematisch betrachtet.
Bei hohen Phosphatwerten wird Phosphat gefällt und deponiert. Allerdings ist es momentan so, daß in vielen Klärwerken Phosphat zudosiert werden muß, damit die Biologie richtig arbeiten kann.

Amidosulfonsäure (oder Amidoschwefelsäure) wird auch problemlos (OK es ist sicher eine Frage der Menge) abgebaut. Der Stickstoff und das Sulfat dient dann auch zum Aufbau von Biomasse.

und gibt es auch Reiniger
auf Basis von Zitronensäure?

gibt es, aber die enthalten m.W. immer (oder meist) nichtionische Tenside.

Gandalf

Hallo Roger,

sie sollten auf keinen fall mehr chemische Abflussreiniger verwenden.
Erstens schaden die sehr oft den Rohrleitungen und zweitens wirken diese Reiniger sehr schlecht.
Vom Umweltschutz ganz zu schweigen.
Die Abbaubarkeit dieser Reiniger macht den Klärwerken erheblich zu schaffen,da viele gefährliche Chemikalien die für den Abbauprozess notwendigen Mikroorganismen abtötet.
Sie sollten mit dem Stand der Technik gehen und nur rein biologische Abflussreiniger verwenden, die zu 100% biologisch abbaubar sind.

Info: www.bio-spiral.de

mfg.