BIOS Update & sonstige Probleme

Hi Ihr,

ich hoffe ich vergesse nichts Wichtiges zu erwähnen.
Mein Rechner ist mit einem K8V SE Deluxe Asus Board,
AMD 64 3000+, 1024 DDR-RAM, GeForce 7600 GS, einem 450 Watt NT und zwei Festplatten ausgerüstet.

Meine BIOS Version ist die 1.00.0.37 wenn ich es richtig verstanden habe und
wie es aussieht von AMIBIOS.

Problem 1:

Nun meldet mein Rechner seit nun schon geraumer Zeit, beim Hochfahren, dass mein BIOS nicht installiert sei (haha, als wenn mein Rechner dann noch gehen würde!). ein Anliegen wäre ein neues BIOS drauf zu spielen, allerdings ohne Diskettenlaufwerk.

Problem 2:

Hinzu kam nach einiger Zeit, dass mein CPU Fan angeblich nicht funktioniert (höre ihn aber deutlich und die Umdrehungen sind auch ok) und ich doch F1 drücken solle zum Restart. Im BIOS einfach die Meldung ausschalten, finde ich, beseitigt das Symptom aber nicht das Problem selbst.

Problem 3:

Wenn ich dann hochgefahren habe, meldet meine Grafikkarte, dass sie, da sie zu wenig Strom bekommt, ihre Leistung herunter schaltet.

Problem 4:

Diese Meldung kommt allerdings nicht einmal, nein gleich 200… Mal.

Also muss ich wieder neu starten um den wiederaufkommenden Fehler mit der F1 Taste zu beseitigen.

Ich starte also den Computer drei mal neu, bis er normal funktioniert.

Reicht bei der Grafikkarte wohl ein 450 Watt Netzteil nicht mehr aus??

Liebe Grüße
TC

Moin,

Problem 1:

Nun meldet mein Rechner seit nun schon geraumer Zeit, beim
Hochfahren, dass mein BIOS nicht installiert sei (haha, als
wenn mein Rechner dann noch gehen würde!). ein Anliegen wäre
ein neues BIOS drauf zu spielen, allerdings ohne
Diskettenlaufwerk.

Gibt es von Asus sowas wie ein Live-Update fürs Bios? Damit kann man bequem von Windows aus das Bios updaten. Speichert das Bios die EInstellungen die du machst? Wenn, die jedesmal nach dem Ausschalten weg sind ist wohl die Batterie tot.

Problem 2:

Hinzu kam nach einiger Zeit, dass mein CPU Fan angeblich nicht
funktioniert (höre ihn aber deutlich und die Umdrehungen sind
auch ok) und ich doch F1 drücken solle zum Restart. Im BIOS
einfach die Meldung ausschalten, finde ich, beseitigt das
Symptom aber nicht das Problem selbst.

Hier würde ich vermuten, das sich der Lüfter so langsam dreht das das Bios annimmt das etwas kaputt ist. Ist ja meistens bei Silentkühlern der Fall, das die z.B. mit 700U/min anlaufen, die Mindestumdrehungszahl im Bios aber bei 1000U/min liegt und er deshalb rummeckert.

Problem 3:

Wenn ich dann hochgefahren habe, meldet meine Grafikkarte,
dass sie, da sie zu wenig Strom bekommt, ihre Leistung
herunter schaltet.

Die neueren GraKas musst du zusätzlich noch über den 4-Pin Molex-Stecker mit Strom versorgen. Kann es sein das der nicht angeschlossen ist?

Problem 4:

Diese Meldung kommt allerdings nicht einmal, nein gleich
200… Mal.

Also muss ich wieder neu starten um den wiederaufkommenden
Fehler mit der F1 Taste zu beseitigen.

Ich starte also den Computer drei mal neu, bis er normal
funktioniert.

Reicht bei der Grafikkarte wohl ein 450 Watt Netzteil nicht
mehr aus??

