Hallo,
Auch hallo, ich hab mich schon ein wenig mit der Thematik beschäftigt.
vielleicht eher in Biologie gehörend, aber von Thema eher zur
Raumfahrt:
Egal, berührt beides.
Wieviel Biomasse müsste man in einem Raumschiff mitschleppen,
dass man nur mit Hilfe von Energie (Licht)
- genügend Sauerstoff für einen Menschen
- genügend Nahrung, mit allen Vitaminen und Spurenelementen
erzeugen kann.
Biomasse ist z.B. auch totes Holz in Bäumen. Da kommt es auf die Pflanze drauf an. Total unterschiedlich.
Wenn man zum Beispiel Algen nähme, würde man für die Versorgung eines einzelnen Menschen weniger Biomasse benötigen, als die dieses Menschens. Es ist da nur die Frage, ob es passende Algen gibt, wahrscheinlich schmeckt es nicht. Der erzeugte Sauerstoff geht mit der erzeugten trockenen Biomasse etwa gleich, Stöchiometrie.
Kritisch sind einzig die Aminosäuren, davon besonders die essentiellen, sowie die essentiellen Fettsäuren sowie die Verträglichkeit.
Vitamine und Mineralstoffe brauchen nur wenig Platz um mitgeführt zu werden.
Dazu Detailfragen:
- Hängt die Sauerstoffproduktion eher von der Masse oder eher
von der Oberfläche ab?
Eher von der Oberfläche und dabei vom Chlorophyll und ist auch von Pflanze zu Pflanze verschieden.
- Gibt es Pflanzen, die *alles* enthalten, was ein Mensch
braucht?
Ja, zum Beispiel wird eine Art Sojamilch als Ersatz für Muttermilch verwendet. Manche Leute leben ja auch streng vegetarisch. Man kann auch Planzen nach maximaler Eiweißproduktion auswählen, was ich da empfehlen würde.
- Falls 2=nein, hat sich schon mal jemand überlegt, wie man
mit möglichst wenig verschiedenen Pflanzen- und Tierarten eine
vollständige Ernährung gewährleisten könnte?
Wenig Pflanzen und evtl. Tierarten sind eventuell gar nicht so gut. Aber möchte man möglichst viel in einer Pflanze finden, gibt es nach meiner Meinung keinen Umweg um Genmanipulation.
Mit „Vollständige Ernährung“ meine ich hier, dass es alles
enthält, was der Organismus braucht, nicht unbedingt, dass es
gut schmeckt.
Gibts psychologische Untersuchungen zu eintöniger Nahrung:
Angenommen die Astronauten müssten sich drei jahre lang von
Heurschrecken und Wasserschnecken ernähren. Würden die das
aushalten?
Es gibt umfangreiche Untersuchungen dazu, insbesondere auch historischer Art. Manche Leute, auch Ärzte im Selbstvesuch sind dabei gestorben.
Heuschrecken und Wasserschnecken sind wohl eher abstoßend, aber andererseits würde auch nicht jeder Astronaut Hühner schlachten wollen.
Die Methode der Science Fiction sieht zm Beispiel so aus, das aus einer Art Nährlösung eine Art Stangenschinken wächst, naja, guten Appetit.
Gruss, Marco
MfG
Matthias