Hallo liebe Expert/innen
ich weiß nicht, ob mein Problem hierher gehört, oder in Hardware Allgemein, denn ich weiß nicht ob das Problem am Board selbst liegt oder an defektem RAM. Aber ich hoffe, ihr könnt mir hier weiterhelfen - oder die Frage wird ins richtige Board verschoben *g*.
Aaaalsooo… folgendes Prob: Seit ca. 2 Wochen habe ich enorme Probleme beim Start des (nicht mehr ganz neuen) PC, d.h. es dauert ewig lang, bis er sich durch das Bios durchgearbeitet hat. Das Board meldet sich noch ganz normal und dann dauert es eine Ewigkeit (mindestens 1 Minute), bis sich der Hauptspeicher meldet, wird dann aber als „ok“ bezeichnet.
Davor hatte ich schon häufig (über mehrere Monate hinweg immer wieder mal) das Problem, dass mir der PC während des Betriebs entweder eingefroren oder mit Bluescreen abgestürzt ist. Das ist nun wieder schon eine Weile nicht mehr passiert, dafür aber eben die Startprobs.
Das Board ist ein K7SEM Ver 1.1e 02/28/20002 SIS-730-6A6/SE19C-Oo mit einem Award Modular Bios v6.00PC. Der Prozessor ist ein 1,2 Ghz AMD-Duron und der Hauptspeicher besteht aus 2 256-MB-SDRAM-Steinen. Im Bios ist der „Quick Power On Selftest“ angeschaltet, weitere Einstellungen zur Beeinflussung der Länge des Speichertestes finde ich nicht.
Da ich vermutet hatte, dass es am RAM liegt, habe ich nacheinander erst den einen und dann den anderen RAM ausgebaut, um „den Schuldigen“ zu finden. Aber das Symptom ist bei beiden das Gleiche. Und da es mir etwas seltsam erscheint, dass sich 2 Bauteile zur gleichen Zeit mit dem selben Symptom von mir verabschieden, bin ich mir jetzt nicht mehr sicher, ob es wirklich sinnvoll ist, neuen RAM zu kaufen.
Habt Ihr eine Idee, woran es sonst noch liegen könnte? Evtl. am Board? Aber warum startet es dann erst einwandfrei und nach der langen Pause (bevor sich der RAM meldet) auch wieder zügig?
Danke schon im voraus für jeden Tipp )
Und liebe Grüße
InaM