BIOS und USB = hängt sich auf

Hallo

Auf einem ca. ein Jahr alten „Standard“ PC hängt sich der Bootvorgang auf, sobald eine USB Festplatte angehängt ist. D.h. er bleibt selbst nach
Minuten noch auf dem Startbildschirm.

Die Bootreihenfolge im BIOS habe ich geprüft. Dort ist keine USB Platte eingetragen. Kann man das BIOS so einstellen, dass es während des Bootens generell die USB Schnittstellen nicht beachtet?

Danke und Grüsse
C4e

Hi C4e

Auf einem ca. ein Jahr alten „Standard“ PC hängt sich der
Bootvorgang auf, sobald eine USB Festplatte angehängt ist.
D.h. er bleibt selbst nach
Minuten noch auf dem Startbildschirm.

Die Bootreihenfolge im BIOS habe ich geprüft. Dort ist keine
USB Platte eingetragen. Kann man das BIOS so einstellen, dass
es während des Bootens generell die USB Schnittstellen nicht
beachtet?

jein, kommt auf das BIOS an. Und das BIOS ist abhängig vom Motherboard.
Einen Thread weiter unten steht der Link zum BIOS-Kompendium, wo jeder Eintrag von allen BIOSen beschrieben ist.

Gruss
ExNicki

Hallo ExNicki

Diese Antwort ist so sinnlos wie der jeweilige Hinweis auf
Google.

Zweck von Foren dieser Art ist, dass Personen die Fachwissen
bzw. Erfahrung haben, anderen helfen. „Helfen“ im Sinne von
„Problem lösen“ oder „abkürzen“. Wenn Du mit Vista, 2003 oder
2008 eine Frage hast, dann verweise ich Dich auch nicht auf die
MS Knowledgebase. Entweder ich kann Dir Deine Frage aus meinem
Wissen / Erfahrung ansatzweise beantworten oder ich schreibe
nicht.

Gerade wenn jemand in seiner ViKa sich mit den MOD Ämtlein brüstet, sollte er ein mindestmass an Fachwissen oder Erfahrung in seine Antwort einfliessen lassen.

Die Antwort
„jein, kommt auf das BIOS an. Und das BIOS ist abhängig vom Motherboard.“
ist schlicht falsch. Bezogen auf den PC in der Fragestellung (Standard PC - ca. 1 Jahr) so sehen die dafür in Frage kommenden Einstellungen bei allen BIOS mehr oder weniger gleich aus. Abhängig vom Preis bzw. Ausstattung der Boards.

B.t.w. solltest Du bedenken, dass Deine vor Fachkenntnissen triefenden
Antworten nachher über Google nachvollzogen werden können. In Deinem Interesse bitte keine Antworten mit Allgemeinplätzen. Bzw. nur Antworten, die dem Fragesteller auch nützen --> „wast of time“.

Gruss
C4e

Hallo C4e

Diese Antwort ist so sinnlos wie der jeweilige Hinweis auf
Google.

Zweck von Foren dieser Art ist, dass Personen die Fachwissen
bzw. Erfahrung haben, anderen helfen. „Helfen“ im Sinne von
„Problem lösen“ oder „abkürzen“. Wenn Du mit Vista, 2003 oder
2008 eine Frage hast, dann verweise ich Dich auch nicht auf
die
MS Knowledgebase. Entweder ich kann Dir Deine Frage aus meinem
Wissen / Erfahrung ansatzweise beantworten oder ich schreibe
nicht.

ein Muss bei Problembeschreibungen ist, die nötigen Daten anzugeben.
Wenn ich sage dass das BIOS Motherboardanhängig ist, dann ist das so.
Es gibt 3 Marken von BIOSen, und jeder Motherboardhersteller kann diese BIOSe auf sein Produkt zuschneiden. Erzähl mir also nicht, dass jedes BIOS gleich ist.
Somit muss zwingend das Motherboard angegeben werden, um konkret Hilfe zu erwarten.
Tut mir leid, meine Kristallkugel ist leider in Reparatur.

