Hallo,
ohne die genauen Begleitumstände zu kennen, hört sich das eher nach Vermehrung denn nach Zucht an.
Von Anfragen vermehrungsfreudiger HĂĽndinnenbesitzer ist dann unbedingt Abstand zu nehmen wenn,
- Der RĂĽdenbesitzer kein ZĂĽchter/Mietglied im Zuchtverein ist
- der Rüde keine zuchttauglichen Papiere hat, sprich vom Verein nicht ausdrücklich zur Zucht zugelassen ist. (inkl. tierärztlicher Untersuchungen auf div. Erbkrankheiten)
- Der HĂĽndinnenbesitzer kein ZĂĽchter ist/Mitglied im Zuchtverein
- Die Hündin keine zuchttauglichen Papiere hat, sprich vom Verein nicht ausdrücklich zur Zucht zugelassen ist (inkl. tierärztlicher Untersuchungen auf div. Erbkrankheiten)
- Das notwendige Know How fehlt (Genetik, Erbrankheiten, passen die Linien (der selben Rasse) zueinander…)
Das Zuchtalter wird vom jeweiligen Zuchtverband vorgegeben.
Rein biologisch zeugungsfähig wäre er sicher noch aber auch der Rüdenbesitzer trägt ein gewisses Maß Verantwortung für das Leben, das aus einer solchen Verpaarung entsteht…
GruĂź
Maja