Bios meldet CPU-Fehler

Hallo,

heute Morgen hat mich mein Computer mit einem Pfeifkonzert begrüßt. :smile:

Mit Google habe ich die Bios-Meldung dann aufgelöst, da stand in der Liste ‚CPU‘. Nach einem Neustart ist wieder alles ruhig.

Im Moment setze ich mir gerade einen neuen Rechner auf, das war ohnehin fällig.

Frage: Muss ich den Rechner jetzt als so unzuverlässig einstufen, daß ich ihn nicht mehr einsetzen kann? Ich habe keine Erfahrung damit, so etwas ist mir noch nicht passiert. Ich weiß nicht, ob der Fehler auf einen defekten Prozessor hinweis, oder ob das nur ein Fehler ist, der schon mal auftreten kann. Ich vermute nur, daß das Bios eher Hardwarefehler meldet.

Gruß, Rainer

Hallo Rainer

Mit Google habe ich die Bios-Meldung dann aufgelöst, da stand
in der Liste ‚CPU‘. Nach einem Neustart ist wieder alles
ruhig.

Findest Du unter http://www.bios-info.de/ vielleicht genauere Informationen über die Natur des Fehlers?

Im Moment setze ich mir gerade einen neuen Rechner auf, das
war ohnehin fällig.

Hast Du den Rechner auch zusammengebaut? Wenn ja, hast Du nach dem Einbau der CPU Wärmeleitpaste aufgetragen?

Falls Du den Rechner nicht zusammengebaut hast, liegt es vielleicht an verstaubten Lüftern/Kühlern?

Frage: Muss ich den Rechner jetzt als so unzuverlässig
einstufen, daß ich ihn nicht mehr einsetzen kann?

Wenn der Fehler nicht mehr auftritt und der Rechner stabil läuft, auch wenn Du ihn z.B. nach dem Aufsetzen mal mit Prime95 oder so etwas belastest, dann sollte alles ok sein.

CU
Peter

Hi Rainer

heute Morgen hat mich mein Computer mit einem Pfeifkonzert
begrüßt. :smile:

Mit Google habe ich die Bios-Meldung dann aufgelöst, da stand
in der Liste ‚CPU‘. Nach einem Neustart ist wieder alles
ruhig.

Im Moment setze ich mir gerade einen neuen Rechner auf, das
war ohnehin fällig.

Frage: Muss ich den Rechner jetzt als so unzuverlässig
einstufen, daß ich ihn nicht mehr einsetzen kann? Ich habe
keine Erfahrung damit, so etwas ist mir noch nicht passiert.

ich würde mich zumindest nicht mehr felsenfest darauf verlassen, aus Erfahrung weiss ich, dass einer Fehlermeldung meist die nexte folgt.

Ich weiß nicht, ob der Fehler auf einen defekten Prozessor
hinweis, oder ob das nur ein Fehler ist, der schon mal
auftreten kann. Ich vermute nur, daß das Bios eher
Hardwarefehler meldet.

ja klar, welche Fehler soll es sonst melden? ^^
das POST (Power On Self Test) checkt die rudimentäre Hardware durch.
Im Prinzip sind Fehlalarme beim BIOS eher selten.
Kann aber auch nur ein Wackler sein, öffne mal den ZIF und drücke die CPU kräftig an, wenn du ihn wieder schliesst.

Gruss
ExNicki

Hallo Peter,

Findest Du unter http://www.bios-info.de/ vielleicht genauere
Informationen über die Natur des Fehlers?

da finde ich noch nicht mal die Liste mit den Fehlercodes.
Das Bios ist ein Award Medallion … 6.0. Der Code war abwechselnd ein hoher, ein tiefer Ton.

Im Moment setze ich mir gerade einen neuen Rechner auf, das
war ohnehin fällig.

Hast Du den Rechner auch zusammengebaut? Wenn ja, hast Du nach
dem Einbau der CPU Wärmeleitpaste aufgetragen?

Nein, der kam fertig zusammengebaut aus der Werkstatt, aber ohne BS.
Hardware fasse ich üblicher Weise nicht an. :smile:

Falls Du den Rechner nicht zusammengebaut hast, liegt es
vielleicht an verstaubten Lüftern/Kühlern?

Danach habe ich gesehen, Staub ist mir nicht aufgefallen. Was mir schon vorher aufgefallen ist war, daß der Prozessorlüfter nicht gedreht hat. Weil das Bios aber 52 Grad gemeldet hat, bin ich von einer Steuerung ausgegangen, die den Lüfter nur bei Bedarf einschaltet.

