BIOS - Update

Moin moin,
H I L F E ! H E L P !
Ich, nicht unbedingt ein Fachmann, soll bei einem Bekannten das vorhandene BIOS updaten. Viele sagen das es kein Problem ist, andere meinen hier könne nur ein Fachmann helfen.
Meine zwei Fragen an euch:

  1. Wie erhalte ich die Kennzeichnung des bestehenden BIOS (Ich weiß schon, dass ich nicht mehr als 2 Sprünge in den Versionen machen darf)
  2. Welche Schritte muss ich auf jeden Fall vor dem Update gemacht haben und kann ich das wirklich durchführen oder sollte ich zum „PC-Doktor“ gehen?
    Für eure Antworten bedanke ich mich schon mal pauschal im Vorraus.
    Gruß
    Lutz

BIOS Kompendium

Ich, nicht unbedingt ein Fachmann, soll bei einem Bekannten
das vorhandene BIOS updaten. Viele sagen das es kein Problem
ist, andere meinen hier könne nur ein Fachmann helfen.

Hab ich schon oft gemacht.

  1. Wie erhalte ich die Kennzeichnung des bestehenden BIOS

In den Startmeldungen wird eine kryptische Zeile angezeigt. Näheres dazu hier: http://www.bios-info.de

(Ich weiß schon, dass ich nicht mehr als 2 Sprünge in den Versionen machen darf)

Warum das?

  1. Welche Schritte muss ich auf jeden Fall vor dem Update
    gemacht haben und kann ich das wirklich durchführen oder
    sollte ich zum „PC-Doktor“ gehen?
  • Motherboard Handbuch durchlesen.
  • Gut funktionierende Disketten bereithalten.
  • Stromkabel überprüfen.
  • Sicherstellen, dass der Strom für die Minuten, die das Update dauert nicht ausfällt.

Gruß

Stefan

Hi Lutz

H I L F E ! H E L P !
Ich, nicht unbedingt ein Fachmann, soll bei einem Bekannten
das vorhandene BIOS updaten. Viele sagen das es kein Problem
ist, andere meinen hier könne nur ein Fachmann helfen.

wichtigste Frage: warum will er das BIOS updaten? BIOS flasht man nur, wenn irgendeine Hardware nicht ordnungsgemäss erkannt wirds. Ist das der Fall?

Meine zwei Fragen an euch:

  1. Wie erhalte ich die Kennzeichnung des bestehenden BIOS (Ich
    weiß schon, dass ich nicht mehr als 2 Sprünge in den Versionen
    machen darf)

wer hat dir denn diesen Unsinn erzählt?
entweder du schaust auf den Startbildschirm, dort erschient normalerweise die BIOS-Version. Oder du lädst dir Everest Home oder ein ähnliches Progi herunter, das die BIOS-Version anzeigt

  1. Welche Schritte muss ich auf jeden Fall vor dem Update
    gemacht haben und kann ich das wirklich durchführen oder
    sollte ich zum „PC-Doktor“ gehen?

nun ja, wenn ein BIOS-Update schief geht, bleibt meist nur, den CMOS-Chip auszutauschen oder neu brennen zu lassen. Und das ist meist teurer als ein neues MoBo zu kaufen. Manche MoBos haben auch 2 solcher Chips, so dass beim GAU der andere aktiviert werden kann.
wie das BIOS geflasht wird, steht in der readme-Datei der neuen BIOS-Version und kommt auf das Motherboard an. Manche haben Windows-Progis dafür, bei manchen musst du eine bootbare Diskette erstellen. Mit dieser bootest du dann und folgst den Anweisungen auf dem Bildschirm. Meist wird beim BIOS-flashen die alte Version gesichert, so dass sie zurückgespielt wird, wenn die neue nicht funzt. Nach dem Bios-Update musst du meist die BIOS-Einstellungen auf BIOS-Default-Einstellung zurücksetzen, damit die neue Version greift. Wenn also Änderungen an den BIOS Einstellungen gemacht wurden, ist es sinnvoll, die Einstellungen aufzuschreiben oder einfach ein Foto jeder Seite des BIOS zu machen.
An sich ist das Ganze nicht kompliziert, sollte aber nur gemacht werden, wenn ein zwingender Grund vorliegt.
Meine etwa ein Dutzend Bios-Updates gingen bis jetzt immer problemlos, bei einem musste ich die alte Version zurückspielen, weil die neue nicht funzte.

