Bios flashen mit Windows XP

Hallo Leute,

nun möchte ich mein BIOS flashen, gibt es eine Möglichkeit, dies mit Windows XP zu schaffen? Ich meine, wegen des nicht mehr vorhandenen MS Dos. (in der Anleitung zum Flashen steht, man soll beim Starten mit Hilfe der vorher erstellten Startdiskette ins DOS wechseln - für ein Upgrade, das 2004 erstellt wurde)
Danke und Grüße
Edith

Moien

nun möchte ich mein BIOS flashen, gibt es eine Möglichkeit,
dies mit Windows XP zu schaffen?

(Vergleich mit Auto) Das BIOS ist das Getriebe deines Rechners. Und das willst du bei voller Fahrt austauschen. Ich wünsche dir viel Glück …

Einige Hersteller bieten Flasher für windows an. Das sind die gleichen Hersteller die BIOS-Bausteine im 12’er Pack verkaufen.

(in der Anleitung zum Flashen steht,
man soll beim Starten mit Hilfe der vorher erstellten
Startdiskette ins DOS wechseln - für ein Upgrade, das 2004
erstellt wurde)

Ja, weil Programme unter DOS noch auskuppelen konnten. Such dir per Google eine Windows 98 (SE falls du per CD-RW arbeiten willst) Startdiskette. Das ist dann normales DOS.

cu

Hallo Edith,

Du kannst den Rechner mit einer Diskette booten
(z.B. Win98) und dann Eingabeaufforderung auswählen,
oder einer Boot-CD die man z.B. mit Nero erstellen kann.
Allerdings kann man unter dem Standard-DOS nicht auf NTFS
zugreifen - deswegen müssen sich das neue BIOS und das Flashproggi auch auf der Diskette (oder CD) befinden.

Gruß
Thomas

(Vergleich mit Auto) Das BIOS ist das Getriebe deines
Rechners. Und das willst du bei voller Fahrt austauschen. Ich
wünsche dir viel Glück …

Hallo Pumpkin,

das BIOS ist der Anlasser.
Den kannst Du ruhig im laufenden Betrieb austauschen.
Nur wenn etwas nicht klappt, dann gibt es evtl. keinen nächsten Start.
Aber das passiert auch unter DOS.

Bei laufendem Rechner kannst Du für gewöhnlich das kleine Gehirn ziehen,
der Rechner läuft munter weiter - war „früher“ auch eine gebräuchliche
Art und Weise um ein zerschossenes Hirn zu reanimieren.

Gruß
Thomas

hallo,
also du hast definitiv zu wenig infos und überhaupt keinen plan was du da machen sollst und willst!!
da wünsche ich dir viel SPASS dabei,und freue mich schon auf deinen nächsten post,wo du dich beklagst das dein pc nicht mehr startet…
giebt es einen besonderen grund wieso das bios upgedatet werden soll oder ist es nur weil das datum etwas älter ist!?hast du überhaupt die richtige version,ein bios sollte meiner meinung nach nur upgedatet werden wenn es probleme wegen kompatibilität oder so giebt,was erhoffen sich die leute mit einem neuen bios eigentlich???

also ich an deiner stelle würde ich mir erst ein paar infos mehr besorgen,damit man den hintergrund auch versteht was man da macht,dabei werden auch viele deiner fragen beantwortet…zb wie das mit dem dos funktioniert,was sonst noch so zu beachten ist,wie man ein missglücktes backup rückgängig macht…

gruss
markus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

was heisst eigentlich nicht mehr vorhandenes MSDOS? Wenn du eine Diskette formatieren willst, kannst du die Option wählen „Startdiskette mit MSDOS erstellen“. Startest du den PC von einer solchen Diskette, läuft er unter DOS ohne sonstige Software. Zum Flashen eines BIOS genügt das, und dafür und für ähnliche Aufgaben sind solche Disketten auch gedacht.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi Edith,

viele Mainboardhersteller bieten schon bios-updates unter Windows an.
Beispiel: http://support.asus.com/technicaldocuments/technical…

ACHTUNG!!!
Du musst auf die Seite des Herstellers deines Mainborads gehen und dir seine Software holen. Du darfst NICHT die Software vom Link verwenden, wenn du kein Asus-Board hast!!! Ausserdem kann es sein, dass die Software-Version speziell für die Type deines Mainboards sein muss.

Halte dich genau an die Anleitung und lass sowenig Software wie möglich beim Biosupdate unter Windoof laufen. Vorallem Virenscanner sollten NICHT laufen.