Eigentlich reichen 450W dafür vollkommen aus. Es kommt drauf an was du für ein Netzteil hast, wenn es ein billiges NoName Netzteil ist kann es schon sein das es Probleme geben kann.

Gruß zurück

Nico

Hi Nico,

Gibt es von Asus sowas wie ein Live-Update fürs Bios? Damit
kann man bequem von Windows aus das Bios updaten. Speichert
das Bios die EInstellungen die du machst? Wenn, die jedesmal
nach dem Ausschalten weg sind ist wohl die Batterie tot.

Ich glaube schon dass es sowas wie ein Live-Update gibt, allerdings habe ich mich über die „Gefahren“ dessen informiert und da das sehr unsicher ist würde
ich gerne eine Alternative in Anspruch nehmen. Die Batterie ist in Ordnung, sonst würde die Uhr auch nicht mehr so recht gehen.

Hier würde ich vermuten, das sich der Lüfter so langsam dreht
das das Bios annimmt das etwas kaputt ist. Ist ja meistens bei
Silentkühlern der Fall, das die z.B. mit 700U/min anlaufen,
die Mindestumdrehungszahl im Bios aber bei 1000U/min liegt und
er deshalb rummeckert.

Also bei meinem Kühler liegen die Umdrehungen anfangs bei 1000 rum, später weiß ich nicht. Asus Probe funktioniert bei mir nicht um das kontrollieren zu können während ich in Windows bin. Habe allerdings mal diese F1 Funktion doch abgestellt, das Problem wird teils zwar noch genannt aber es ist auch in Windows besser geworden, was die vielen Fehlermeldungen an geht im Bezug auf meine Grafikkarte und deren Stromzufuhr. Jetzt kommt die Meldung eben nur noch 1 Mal :-/
Strom ist selbstverständlich angeschlossen und das NT ist von einem guten Hersteller, habe damals extra mehr gezahlt um ein Gutes zu erhalten, von wem weiß ich jetzt leider nicht…

Eigentlich reichen 450W dafür vollkommen aus. Es kommt drauf
an was du für ein Netzteil hast, wenn es ein billiges NoName
Netzteil ist kann es schon sein das es Probleme geben kann.

Vielen Dank für Deine Hilfe

Ich glaube schon dass es sowas wie ein Live-Update gibt,
allerdings habe ich mich über die „Gefahren“ dessen informiert
und da das sehr unsicher ist würde
ich gerne eine Alternative in Anspruch nehmen.

Dann bleibt dir eigentlich nur noch ein BIOS-Update per Hand. Vorraussetzung dafür ist allerdings ein Diskettenlaufwerk.
Anleitungen dafür findest du sicherlich auch bei Asus auf der Homepage.

Und ich persönlich würde sagen das die Gefahr bei einem Live-Update nicht größer ist als über die Diskette. Ich hab bei meinem Abit-Board auch nen Live-Update gemacht und keinerlei Probleme gehabt. Da Asus auch ein renomierter Hersteller ist denke ich mal nicht das du da Probleme haben solltest.

Grüße Nico

Moin moin

Mein Rechner ist mit einem K8V SE Deluxe Asus Board,

schönes Board

Meine BIOS Version ist die 1.00.0.37 wenn ich es richtig
verstanden habe und
wie es aussieht von AMIBIOS.

jepp

Problem 1:

Nun meldet mein Rechner seit nun schon geraumer Zeit, beim
Hochfahren, dass mein BIOS nicht installiert sei (haha, als
wenn mein Rechner dann noch gehen würde!). ein Anliegen wäre
ein neues BIOS drauf zu spielen, allerdings ohne
Diskettenlaufwerk.

du brauchst kein neues BIOS!
diese Meldung kommt vom internen ide100/raid/scsi Controller den du wahrscheinlich im Bios aktiviert hast und der beim Booten natürlich keine Platte findet.´Schalte ihn ab und der Käse ist gegessen.

regards
Andreas