Birkenholz polieren - aber wie?

Hallo Experten!
Wir haben einen alten Birkenholzschreibtisch geerbt und wollten diesen wieder aufbereiten. Welche Politur sollte man hierfür verwenden oder sollte man diesen überhaupt polieren? Danke für ihren Rat…

Hallo Joachim

Es ist nicht immer klar was jemand unter Polieren versteht. Wenn Du die herkömmliche Möbelpolitur meinst, dann rate ich Dir dringend davon ab. Dort drin hat es meistens Öle, Silikon oder ähnliches - was kurzfristig einen guten Effekt ergibt aber langfristig erstens immer wieder wiederholt werden muss und zweitens für eine spätere Auffrischung des Tisches fatal sein könnte. Denn die Politur kann tief ins Holz eindringen und hinterlässt dort die Silikon/Ölspuren, was dann bei einer neuen Lackierung Flecken verursachen kann. Wenn also Dein Tisch eine Auffrischung vertragen könnte, dann schlage ich Dir vor den Tisch abzuschleifen (vorsicht falls er furniert ist :wink: ) und dann neu zu lackieren. Dann hast Du eine frische, widerstandsfähige Oberfläche an der Du lang Freude haben wirst.

Lg - Xelha

Hallo
welche Oberfläche hat den der Schreibtisch?
Lack hochglänzend, geölt, gewachst, Schellack
wie alt ist der Schreibtisch ungefähr?
Gruß

Hallo Joachim,

da hast du ein schönes vorhaben. Tja da gibt es einige Möglichkeiten. Aber zuerst muß man wissen in welchen zustand das Teil ist und was man vorher machen sollte um die Oberfläche aufzubereiten usw…
Es wäre besser wenn ein paar angaben machen könntest wie z.B.: hat die Oberfläche schon etwas drauf oder ist Sie roh. Gewachst, Geölt, und, und, und…
Ja es gibt einiges was man wissen sollte.
Melde dich einfach wieder
Grüße
Ralph

Guten Morgen Herr Baumann,
ich kann Ihnen nur schreiben, was ich machen würde.
Platte abschleifen (hoffentlich ist es kein Furnier) bis sie sauber ist (gleichmäßige Färbung)und dann immer feiner schleifen bis Korn 220.
Anschließend ein hochwertiges Öl nach Herstellerangaben aufbringen. Am Besten aus dem ökologischen Baufachmarkt.
Dies ist eine holzgerechte und wiederstandsfähige Art die Oberfläche zu schützen und jederzeit leicht wieder auszubessern.
Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen mit Ihrem Erbstück.

mit freundlichem Gruß
Roland Schurg

Hallo Joachim,
diese Frage kann man so leider nicht beantworten. Man müsste zuvor erst abklären mit was der Schreibtisch zuvor behandelt wurde. Ist er lackiert benutzt man eine Möbelpolitur für Lacke, bei geölten Oberflächen eine Politur auf Öl oder Wachsbasis. Diese mit einem weichen Lappen dünn aufgetragen und möglichst gut einmassieren, evt. Lederlappen (im Idealfall Hirschleder)verwenden.
Oder nach der Pflegeanleitung des gekauften Produktes vorgehen.
Grüsse aus der Schweiz
Paul

Hallo Experten!
Wir haben einen alten Birkenholzschreibtisch geerbt und
wollten diesen wieder aufbereiten. Welche Politur sollte man
hierfür verwenden oder sollte man diesen überhaupt polieren?
Danke für ihren Rat…

Tut mir leid mit Polituren kenne ich mich so gut aus, aber am natürlichsten wird es wenn du`s abschleifst und mit Öl einreibst. Das Öl ein bischen aufwärmen und gleichmäßig auftragen, zwischenschleifen und dann nochmal. Ich kann mir aber vorstellen, dass es für ein Tisch nicht so ganz passend ist…kommen sicherlich noch passende Antworten

Das ist sicherlich eine Schellack-Politur .
Google mal wie man das macht. Ist sehr aufwendig!

Salü

Also wir polieren oder ölen sehr selten etwas.
Wir schleifen den alten Lack oder Politur ab und flicken wenn nötig und dann lackieren wir diesen.
Meistens wird DD-Lack verwendet.
Ist aus meiner Sicht besser als Politurmittel.
Aber da kennst ich sicher ein Lackierer oder Maler besser aus und ist sicher auch Geschmackssache.

Gruss
Stefna

Sorry mit lacke keine Ahnung

hallo joachim_baumann_hamburg,

Welche Nutzung soll der Tisch danach haben ?

Daraus ergibt sich die Oberflächen Veredelung Lack oder Olen.

Weichholz bedarf einer Oberflächenversiegelung die danach Poliert werden kann.

Cu Stefan