BIOS erkennt RAM-Größe nicht

Liebe ExpertInnen,

nach einer Speichererweiterung von 48 MB auf 128 MB zeigt sich ein eigenartiges Phänomen: Memory Check während des POST zählt die 128 MB sauber hoch, POST zeigt im nächsten Schritt (Hardware Detection) aber nur 14 MB. SiSoft erkennt auch nur 14 MB, DrHardware wiederum findet 128 MB.

Wie erkennt das BIOS (Award 4.5 PG von 1995) beim Booten die RAM-Größe? Ich habe mal die Riegel (4 x 32 MB) in umgekehrter Reihenfolge hineingesteckt, dadurch ändert sich aber nichts. Kann das am TAG-RAM liegen, das die Adressierung regelt? Wer weiß was?

Hallo Drambeldier

Wie erkennt das BIOS (Award 4.5 PG von 1995) beim Booten die
RAM-Größe? Ich habe mal die Riegel (4 x 32 MB) in umgekehrter
Reihenfolge hineingesteckt, dadurch ändert sich aber nichts.
Kann das am TAG-RAM liegen, das die Adressierung regelt? Wer
weiß was?

Es wäre möglich, dass das Board nicht mit 4 Riegeln zu 32MB umgehen kann. Je nachdem könnte da ein BIOS-Update helfen, sofern der Hersteller des Mainboards eines anbietet und wenn das Update diesen Punkt beinhaltet.

Was passiert, wenn Du 2 Riegel auf einmal einsetzt? 3 Riegel?

CU
Peter

hallo drambeldier,

das ist ja mysteriös. wieviel ram sagt denn
systemsteuerung > system > allgemein ?

am tag ram liegt das nicht - der cacht, was da ist. auch ohne den hätte die kiste 128 mb ram.

der von peter möckli angesprochene test mit nur 2 x 32 mb wäre mal interessant. aber natürlich in bank 0 (simm 1 und simm 2). mit 3 x 32 mb wird keinen sinn machen … klappt bei fastpage bzw. edo nicht, sondern nur bei sd-ram.

wenn es mit 2 x 32 mb klappt: sind denn alle 4 riegel gleich? teste mal die jeweils anderen beiden … klappt auch? dann teste auch mal 2 x 32 + 2 x 8 … wenn das klappt, tippe ich sowieso auf’s bios! hast du es mal bei den schweizern probiert, deren bios-tip ich dir damals gelinkt hatte?

lg, pit

Hallo Drambeldier

Mit http://list.driverguide.com/list/company147/index.html bin ich
vollends überfordert.

Das ist auch nicht das passende für Dich.

Award http://www.award-bios.com/index.cfm?refererid=35 bietet einen
super duper Upgrade an, will „only $24.95 (U.S).“ dafür und
sagt keinen Ton, ob das Bios in meinem Board arbeitet.

Auch da bist Du falsch.

Award ist die Firma, die BIOS-Funktionen programmiert. Jede Menge. Die Hersteller von Mainboards wie ASUS, Gigabyte etc. kaufen sich bei Award dann ggf. die BIOS-Funktionen ein, die sie für ein bestimmtes Board benötigen bzw. einbauen wollen. Du als End-Verbraucher musst bzw. darfst nicht bei Award stöbern. Sondern beim Hersteller des Mainboards in Deinem PC.

Wenn das Board in Deinem PC von der Firma Mycomp stammt, dann dürfte http://www.mycomp.com.tw passend sein. Sofern Du die Seite erreichen kannst. Ich habe es versucht, kam aber nix. Gefunden habe ich die Adresse hier: http://www.heise.de/ct/Redaktion/jow/boards/b.herste…

Auf http://www.heise.de/ct/ftp/result.xhtml?url=/ct/ftp/… findest Du das Tool ‚ctbios‘, mit dem man den Hersteller eruieren kann. Ansonsten hilft, Rechner öffnen (hast Du ja eh schon) und auf dem Board nach Hersteller-Angaben zu suchen.

CU
Peter

Moin, liebe Mitstreiter,

manche Abenteuer enden mit einem leisen Furz. Gestern habe ich auf Euer Anraten hin die Riegel kreuz und quer getauscht, aber egal in welcher Position oder ob 1, 2 oder 4 Riegel, es wurden nicht mehr als 14 336 kB. Im nächsten Schritt habe ich DocMemory laufen lassen, der findet aber auch nichts. Inzwischen war die erste Tüte Haribo leer, ich renne nach oben, um die nächste zu holen, da fällt mir plötzlich ein, dass im BIOS die Option „Load defaults“ winkt. Ist zwar sinnlos, weil ich außer Bootreihenfolge und Kennwortschutz noch nie etwas geändert habe, aber schaden kann es ja nicht. Und siehe da, das BIOS findet 131 072 kB. Im ersten Moment wollte ich mich aus dem Fenster stürzen, das hätte die Welt aber auch nicht gerettet, weil mein Arbeitszimmer im Keller ist.

Wir werden nie erfahren, woran es gelegen hat. Danke Euch allen!

Gruß Ralf

na alla,

dann waren die investitionen in ram und tag ja doch lohnend !!!

lg, pit