Guten Tag!
Gibt es eine Möglichkeit bei meinem ASUS N76VZ Laptop die Datei zum BIOS-Flash zu bearbeiten.
Ich hab schon die Knopfzelle, welche das BIOS mit Strom versorgt entfernt und 10 Minuten gewartet. Trotzdem ist noch das letzte Bios N76VZAS.214 „aktiv“ und ich kann das BIOS nicht mehr „DOWN-Graden“.
Mein Problem: nach dem letzten „BIOS-UPgrade“ bekomme ich ständig eine Bluescreen: Video_Scheduler_Internal_Error (Windows.com Stopcode)
Und wie gesagt: „DOWNgraden“ zurück geht nicht, bios EZ-Flash Tool meldet „too old“ zur Datei N76VZAS.207, N76VZAS.211, N76VZAS.213 und sogar zur N76VZAS.214.
Habe gehofft ich könnte die Datei zum Flashen ändern, damit sie z.B. wie vom Mai 2011 erscheint.
Hallo!
Meinst du ernsthaft der Inhalt der Update-Datei ändert sich, wenn du den Dateinamen änderst? Oder habe ich das falsch verstanden?
Du brauchst eine ältere Version deiner Datei, um auf den alten Stand zurückzukehren. Batterie entfernen kann auch nicht helfen, da das BIOS dabei natürlich nicht das Update vergisst.
Gruß
Tigger
Wer spricht vom Namen ändern???
Die Frage war ja genau nach einem Tool, womit ich die Datei N76VZAS.211 entsprechend bearbeiten kann.
Es gab mal Bios(e!?), welche nach Batterie entfernen auf den Grundzustand gesprungen sind.
Umsonst gibt es nicht manche Anleitungen, die genau das empfehlen!
3.)
Ich hab doch ältere Versionen (s.o.) z.B. N76VZAS.207.
Aber beim Versuch mit EZ-Flash zu flashen, geht das nicht: Fehlermeldung: too old
Hallo!
Ich war mir ja nicht ganz sicher, ob du nur den Namen geändert hast oder nicht. Das konnte ich deiner Beschreibung eben nicht so ganz entnehmen.
Aber „ein Tool, um die Datei zu bearbeiten“ klingt jetzt auch nicht besser. Ich denke die Datei wird vom Hersteller schon so richtig sein und würde mir auch nicht zutrauen, da was dran zu ändern. Was überhaupt?
Ja, das Entfernen der Batterie wird empfohlen, um vermurkste Einstellungen im BIOS zurückzusetzen, aber ganz sicher nicht um ein Update rückgängig zu machen! Oder löscht du auch USB-Sticks, indem du sie von der Stromversorgung (USB-Port) trennst?
Zu deinem eigentlichen Problem: es gibt wohl tatsächlich Updates, die sich nicht rückgängig machen lassen. Vielleicht einfach mal den Mainboard-Hersteller kontaktieren und dort die eventuell nötige Datei besorgen, falls ein Downgrade möglich ist.
Eine Lösung wäre eben, die Meldung von EZ-Flash: „too old“ in dem Sinne zu umgehen, dass ich der ERSTEN Bios-Flash-Datei N76VZAS.207 ein „neueres Datum verpasse“, als die aktuell geflashte Bios-Version N76VZAS.214 (ca. 2012/13).
Es gibt (z.B. bei chip.de) ein Uefi-Bios Tool, aber ich kann darin nicht erkennen, ob ich diese Bios-Datum, das beim flashen eben angezeigt wird, ändern kann.
Schade eigentlich!-)
Du hast also das Bios-Flash-Utility unter Windows verwendet? Dann probier doch mal das angeblich vorhandene Utility, das im Bios eingebaut ist. Ich habe keinen Asus-Laptop, deshalb kann ich das nicht prüfen:
Das stellst Du Dir deutlich zu einfach vor. Wenn Du eine Bios-Datei öffnest, findest Du da keinen lesbaren Inhalt, den du mal eben ändern könntest. Das Reverse Engineering eines Bios ist eine Sache, die hochgradig komplex ist, selbst wenn es am Ende nur um das Ändern eines Datums geht.
Kannst ja mal versuche, mit diesem Programm in der alten Version der Binärdatei nach der Versionsnummer zu suchen und auf eine höhere Version zu ändern. Wenn es keine Checksummen o.ä. gibt klappt das ja vielleicht.
Habe gerade mit Asus telefoniert …
Durch den Upgrade wurden wahrscheinlich Windows 10 und 11 "neu eingelesen o.ä. (Treiber registriert, …) Danach merkte das Notebook offenbar, dass es für Windows 10 und 11 nicht geeignet ist!