Birkenblätter werden jetzt im Frühjahr bereits welk und fleckig?

Hallo allerseits,
unsere Hängebirke zeigt heuer im Frühjahr bereits welke und fleckige Blätter, die abfallen. Das Laub am Baum ist schütter und klein. Kein Befall irgendwelcher Schädlinge sichtbar.
Der Baum ist geschätzte 30 Jahre alt, der Stamm dementsprechend kräftig.
Frage: Ist der Baum am Ende seiner Lebenszeit angekommen? Würde düngen helfen und wenn ja- mit was?
Vielen Dank

Servus,

ein Mangel von irgendwelchen Nährstoffen ziemlich sicher nicht; wahrscheinlich eine Virusinfektion - wenn Birkenblätter vom Pilz Asteroma fleckig werden, fallen sie nicht ab. Möglicherweise auch eine Schädigung der Wurzeln durch irgendwelche Tiere, die sie gerne fressen; wäre dann aber schon soweit fortgeschritten, dass man da auch nichts mehr ausprobieren braucht.

Wahrscheinlich sinnvoll wäre abwarten, ob der Baum nochmal austreibt, wenn er alle Blätter losgeworden ist (er meint dann, es wäre Winter, und die Temperatur regt neuen Austrieb an, wenn es noch geht).

Schöne Grüße

MM

Hiho,
So kann ich dir das nicht sagen was die birke hat. Musst mal schauen ob der baum pilzbefall hat, fruchtkörper im herbst sichtbar, myzel (pilzgeflecht, wurzeln) ist flt auch so sichtbar. Schau nach ob der baum gammelstellen hat, möglich an großen astgabeln, alten schnittstelen oder löchern. Ansonsten ist die lebenserwartung einer birke auf 25jahre gesetzt. Also könnte sie wirklich abgängig sein. Oder du setzt mal bilder vom baum blätter & gammelstellen online dann kann man dir vlt noch besser helfen.

Gruß chris

Das muss ich sofort meinen Birken sagen, die haben schon das Doppelte auf dem Buckel. Ne, im Ernst, woher nimmst du die 25 Jahre?

Hängebirken (betula pendula) wird auch als pioniergehölz genannt. Sie haben geringe anforderungen & wachsen sehr schnell. Durch das schnelle wachsen bilden sich wenig bis keine gerbstoffe die für die härte des holzes verantwortlich ist & somit die sind die birken sehr anfällig für pilze & ganmelstellen. Somit wurde eine durchschnittliche standfestigkeit & lebensdauer von 25jahren gesetz. Ausnahmen bestätigen selbstverständlich die regel.

Gruß
Chris

irgendwelche Schadstellen oder gar Schädlinge sind uns nicht aufgefallen. Daher ein paar Bildchen.
1- der ganze Laubbestand
2- so sehen die einzelnen Äste aus, wenn man näher schaut
3- viele tote Äste dabei

Ich seh gerade das es keine hängebirke sondern eine trauerbirke ist. Da würde ich mir nicht ganz soviele sorgen machen. Nehm die toten äste raus & beobachte den baum. Ich geh davon aus das sich der baum wieder erholt.

Gruß
Chris

ok, vielen Dank- das beruhigt mich schon etwas.
schönen Abend,
whisper