Gerade wenn jemand in seiner ViKa sich mit den MOD Ämtlein
brüstet, sollte er ein mindestmass an Fachwissen oder
Erfahrung in seine Antwort einfliessen lassen.

Was hat das Amt MOD mit dem Fachwissen zu tun?

Die Antwort
„jein, kommt auf das BIOS an. Und das BIOS ist abhängig vom
Motherboard.“
ist schlicht falsch. Bezogen auf den PC in der Fragestellung
(Standard PC - ca. 1 Jahr) so sehen die dafür in Frage
kommenden Einstellungen bei allen BIOS mehr oder weniger
gleich aus. Abhängig vom Preis bzw. Ausstattung der Boards.

diese Antwort qualifiziert dich als absoluten PC-DAU.
Vllt solltet du dich vorher mal informieren, ehe du hier grosse Töne spuckst.

B.t.w. solltest Du bedenken, dass Deine vor Fachkenntnissen
triefenden
Antworten nachher über Google nachvollzogen werden können. In
Deinem Interesse bitte keine Antworten mit Allgemeinplätzen.
Bzw. nur Antworten, die dem Fragesteller auch nützen -->
„wast of time“.

nun ja, der gesunde Menschenverstand verlangt, dass man erst mal nähere Angaben macht, eher man eine qualifizierte Antwort erwarten kann.
In anderen Worten: erst Gehirn einschalten, und dann posten

Gruss
ExNicki

Ahoi,

Diese Antwort ist so sinnlos wie der jeweilige Hinweis auf
Google.

die Antwort von ExNicki war vollkommen korrekt.

Bezogen auf den PC in der Fragestellung
(Standard PC - ca. 1 Jahr) so sehen die dafür in Frage
kommenden Einstellungen bei allen BIOS mehr oder weniger
gleich aus.

Das ist nicht korrekt.
Korrekt ist, dass es eine geringe Zahl an BIOS-Herstellern gibt und man daher bei verschiedenen Herstellern von Boards auf ähnlich aussehende BIOS stoßen kann. Auch setzen Hersteller von Boards gerne möglichst das BIOS nur eines Hersteller ein.
Jedoch können beim nächsten Boardhersteller schon wieder ein anderer BIOS-Hersteller zum Einsatz gekommen sein.
Dann variieren die BIOS-Varianten von Board zu Board und darin noch von Ausstattung zu Ausstattung.
Also ähnlich aussehen heißt nicht, dass alle gleich funktionieren.
Und es heißt erst recht nicht, dass alle Einstellungen überall das gleiche bedeuten und vor allem, dass alle Boards die gleichen Einstellungen bieten (wenn überhaupt alle Einstellungen über das BIOS erreichbar sind).
Und dann kommt noch hinzu, dass bei Auslieferung manche BIOS-Version noch fehlerhaft ist.

Abgesehen davon, dass ich deine Antwort für recht uncharmant halte (erst recht in Anbetracht, dass dir hier nur jemand helfen wollte), gebe ich dir noch drei Tips:

1.) Schauen, ob es ein Update für das BIOS gibt.

2.) Das BIOS-Handbuch studieren

3.) Beim Boardhersteller in den FAQs nachschlagen oder beim Support anrufen und fragen, ob sie diese Verhaltensweise kennen und einen Rat hätten.

Alle anderen Ursachen, dir mir noch einfielen poste ich mal nicht, da deine Anfrage recht ungenau gestellt ist und ich daher spekulieren müsste.

Gruß

Christian

uhu ZH,

Wir geben jetzt mal dem Vollmond die Schuld und du gibst mal an welches Board und welche BIOS-Version du hast.

Was so über das BIOS geschrieben wurde stimmt alles.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

das hatte ich auch schon, lag aber am Betriebssystem (mit Windows ging es, mit Linux nicht). Ich glaube, Linux hat das Dateisystem der USB-Platte als unsauber betrachtet.

Cheers, Felix

Hallo Felix

Danke für die Info.

Zum Test nahmen wir eine Knoppix CD.

Dasselbe Problem. Danach haben wir die nicht mehr taufrische externe Festlatte durch eine neue ersetzt. Keine Probleme mehr.

Grüsse
C4e