Frage: Muss ich den Rechner jetzt als so unzuverlässig
einstufen, daß ich ihn nicht mehr einsetzen kann?

Wenn der Fehler nicht mehr auftritt und der Rechner stabil
läuft, auch wenn Du ihn z.B. nach dem Aufsetzen mal mit
Prime95 oder so etwas belastest, dann sollte alles ok sein.

Danke! Dann kann ich mir den Neuen nehmen und den Alten wo anders noch einsetzen.

Gruß, Rainer

Hi ExNicki,

wie Du siehst, fängt bei mir das Jahr gut an. :frowning:

ich würde mich zumindest nicht mehr felsenfest darauf
verlassen, aus Erfahrung weiss ich, dass einer Fehlermeldung
meist die nexte folgt.

Das war meine Befürchtung. :frowning: OK, ich wollte ohnehin mal wieder einen schnelleren Rechner.

Ich weiß nicht, ob der Fehler auf einen defekten Prozessor
hinweis, oder ob das nur ein Fehler ist, der schon mal
auftreten kann. Ich vermute nur, daß das Bios eher
Hardwarefehler meldet.

ja klar, welche Fehler soll es sonst melden? ^^
das POST (Power On Self Test) checkt die rudimentäre Hardware
durch.
Im Prinzip sind Fehlalarme beim BIOS eher selten.

Du sagst es. Ich habe aktuell ca. 40 Rechner hier, in den letzten 15 Jahren ist das der zweite Fall, daß ein BIOS piept. Im ersten Fall war ein Prozessorlüfter zerfallen. (Einfach ein Flügel abgebrochen.)

Kann aber auch nur ein Wackler sein, öffne mal den ZIF und
drücke die CPU kräftig an, wenn du ihn wieder schliesst.

ZIF? Der Hebel, der die Pins des Prozessors fest klemmt? Werde ich tun, danke!

Gruß, Rainer

Moin,

Findest Du unter http://www.bios-info.de/ vielleicht genauere
Informationen über die Natur des Fehlers?

Klick ->BIOS Kompendium ->Mirror 1 oder 2 ->Award BIOS ->Fehlersignale (Beep Codes)

http://www.bios-info.de/4p92x846/awsignal.htm

da finde ich noch nicht mal die Liste mit den Fehlercodes.
Das Bios ist ein Award Medallion … 6.0. Der Code war
abwechselnd ein hoher, ein tiefer Ton.

Gruß, Rainer

mfg
W.

Hallo Wolfgang,

http://www.bios-info.de/4p92x846/awsignal.htm

ahhhh, gut versteckt! :smile:

Danach ist die Spannung am Prozessor nicht korrekt. Das Netzteil ist neu, das käme damit als Verursacher in Frage. Die haben mit ‚Xilence‘ als zuverlässig verkauft. Ich habe ein 350 Watt Netzteil durch 400 Watt ersetzt, überlastet kann das Netzteil auch kaum sein …

Gruß, Rainer

Hallo Rainer,

Danach ist die Spannung am Prozessor nicht korrekt. Das
Netzteil ist neu, das käme damit als Verursacher in Frage. Die
haben mit ‚Xilence‘ als zuverlässig verkauft. Ich habe ein 350
Watt Netzteil durch 400 Watt ersetzt, überlastet kann das
Netzteil auch kaum sein …

Allerdings werden die Spannungen für die CPU nicht direkt aus dem Netzteil entnommen, sondern diese Netzteile sind auf dem Mainboard.

Wenn, dann wäre das neue Netzteil überlastet.

MfG Peter(TOO)

Hallo Rainer,

ZIF? Der Hebel, der die Pins des Prozessors fest klemmt? Werde
ich tun, danke!

ZIF = Zero Insert Force

Wenn man es richtig macht (Hebel geöffnet) braucht man keine Kraft aufzuwenden um die CPU in den Sockel einzusetzen oder zu entfernen.

MfG Peter(TOO)

Hi Peter

ZIF? Der Hebel, der die Pins des Prozessors fest klemmt? Werde
ich tun, danke!

ZIF = Zero Insert Force

Wenn man es richtig macht (Hebel geöffnet) braucht man keine
Kraft aufzuwenden um die CPU in den Sockel einzusetzen oder zu
entfernen.

soweit die Theorie. In der Praxis ist mir mal eine CPU teilweise aus der Halterung gesprungen beim Schliessen des Bügels. Und ich hab mich dumm und dämlich nach dem Fehler gesucht. Seitdem drücke ich die CPU immer an, wenn ich den Bügel schliesse.

Gruss
ExNicki