Hallo,
bei Stellenanzeigen im IT-Bereich liest man immer wieder: Juniorentwickler, -Entwickler und Seniorentwickler.
Ab / Bis wieviel Jahren Berufserfahrung ist man was, bzw kann man sich so betiteln?
Vielen Dank im Voraus
Grüße
Hallo,
bei Stellenanzeigen im IT-Bereich liest man immer wieder: Juniorentwickler, -Entwickler und Seniorentwickler.
Ab / Bis wieviel Jahren Berufserfahrung ist man was, bzw kann man sich so betiteln?
Vielen Dank im Voraus
Grüße
Hallo Jo!,
mein Freund nennt sich seit etwa 1 Jahr Senior-Developer – nach einer 2-jährigen Umschulung, 1/2 Jahr Praktikum, 1 Jahr bei Firma A und 3 Jahren bei seiner jetzigen Firma B. Ausschlaggebend sind auch das Aufgabenspektrum und die Verantwortung, die man innehat – mein Freund ist z.B. technischer Projektleiter, hat sich durch besonderes Engagement „verdient gemacht“ und ist für die Einarbeitung und Fortbildung der Mitarbeiter zuständig.
„Senior“ bezieht sich auf eine gewisse Erfahrung, die man gewonnen hat und einbringen kann, z.B. im Umgang mit Kunden oder diffizilen Aufgaben, manchmal auch die Problemlösungsfähigkeit.
In der Praxis kommt es auch darauf an, ob der Bewerber sich den Anforderungen der ausgeschriebenen Senior-Stelle gewachsen fühlt – bzw. der zukünftige Chef ihn für geeignet hält.
Grüße
sgw
Hallo,
Hallo,
bei Stellenanzeigen im IT-Bereich liest man immer wieder:
Juniorentwickler, -Entwickler und
Seniorentwickler.
muss man obigen Text verstehen ?
Jemand der Programmiersprachen entwickelt sollte ein Informatikstudium
absolviert haben.
Gruß Merger
Jemand der Programmiersprachen entwickelt sollte ein
Informatikstudium
absolviert haben.
Das stimmt. Eine eigene Programmiersprache zu entwickeln ist nicht ohne Aber um sie zu nutzen(!) und darum geht es hier und damit Programme/Anwendungen zu entwickeln muss man nicht unbedingt Informatik studieren. Es reicht ein Abi und danach kann man eine Ausbildung zum Fachinformatiker machen.