BIOS-Update

Hallo, ihr lieben Fachleute!

Eine bescheidene Frage hätte ich auf dem Herzen.
Ich habe ein Asus-Mainboard (K7VT2) mit der BIOS-Version 1.20.
Jetzt gibt es aber bereits ein Update auf Version 1.30.
Mein Problem ist, ich verstehe den englischen Kauderwelsch leider nicht so gut, um perfekt damit zu arbeiten. Ich verstehe nur irgendwas mit einer bootfähigen Diskette.
Aber, wie gehe ich da richtig vor, um keinen Fehler zu machen und eventuell nicht mehr booten zu können?
Und wie erstelle ich eine bootfähige Diskette?

Danke für die Hilfe im Voraus und Frohe Weihnachten aus Österreich - René

Moin

Ich habe ein Asus-Mainboard (K7VT2) mit der BIOS-Version 1.20.
Jetzt gibt es aber bereits ein Update auf Version 1.30.

Never change a running system !

Wenn du keinen sehr guten Grund hast das update zu machen, dann lass es sein. Es bringt i.d.R. gar nichts ein BIOS update an einem funktionierenden Rechner zu machen. Es beschleunigt den Rechner nicht, es schütz ihn nicht vor Viren, es macht Spiele nicht schöner, es tut meistens gar nichts positives.

Ich
verstehe nur irgendwas mit einer bootfähigen Diskette.

Meistens braucht man eine bootfähige DOS-Diskette (weil BIOS-Updates unter windows auf dem generel tötlich wären). Auf die kopiert man das flashtool und das neue BIOS. Danach startet man von der Diskette, ruf im DOS das flash-tool auf. Im flashtool macht man ein Backup des alten BIOS (was im Fall der Fälle aber meistens eh nicht mehr zum Einsatz kommt). Danach die neue Version auswählen und beten flashen.

cu

Tja, das Problem ist, daß ich mir demnächst eine größere HD zulegen werde. Und mir wurde gesagt, daß mein jetziges System XPpro maximal 160GB verträgt. Mit der neuen HD sind’s dann aber bereits 280GB.
Da liegt der Hase im Pfeffer. Der Tipp mit dem Update stammt übrigens von einem Computerfachmann.
Gruß - René

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin

Ich habe ein Asus-Mainboard (K7VT2)

Entweder Asus oder K7VT2. Beides zusammen geht nicht da das K7VT2 von Asrock stammt. So ein Fehler kostet dich im Ernstfall das Motherboard.

Jetzt gibt es aber bereits ein Update auf Version 1.30.

Und steht in der Update-Beschreibung irgendwas zum Thema „mehr Platte“ ? Nein, also wird es nix bringen, also lass es.

Wenn du unbedingt Monsterplatten reinhängen willst dann nim einen entsprechenden PCI-(S)ATA-Controller.

Und mir wurde gesagt, daß mein jetziges System
XPpro maximal 160GB verträgt.

160 GB pro Platte ? Das ist aber eine komische Grenze, die höhrt sich aber gar nicht gut an …

Die bisherigen Grenzen waren:
4GB, 32GB, 128GB. Fällt dir was auf ? Ja, genau, alles 2’er-potenzen. Die Grenzen für Platten im BIOS liegen immer auf 2’er-potenzen, weil die maximale Grösse durch die Anzahl der LBA-Bits gegeben ist. 160 ist keine 2’er potenz. Also trau ich dem Braten nicht.

Mit der neuen HD sind’s dann
aber bereits 280GB.

Man addiert die Plattengrössen nicht, die Grenzen gelten PRO Platte.

Der Tipp mit dem Update stammt
übrigens von einem Computerfachmann.

Dann lass den auch das Update machen.

cu

O.K. lass ich’s eben bleiben.
Aber nur zur Korrektur:
Asrock ist die Website von Asus (ist also ein und dasselbe).
Gruß - René

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Blödsinn - warum gleich etwas bleiben lassen wenn es auch nichts zu verlieren gibt - ausser ein Bios vielleicht. Aber das ist auch nicht das ende aller Tage, wie du gleich sehen wirst.

Sinnvoller wäre es, und vielleicht auch hilfreicher, wenn Tipps zur Frage abgegeben werden, und kein dämliches Kauderwelsch - von wegen „ich weis was aber sagen tu ich noch lange nichts ausser das was du vorhast ist riesen Humbug etc…“

Zur Sache:

  • Variante 1 -

Schau bei Ebay (- richtig gelesen) ob es ein Bios-Chip mit der aktuellen Bios-Version gibt. Ich habe mir mal die Mühe gemacht einen GUTEN Händler rauszupicken:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&categor…

Damit bist du auf der sicheren Seite und kosten tut es auch nicht viel. Habe selbst sehr gute Erfahrungen mit diesem Händler gemacht.

So -

  • Variante 2 -

Lade dir das ASUS Tool für die Bios Update Funktion unter Windows herunter. Beende alle Programme, Virenscanner etc. und führe dieses aus. Zu 95% aller Fälle klappt das hervorragend - wenn nicht hast du immer noch die Möglichkeit den neuen Bios-Chip zu ordern.

Hallo, nochmals!
Mein Händler meinte irgendwas von einer 200er HD mit 8er-potenz.
Denn die 2er wären schon veraltet.
Deshalb wahrscheinlich das Update.
Gruß - René

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin

Mein Händler meinte irgendwas von einer 200er HD mit
8er-potenz.
Denn die 2er wären schon veraltet.

?

2’er-Potenz ist eine „mathematische“ Reihe:
1, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128, 256, 512, 1024, …

8’er-Potenz ist auch eine Reihe:
1, 8, 64, 512, …

In der Informatik ist die 2’er-potenz wichtig weil sie angibt wieviele Werte man in wieviel Bit speichern kann (X Bit => 2^X mögliche Werte). 8’er-potenz ist Quatsch, da kommen nicht alle möglichen Werte durch.

Er könnte einen 8MB Cache meinen, da hat er Recht. 2MB-Cache Platten werden so langsam weniger. Allerdings hat die Grösse des Caches gar nix mit der maximalen Grösse der Platte oder der maximal verwendbaren Grösse auf einem Motherboard zu tun. Darum gehts hier nicht.

Zum Thema 200GB-Platte: WinXP ohne ServicePack kann (unabhängig vom Motherboard) maximal mit 128GB-Platten umgehen. Der Rest des Platz liegt dann ungenützt brach. Ob das Motherboard/BIOS nun mehr kann oder nicht … SP2 installieren und dann „Versuch macht klug“-Taktik.

Aber nochmal: wenn du das Update vom BIOS in den Sand setzt muss bei dem Board der BIOS-Chip ausgebaut, neu beschrieben resp. ausgetauscht und wieder eingebaut werden. Das ist nicht ganz ohne. Wenn dir dein Rechner lieb ist dann lass jemanden mit viel Ahnung der sowas schon öfter sauber hinbekommen hat ran. Da nix von der Plattengrösse auf der offizelen Seite steht glaub ich immernoch nicht an Erfolg. Aber bitte, es ist dein Rechner.

cu