Ich habe in den letzten Jahren NUR so die Updates gemacht, weil ich seit 10 Jahren schon kein Diskettenlaufwerk benutze (Diskette is sowas von Retro :smile: bzw. eingebaut habe. Probleme bisher… null.

Also poste uns die Marke und Type deines Mainboards (die Platine wo die CPU und alle Karten drauf stecken), ev. können wir dir dann einen Link posten, der dich direkt hin führt (wenn der Hersteller sowas anbietet).

Marke und Type sollten in der Beschreibung des Mainboards stehen, kann aber bei Komplettsystemen schwer herauszufinden sein.

Bei etwaigen Problemen einfach detaillierte Angaben posten, irgendwer weiss immer was :smile:

lg,
fred

Hallo Zusammen,

zuerst möchte ich mich für die Antworten bedanken. Es sieht so aus, als könnten da eine Menge Leute noch etwas lernen.

Auf http://www.nickles.de ist nachzulesen, dass es Anbieter gibt, bei den das Flashen des BIOS so ähnlich abläuft, wie eine Softwareinstallation unter Windows - das wollte ich zu „Anlasser auswechseln während der Fahrt“ noch loswerden. Das ist dort mit Screenshots dokumentiert - für die, die es interessiert.
Die Anleitung für das BIOS-Update zu dem Motherboard meines PCs sagt auch, man soll ein Startdiskette erstellen und die Dateien zum Flashen dazu packen, das deckt sich also mit den Angaben, die hier gemacht wurden.

Wie man sieht, befasse ich mich durchaus mit dem Thema (sonst würde ich es ja nicht hier posten, sondern munter loslegen und mein BIOS zerschießen).

Viele Grüße
Edith

Hallo Fred,

ich habe bereits die Software zum Flashen meines Motherboards, das ist nicht das Problem. Ich bin mir auch sicher, dass ich manche „Unpässlichkeiten“ mit denen ich zu kämpfen habe, damit kurieren könnte. Es ist auch beschrieben, wie man es macht - eben Startdiskette erstellen und die Dateien zum Flashen draufpacken. Aber mir kommt das einfach suspekt vor, weil ich weiss, dass, wenn es schiefgeht, es richtig schief geht und ich den Rechner wegwerfen kann.
Ich werde das in einer ruhigen Minute/Stunde ausprobieren (nachdem ich eine Datensicherung durchgeführt habe). Solltet Ihr wochenlang nichts mehr von mir hören, dann wißt Ihr ja warum.
Aber es ist interessant, dass hier Leute Erfahrungen damit haben.

Viele Grüße
Edith

Hi,

Aber mir kommt das einfach suspekt vor, weil ich
weiss, dass, wenn es schiefgeht, es richtig schief geht und
ich den Rechner wegwerfen kann.

Na ja, ganz so schlimm ist es nicht. Falls dein BIOS-Baustein auf dem Board gesockelt und nicht fest aufgelötet ist, kannst du den auch ersetzen. In diesem Fall schickst du an den Anbieter deine BIOS-Datei, der brennt die auf den BIOS-Chip und schickt dir das Ganze zu.
Anbieter gibt’s z.B. bei Ebay, aber auch der PC-Laden um die Ecke könnte dir evtl. helfen, falls dort ein EPROM-Brenner zur Verfügung steht.

Es bleibt die Frage, ob as BIOS-Update wirklich notwendig ist. Wenn du es brauchst, um etwa neue oder erweiterte Funktionen nutzen zu können, ist ein Update sicher unumgänglich, ansonsten eher überflüssig.

Ein Tipp noch zum Schluss: dein nächstes Board sollte eins von Gigabyte sein. Die haben auf den meisten ihrer besseren Boards ein sog. Dual-BIOS drauf. Geht beim Flashen was schief, bootet man mit dem anderen BIOS. Das beruhigt ungemein. :smile:

Viele Grüße
WoDi

vielen Dank WoDi,

schade,dass Du Deine Visitenkarte reduziert hast. Irgendwie ist mir Dein Kürzel in guter Erinnerung. Ich meine, Du hättest mir schon einmal sehr weiter geholfen. Leider kann ich dies nun nicht mehr richtig einordnen.

Das mit dem Flashen liegt für den Moment auf Eis, ich werde mir die Tipps von hier notieren und dann loslegen, wenn ich auf meinen PC theoretisch für ein paar Tage verzichten kann. (Wenn ich mit dem Fernlehrgang durch bin).

Liebe Grüße
Edith

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]