Hallo Blue,
Hi
Wieso Bios-Update? Nunja ich
hab gehört, dass wenn ich des Update mach, dann auch USB 2.0.
unterstützt wird.
Das BIOS hat eigentlich nur beim Booten etwas mit USB zu tun.
Danach wird das BIOS abgeschaltet und das Betriebssystem
verwendet eigene Treiber, welche dann die Hardware ansteuern.
Ok nun versteh ich das auch
Danke !
Da Tastaturen kein USB 2.0 benötigen, macht es allerhöchstens
einen Sinn, wenn man von einer USB-Platte booten will, dass
das BIOS USB 2.0 unterstützen muss.
Ähm halt *g
Also wenn ich mir nen Controller kauf (was Puschkin gemeint hat) mit USB 2.0. muß ich dem Bios sagen „Hey ich hab nun USB 2.0. lad des Teil richtig“ oder geht des ohne Bios-Update?
Was bringt eigentlich sonst ein Bios-Update? Sinnvoll?
Grunsätzlich ist ein BIOS-Update nur dann sinnvoll, wenn man
Probleme hat.
Die häufigsten sinnvollen Gründe:
- Neues Mainbord.
Bis das Mainboard bei dir gelandet ist, war es Wochen bis
Monate unterwegs. Besonders bei neuen Boards, gibt es dann
schon einige Updates welche erkannte Bugs beheben.
Das Board hab ich seid 2002
- Neue CPU.
Wenn das BIOS die CPU nicht richtig erkennt, bzw. für eine
bestimmte CPU erst ab einer bestimmten Version unterstützt
wird. Grundsätzlich istes heute so, dass fast alle die CPUs
kleine Bugs haben, welche durch einen entsprechenden Patch
behoben werden. Dazu muss das BIOS diesen Patch in die CPU
laden, aber dazu muss das BIOS diese CPU auch erkennen.
Mh der cpu wird richtig erkannt und läuft stabil, is aber nur’n 1 Giga
- Neue Festplatte.
Manche älteren BIOSse können nur mit Festplatten bis zu einer
bestimmten Grösse umgehen, grössere werden dann nicht mit
ihrer vollen Kapazität erkannt. Hier kann ein Update helfen,
wenn die entsprechende Unterstützung nachtrglich programmiert
wurde.
Hatte ne neue HD letztes Jahr gekauft, die hat er problemlos genommen und die läuft bestens 
Ich mache dass meistens so, dass ich wenn ich mir einen neuen
PC zusammennagle, mal nachsehe ob es eine neue BIOS-Version
gibt und mache dann ein BIOS-Update bevor ich das
Betriebssystem und Treiber usw. installiere.
Ok, klingt sinnvoll
Falls ich eine neue CPU nachrüsten will, muss ich sowieso beim
Hersteller nachsehen, welche CPU-Modelle vom Mainboard
unterstützt werden, bzw. für welche ein Update zwingend
notwendig ist.
Gut, lt. Hersteller unterstützt das Board bis 2,4 - da ich nur 1,0 hab geht des also *g will aber irgendwann aufrüsten
Grundsätzlich muss man aber beachten, dass das BIOS nach dam
Starten des Betriebssystems eigentlich abgeschaltet wird und
somit irgendwelche Probleme beim Betrieb nicht beim BIOS zu
suchen sind, sofern die CPU richtig erkannt wurde.
MfG Peter(TOO)
Dank Dir 