Bios update - Wie und was?

Hi

Ich habe mir eine neue Festplatte eingebaut und muß mal wieder alles neu anlegen. Um zu testen, ob alles optimal ist, benutze ich Everest „Home Edition“ (Früher Aida32)

Hier wird mir angezeigt, das mein BIOS älter als zwei Jahre ist und sollt überprüft werden.
Ich habe auf der Herstellerseite auch mein Motherboard gefunden, aber ich weiß nicht, was ich nehmen soll und wie ich es richtig benutze.

Mein Motherboard „AM2NF3-VSTA“
Motherboard ID 63-21B-0000010-00101111-092907
nVidia$M2N3V21B_AM2NF3-VSTA BIOS P2.20

http://www.asrock.com/mb/download.asp?Model=AM2NF3-V…

Jetzt stehen hier so viele Varianten zum download, das ich überfragt bin, was ich nehmen kann und sollte. Ich nehme mal an, das mein aktulees BIOS P2.20 ist. Danach dürften nur Updates mit einer höheren Nummer sinnvoll sein, richtig?
Wenn dem so ist, dann bleibt nicht mehr viel, aber was ist richtig?

Mein Prozessor ist ein:AMD Athlon™ 64 X2 Dual Core Processor 4000+, 2110 MHz

Unter anderem habe ich mich das Utily ganz unten, heruntergeladen.
Ich gehe davon aus, das ich damit meine Systeminfos auslesen kann und danach die benötigten Updates ausgewählt werden.

Obwohl WinXP hier aufgeführt wird, teilt mir das Programm mit, das es nicht für meine Plattform ist. (Verstehe ich nicht?)

Mein Windows = WindowsXP Home Edition

Gruß Nino

Ist es nötig
Hallo Nino,

gibt es einen guten Grund, der z.B. in den Release Notes zu den BIOS-Versionen aufgelistet wird, so etwas gefährliches wie ein BIOS-Update zu machen?

Sonst würde ich da einfach die Finger von lassen.

Gruß

Stefan

Hallo,

Ich habe mir eine neue Festplatte eingebaut und muß mal wieder
alles neu anlegen. Um zu testen, ob alles optimal ist, benutze
ich Everest „Home Edition“ (Früher Aida32)

bitte lass dich nicht von den sinnlosen Optimierungstips von Everest kirre machen, meist steht da wirklich viel sinnloser Mist (zu klein, zu alt, zu blablabla…).

Hier wird mir angezeigt, das mein BIOS älter als zwei Jahre
ist und sollt überprüft werden.

Geschenkt.

Danach dürften nur
Updates mit einer höheren Nummer sinnvoll sein, richtig?

Nein, das ist falsch. Sei froh, wenn dein Billigboard mit Original-BIOS gut funktioniert und lass es so. BIOS-Updates sollte man nie einfach so aus Spaß machen, sondern nur, wenn man ein Hardwareproblem hat, welches mit einer neuen BIOS-Revision beseitigt wurde.
Neue BIOS-Versionen werden exakt aus zwei Gründen herausgebracht: Erstens, um Hardware zu unterstützen, die es bei Erscheinen der alten BIOS-Version noch nicht gab (vor allem neue Prozessoren). Zweitens, wenn der Mainboardhersteller feststellt, dass unter bestimmten Betriebsbedingungen mit bestimmter Hardware Probleme auftreten (z.B. Soundkarte XYZ hat Sound-Aussetzer auf deinem Board, weil die Kommunikation zwischen Board und Karte nicht reibungslos funktioniert). Solche Fehler kann man durch Änderungen im BIOS teilweise beheben. Im BIOS Revision Guide kannst du genau nachlesen, was der Hersteller mit welcher BIOS-Version geändert hat.

Neue BIOS-Versionen werden nicht herausgebracht, um die allgemeine Performance des systems zu steigern. Oftmals kostet das Beheben von Fehlern mit neuen BIOS-Versionen sogar Performance, so dass dein System nach dem BIOS-Update langsamer wird ohne dass du auf der anderen Seite einen Nutzen davon hast, wenn vorher bei deinem PC kein zu behebendes Problem bestand.

Unter anderem habe ich mich das Utily ganz unten,
heruntergeladen.

Was hast du heruntergeladen?

Ich gehe davon aus, das ich damit meine Systeminfos auslesen
kann und danach die benötigten Updates ausgewählt werden.

Obwohl WinXP hier aufgeführt wird, teilt mir das Programm mit,
das es nicht für meine Plattform ist. (Verstehe ich nicht?)

Welches Programm?

Mein Windows = WindowsXP Home Edition

Die sollte auf jedem x86-fähigen Computer aka ‚PC‘ laufen, also auf deinem auch. :smile:

LG, Jesse

Hi

Danke, dann lasse ich das.

Gruß Nino

Nachtrag zum TLB Utility/ TLB-Bug
Nach nochmaligem Nachdenken, was du damit gemeint haben könntest:

Unter anderem habe ich mich das Utily ganz unten, heruntergeladen.

habe ich einmal auf der verlinkten ASRock-Seite nachgeschaut. Offenbar hast du von dem dort angebotenen TLB-Utility gesprochen.

Ich gehe davon aus, das ich damit meine Systeminfos auslesen kann und
danach die benötigten Updates ausgewählt werden.

Nein, das tut es nicht. Das Tool schaut nach, ob du einen Prozessor hast, der vom TLB-Bug (Phenom B2-Stepping) betroffen ist und ob der Bug per BIOS-Patch gefixed ist. Ist ein BIOS-Fix für diesen Prozessorfehler installiert, bietet dir das Utility die Möglichkeit, diesen Patch auf eigene Gefahr zu entfernen: http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p…

Der TLB-Bug (Erratum 298) ist ein Fehler im Translation Lookaside Puffer des Cachespeichers der ersten AMD Phenom - Prozessoren, der nur unter sehr, sehr seltenen Bedingungen (AFAIK nur bei Einsatz von Virtualisierungstechnik) auftritt und zum Systemabsturz führen kann.
Aus Sicherheitsgründen hat AMD allen Mainboardherstellern zwingend vorgeschrieben, diesen Bug per BIOS durch das komplette Abschalten des TLB-Puffers bei den betroffenen Prozessormodellen zu fixen. Dies führt aber zu Leistungseinbußen von bis zu 40%, es bremst den Prozessor also herbe aus.
Deshalb das Utility von ASRock, welches den BIOS-Patch (gegen den Willen von AMD und auf eigenes Risiko) wieder entfernen kann.

Obwohl WinXP hier aufgeführt wird, teilt mir das Programm mit, das es
nicht für meine Plattform ist. (Verstehe ich nicht?)

Vielleicht möchte das Tool nicht unter Windows, sondern im DOS-Mode von einer Startdiskette ausgeführt werden (würde nahe liegen, wenn es im BIOS harumschreibt)?
Möglicherweise stellt das Programm auch einfach nur fest, dass du keinen Prozessor mit TLB-Bug besitzt, der gepatcht sein könnte und dass es deshalb nix zu tun hat.

LG, Jesse