BIOS flashen ohne Diskettenlaufwerk?

Hallo Ihr Wissenden,

wie kann ich ein BIOS flashen ohne Diskettenlaufwerk? Hab hier den Rechner meines Neffen dessen Diskettenlaufwerk kaputt ist, und so wie es sich jetzt darstellt ist das BIOS durch falsches anschliessen des Laufwerkes leider auch defekt.

Bisher habe ich immer nur über Diskette geflasht (Übrigends immer erfolgreich), jetzt würde ich das aktuelle BIOS ja auch gerne drüberflashen aber wie?

Weiss jemand was? Vielleicht hab ich ja auch nur ein Brett vorm Kopf, das ich das naheliegenste nicht sehe. Aber ich bin eh schon wegen diesem Rechner etwas ang… *grummel* Seine Kumpels wissen das ja alles besser… *Schnell auf die Zunge beiß*

Egal, hoffe jemand kann mir helfen.

Guss Andrea

Moin

wie kann ich ein BIOS flashen ohne Diskettenlaufwerk?

CD mit DOS und Flash-prog tuts auch. Lass nur die Finger von den Windows-Flash-tools. Das kann böse ins Auge gehen.

Hab hier
den Rechner meines Neffen dessen Diskettenlaufwerk kaputt ist,
und so wie es sich jetzt darstellt ist das BIOS durch falsches
anschliessen des Laufwerkes leider auch defekt.

Wie soll den bitteschön das BIOS (ein in einem EEPROM gespeichertes Programm) einen Schaden durch ein falsch angeschlossenes LW bekommen ?

Bisher habe ich immer nur über Diskette geflasht (Übrigends
immer erfolgreich), jetzt würde ich das aktuelle BIOS ja auch
gerne drüberflashen aber wie?

Diskette erstellen und unter Nero eine Start-CD mit der Diskette als Inhalt brennen.

cu

Moin trüch,

danke für die schnelle Antwort.

Moin

CD mit DOS und Flash-prog tuts auch. Lass nur die Finger von
den Windows-Flash-tools. Das kann böse ins Auge gehen.

Nee, so wahnsinnig auf diesen Tools zu vertrauen bin ich nicht. Schon alleine deshalb nicht weil Windows nie im Leben 100% stabil ist.

Wie soll den bitteschön das BIOS (ein in einem EEPROM
gespeichertes Programm) einen Schaden durch ein falsch
angeschlossenes LW bekommen ?

Also das Bios hat keine Schreibschutzfunktion, leider. Und die Spezies meines Neffen waren so intellegent das Laufwerkkabel zu so zu kürzen das nur noch das Stück mit dem gekreuzten Kabelabschnitt übrigblieb. Dann haben sie dieses Kabel bereits verpolt aufs Mainboard gesteckt. Kurzfristig hätte das wohl auch nicht ausgemacht, aber das war so gegen Sylvester. Der Junge Mann hatte ja auch gut ca. 1 Monat nach der Aktion schon die ersten Probleme.Und hat jetzt mit seinen Kumpels immer selber dran rumgebastelt, bis es nicht mehr ging. Meine Vermutung ist das quasi die angelegte Spannung hier zurückgekoppelt wurde. Die zweite Möglichkeit sind die immer wieder auftretenden Überspannungen im Stromnetz bei sich zuhause. Wäre nicht das erste elektronische Gerät das deswegen aufgibt.
Andererseits könnt es auch sein das er sich auf dem Board selbst was geschossen hat…

Diskette erstellen und unter Nero eine Start-CD mit der
Diskette als Inhalt brennen.

cu

Jo, werd ich machen und danke für die schnelle Antwort.

Gruss Andrea

Hi,

Diskette erstellen und unter Nero eine Start-CD mit der
Diskette als Inhalt brennen.

Das sollte mit einem defekten Disketten-LW relativ schwierig sein.

Viele Grüße
WoDi

Moin

Diskette erstellen und unter Nero eine Start-CD mit der
Diskette als Inhalt brennen.

Das sollte mit einem defekten Disketten-LW relativ schwierig
sein.

naja… der Rechner startet angeblich nicht mehr und trotzdem seh ich hier ein Post auf w-w-w. Also könnte man doch von einem 2. funktionstüchtigen Rechner ausgehen.

cu

@wodi und pumpkin
Es ist der Rechner meines Neffen der spinnt nicht meiner der ist fit :smile:

Gruss Andrea