Gruss
ExNicki

Hi Lutz
nun ja, wenn ein BIOS-Update schief geht, bleibt meist nur,
den CMOS-Chip auszutauschen oder neu brennen zu lassen. Und
das ist meist teurer als ein neues MoBo zu kaufen. Manche
MoBos haben auch 2 solcher Chips, so dass beim GAU der andere
aktiviert werden kann.
wie das BIOS geflasht wird, steht in der readme-Datei der
neuen BIOS-Version und kommt auf das Motherboard an. Manche
haben Windows-Progis dafür, bei manchen musst du eine bootbare
Diskette erstellen. Mit dieser bootest du dann und folgst den
Anweisungen auf dem Bildschirm. Meist wird beim BIOS-flashen
die alte Version gesichert, so dass sie zurückgespielt wird,
wenn die neue nicht funzt. Nach dem Bios-Update musst du meist
die BIOS-Einstellungen auf BIOS-Default-Einstellung
zurücksetzen, damit die neue Version greift. Wenn also
Änderungen an den BIOS Einstellungen gemacht wurden, ist es
sinnvoll, die Einstellungen aufzuschreiben oder einfach ein
Foto jeder Seite des BIOS zu machen.
An sich ist das Ganze nicht kompliziert, sollte aber nur
gemacht werden, wenn ein zwingender Grund vorliegt.
Meine etwa ein Dutzend Bios-Updates gingen bis jetzt immer
problemlos, bei einem musste ich die alte Version
zurückspielen, weil die neue nicht funzte.

Gruss

ExNicki
DANKE für deinen Beitrag - werde wohl die Finger davon lassen, da es keinerlei Hardwareprobleme gibt. Rechner (Notebook) ist halt nur schon 5 Jahre alt.
Gruß
Lutz-Olaf

Warum das?

  1. Welche Schritte muss ich auf jeden Fall vor dem Update
    gemacht haben und kann ich das wirklich durchführen oder
    sollte ich zum „PC-Doktor“ gehen?
  • Motherboard Handbuch durchlesen.
  • Gut funktionierende Disketten bereithalten.
  • Stromkabel überprüfen.
  • Sicherstellen, dass der Strom für die Minuten, die das
    Update dauert nicht ausfällt.

Gruß

Stefan

Hi Stefan
DANKE für deinen Beitrag - werde wohl die Finger davon lassen, da es keinerlei Hardwareprobleme gibt. Rechner (Notebook) ist halt nur schon 5 Jahre alt.
Ein „Fachmann“ hat mir gesagt, dass man nicht mehr als 2 Versionssprünge vornehmen sollte, da es sonst zu Problemen führen könnte! (O-Ton)
Gruß
Lutz-Olaf

Flachmann

Ein „Fachmann“ hat mir gesagt, dass man nicht mehr als 2
Versionssprünge vornehmen sollte, da es sonst zu Problemen
führen könnte! (O-Ton)

Sind das die Fachleute, die noch nicht einmal wissen wozu man einen POST-Adapter nutzen kann?

Don’t panic

Stefan

Hi Lutz

DANKE für deinen Beitrag - werde wohl die Finger davon lassen,
da es keinerlei Hardwareprobleme gibt. Rechner (Notebook) ist
halt nur schon 5 Jahre alt.

in PC-Kreisen sagt man: never touch a running system.
das BIOS (Basic Input Outpout System) hat ja nur den Zweck, einen rudimentären Hardwarecheck durchzuführen und dann ein Betriebssystem zu suchen, dass bootbar ist (stark vereinfacht)
Findet es die Hardware (und konfiguriert sie, wie CPU, RAMs usw) übergibt es an das eigentliche Betriebssystem.
Das heisst, der PC wird nicht schneller oder besser laufen mit einem neuen BIOS.
Etwas anderes ist es, wenn du jetzt zB eine neue CPU einpflanzt, und das BIOS erkennt sie nicht oder nicht richtig. Das ist ein Grund, das BIOS neu zu flashen. Ansonsten: Finger weg davon :smile:
Eine echte Beschleunigung erfährst du, wenn du von Zeit zu Zeit dein Win neu aufsetzt. Da sammeln sich mit der Zeit Datei- und Registryleichen, und du wirst den Geschwindigkeitszuwachs deutlich spüren nach 5 Jahren.

Gruss
ExNicki