BIOS hin und weg

Hallo,

ich habe da - wenigstens mal ‚nur‘ mit alten PC - ein ‚kleines‘ Problem:
Ich habe am BIOS nach Umstellung auf SATA-Festplatte eben den SATA-Controler aktivieren wollen und dabei aus Versehen auch die Grafikausgabe von PCI auf AGB umgestellt.
Nu sehe ich nix mehr und komme - da ich nix sehe - auch nicht mehr in’s BIOS, um das zu ändern.

Früher - beim Amiga - gab’s (wenn ich mich nicht irre) mal 'ne Möglichgkeit, das BIOS auf die Ursprungswerte zu setzen, ohne das der Rechner läuft; man konnte den BIOS einfach löschen.

Geht das beim PC auch und wenn ja, wie?

Könnte mir da bitt jemand einen Tip geben; daß ich den PC nicht zur Reperatur schleppen muß?

Im Voraus vielen Dank und Grüße

Jochen

Hallo Jochen

Früher - beim Amiga - gab’s (wenn ich mich nicht irre) mal 'ne
Möglichgkeit, das BIOS auf die Ursprungswerte zu setzen, ohne
das der Rechner läuft; man konnte den BIOS einfach löschen.

Nun, beim Amiga gabs bzw. gibts kein BIOS in diesem Sinn. Daher täuscht Dich da Deine Erinnerung.

Aber folgendes kannst Du mal probieren:

Ziehe mal die Kabel, mindestens aber das Stromkabel, vom Rechner ab. Öffne den Rechner und nimm die Batterie (es müsste eine Knopfzelle sein) raus. Warte eine Weile, am besten so 30 Minuten, und bau die Batterie dann wieder ein. Nun müsste das BIOS wieder auf den Ursprungswerten sein.

Ggf. kannst Du auch im Handbuch des Rechners bzw. des Mainboards nachschauen, ob es einen Jumper gibt, mit dem man das BIOS zurücksetzen kann.

CU
Peter

Hiho,

Auf dem Motherboard müsste neben der Batterie ein Jumper sein
mit dem man das Bios reseten kann.
Müsste in der Anleitung zum Board beschrieben sein.

Amiga… jaajaaa :smile: die guter alte Zeit :wink: Da nannte man
das Bios ja eher Kickstart :smile:

Frohe Ostern!
Andi