Biometrie bei Versicherungen - welche Bedeutung?

Hallo! Ich las eben auf dem Veranstaltungsflyer von einer privaten Krankenversicherung, dass die Biometrie immer mehr an Bedeutung gewänne. Was hat es damit auf sich? Kann mir darunter nichts vorstelln, auch nicht die Bedeutung. Danke für Schließung der Bildungslücke…

Guten Tag.

Laie fragt – Fachmann antwortet:

Unter den biometrischen Risiken sind die Art von Risiken gemeint, welche sich im speziellen auf das Gesundheitsrisiko des einzelnen beziehen.

Das bedeutet, hierbei sind folgende Themen relevant:
Sterblichkeit (Langlebigkeitsrisiko), Berufsunfähigkeit, Kranken(zusatz-)versicherung.

Ich hoffe, die Antwort ist verständlich beantwortet worden und ich konnte Ihnen einen Gefallen tun.

Freundliche Grüße vom Versicherungsmakler aus Saarbrücken, Saarland
Claude Burgard
Fachwirt für Versicherungen & Finanzen (IHK)
http://www.burgard-versicherungen.de

Hallo,

einfach mal bei Wikipedia nachschauen!

Biometrische Rechnungsgrundlagen

Biometrische Rechnungsgrundlagen sind die Parameter, mit denen die versicherten Risiken, wie Sterblichkeit, Berufsunfähigkeit oder Krankheitskosten dargestellt werden. In der Regel sind diese Parameter vom Geschlecht und vom erreichten Alter abhängig.
Wichtige biometrische Rechnungsgrundlagen in der Lebensversicherung sind Sterblichkeits-, Berufsunfähigkeits- und Reaktivierungswahrscheinlichkeiten. Ausgehend von diesen einjährigen Ausscheidewahrscheinlichkeiten errechnen sich Ausscheideordnungen (z. B. Sterbetafeln), die die Verkleinerung eines Ausgangskollektivs mit steigendem Alter darstellen. So beginnt eine Sterbetafel üblicherweise mit einem Kollektiv von 100.000 Nulljährigen (Neugeborenen). Gemäß den verwendeten Wahrscheinlichkeiten vermindert sich dieses Kollektiv jedes Jahr. Die Krankenversicherung verwendet für ihre Ausscheideordnungen neben Sterbe- auch Stornowahrscheinlichkeiten.
In der Krankenversicherung werden durchschnittliche Krankheitskosten je Geschlecht und Alter, sogenannte Kopfschäden, als Rechnungsgrundlage verwendet.

Gruss

Reuschel Jürgen
Debeka VVaG

Also …

Biometrische Versicherungen sind z.B Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeit-, Pflegefall-, Lebens-, Rentenversicherungen, etc. und beziehen sich (im Gegensatz zu Sachversicherungen) auf die unmittelbare Absicherung der Lebensqualität.

Mit freundlichen Grüßen,

A. Schmidt
Online … http://58591.tarifcheck24.com

Hallo Tashunko,
leider weiß ich dazu auch nichts, muss passen, sorry.

Ich „vermute“, es hat damit zu tun, den Kunden allumfassend zu verstehen (Lebensumstände, Fakten zum derzeitigen Lebensstand und voraussichtlich Entwicklung), die Abdeckung der persönlichen Wünsche, über die PKV hinaus (z.B. angrenzendes Thema Berufsunfähigkeitsversicherung).

Liebe Grüße
Hans-Günter

http://de.wikipedia.org/wiki/Biometrie

Hallo,

hier sind einfach die gesundheitlichen Risiken, wie zum Beispiel bei Unfall, Pflege oder Berufsunfähigkeit gemeint.

Gruß Thomas

Hallo,

in der Versicherungswirtschaft versteht man darunter, die das Leben und den Lebensunterhalt betreffenden individuellen Risiken wie Erwerbsunfähigkeit, Pflegebedürftigkeit, Langlebigkeit und vorzeitigen Tod.

In der Biologie beschäftigt sich die Biometrie mit Messungen an Lebewesen und den dazu erforderlichen Mess- und Auswerteverfahren.

Beste Grüße

Thomas Kliem
www.ihr-fachmakler.de